FOTO Getty Images

Sweets

Vegane Waffeln mit Hafermilch und braunem Zucker

FOTO Getty Images

Portionen
6 Waffeln

Zubereitungszeit
30 Min.

Zutaten
  • 150 g
  • Mehl
  • 25 g
  • brauner Zucker
  • ein halber TL
  • Backpulver
  • eine Brise
  • Vanillezucker
  • 100 ml
  • Hafermilch
  • 10 ml
  • Pflanzenöl
  • 50 ml
  • Sprudel

Der Duft von frischen Waffeln – gibt es etwas Schöneres? Das leckere Gebäck gelingt auch vegan und lässt dir garantiert das Wasser im Mund zusammenlaufen. Also Waffeleisen aufheizen und los geht’s!

Vegane Waffeln in nur drei Schritten:

Schritt 1 – alle Zutaten vermischen

Alle trockenen Zutaten in einer Schüssel vermischen. Dann die feuchten Zutaten unterrühren.

Schritt 2 – Waffeleisen vorbereiten

Das Waffeleisen erhitzen. Die Formen mit Öl oder pflanzlicher Margarine einreiben.

Schritt 3 – Waffeln backen

Den Teig auf das Waffeleisen verteilen und zu knusprigen Waffeln verarbeiten.

Woher kommen Waffeln eigentlich?

Bereits im 9. Jahrhundert wurden in Frankreich und Belgien erste Hinweise auf ein Waffeleisen gefunden. Wahrscheinlich stammten die ersten Waffelbäcker aus dem Kloster und haben das Gebäck aus Wasser, Mehl und Zucker zusammengestellt.

Von den Klostern aus eroberten die Waffeln schnell die Herzen der Menschen auf der ganzen Welt. Besonders in den Niederlanden und in Schweden waren die Waffeln sehr beliebt. In Schweden wird jedes Jahr am 25. März sogar der Waffeltag gefeiert, in den USA wird am 24. August ein Tag zu Ehren des süßen Gebäcks gefeiert.

Was ist der Unterschied zwischen Lütticher und Brüsseler Waffeln?

Inzwischen hat jedes Land seine ganz eigene Waffelkultur entwickelt. In Schweden werden Waffeln traditionell in Herzform gebacken, in Österreich sind vor allem die berühmten Neapolitanerwaffeln beliebt, in den Niederlanden sind Stroopwaffeln, also mit Sirup oder Honig gefüllte dünne Waffelpaare verbreitet.

Weltweit bekannt sind die Lütticher und Brüsseler Waffeln. Auch wenn beide aus Belgien stammen, gibt es doch einen Unterschied zwischen den Gebäcken. Die Brüsseler Waffel hat eine rechteckige Form und ist mit dünnen Kämmen durchzogen, die kleine Kammern bilden. Die Waffel wird mit einem flüssigen Teig zubereitet und ist knusprig und weich. Die Lütticher Waffel ist oval, dick und weich. Sie wird mit Perlzucker hergestellt, der die Waffel beim Backen karamellisiert und knusprig werden lässt.

Vegane Waffeln: eine Vielzahl von Rezepten

Waffeln gehören zu den Gebäcken, die sich hervorragend auch vegan zubereiten lassen. Denn Waffeln kommen von Natur aus schon mit wenigen Zutaten aus. Daher gibt es zahlreiche Rezepte ohne Ei, Kuhmilch oder Butter. Stattdessen kannst du pflanzliche Alternativen wie Hafermilch oder vegane Butter nutzen. Oder mit ganz neuen Varianten experimentieren, wie vegane Waffeln aus Apfelmus und Haferflocken.

Weitere Artikel

Haus aus dem 3D-Drucker

Architektur

Häuser aus dem 3D-Drucker

Häuser in 24 Stunden bauen? Für 4.000-7.000 Euro? Das geht: Dank H...

Frau mit Festival-Tasche.

Accessoires

Festival-Taschen – stilvolle Begleiter für die Konzertsaison

Festival-Taschen sind die neuen stilvollen Accessoires für die Ope...

Zwei Frauen: Filzhut als Kopfbedeckung fürs Festival

Accessoires

Feiern auf dem Festival: Kopfbedeckungen und ihre Bedeutung

Bei dem Besuch auf einem Festival gehört der perfekte Look mit daz...

Der Wellnessbereich des Parookaville-Festivals.

Gesellschaft

Parookaville-Festival: Erst Wellness, dann Party?

Tausende Besucher:innen strömen jährlich auf das Parookaville-Fest...

Soja Steak grillen.

Lunch

Gegrilltes Soja-Steak mit BBQ-Marinade

Soja-Steaks schmecken köstlich und lassen sich ganz einfach grille...

Gardens by the Bay in Singapur von der Seite.

Architektur

Baubiotonik – Konzepte aus der Natur für das Leben in der Stadt

Stell dir vor, dein Haus klimatisiert sich von allein, erzeugt Ene...

Ein paar Flaschen voll Kambucha.

Breakfast

Kombucha Tee ganz einfach selbst gemacht

Kombucha ist ein Gärgetränk auf Basis einer Pilzkultur. Klingt ers...

Frau läuft fröhlich durch Feld bei Sonnenuntergang

Skincare

Aus der Kraft der Pflanzen: natürliches After Sun

Ob Urlaub oder Wochenende: Die Stunden unter blauem Himmel verstre...

Menorca Experimental Hotel.

Destination

Wie Farm-to-table-Hotels die Gastronomie umgraben

Innovative Farm-to-table-Konzepte liegen im Trend. Wie coole Desig...

Kichererbsensalat

Lunch

Veganer Kichererbsensalat mit Feta

Ob zu Mittag oder am Abend: Kichererbsensalat ist sowohl leicht al...

Urlaub der Zukunft – Roboter Pepper.

Gesellschaft

Urlaub der Zukunft: Wie sieht Tourismus 2050 aus?

Roboterhotels, Virtual Reality, Face ID – in Zeiten von KI und Kli...

Bottom Up! ist ein Projekt, dass auf Nachhaltigkeit und Fairness gegenüber Frauen setzt

Gesellschaft

Bottom Up! – wie ein EU-Projekt Äthiopiens Textilbranche umkrempelt

Weißt du, woher deine Kleidung kommt? Klar, steht ja auf dem klein...

Newsletter

Melde dich für unseren Newsletter an.

Folge uns