FOTO Getty Images

Sweets

Veganes Tiramisu

FOTO Getty Images

Portionen
8 Gläser

Zubereitungszeit
60 Min.

Zutaten
  • 200 ml
  • Espresso
  • 6 EL
  • Amaretto
  • 800 g
  • pflanzlicher Joghurt
  • 400 g
  • pflanzliche Sahne
  • 1
  • Zitrone
  • 2 EL
  • Kakaopulver
  • 160 g
  • Kichererbsenwasser
  • 250 g
  • Zucker
  • 100 g
  • vegane Butter
  • 2 TL
  • Vanilleextrakt
  • 350 g
  • Mehl
  • 120 g
  • Speisestärke
  • 2 TL
  • Backpulver
  • 1 TL
  • Natron

Ein Löffel dieses leckeren Tiramisus versetzt dich direkt in deinen letzten Italienurlaub zurück. Hol dir ein Stückchen Bella Italia nach Hause mit diesem einfachen und veganen Rezept.

Schritt 1 – Kichererbsenwasser aufschlagen

Das Kichererbsenwasser zu einem festen Schnee aufschlagen. Nicht wundern, das dauert etwas länger als bei normalem Eiweiß.

Schritt 2 – Butter und Mehl vorbereiten

Die vegane Butter schmelzen und das Vanilleextrakt dazu geben. Mehl, Stärke, Backpulver und Natron in einer Schüssel vermischen.

Schritt 3 – Biskuitteig anrühren

Die Mehlmischung zur Hälfte über den Kichererbsenschnee sieben und die Butter hinzugeben. Das Ganze miteinander verrühren. Dann das restliche Mehlgemisch unterheben.

Schritt 4 – Vegane Löffelbiskuits spritzen

Den Teig in eine Spritztülle füllen und auf einem Backblech mit Backpapier nacheinander die Löffelbiskuits aufspritzen. Anschließend für 10-15 Minuten bei 200 Grad backen.

Schritt 5 – Espresso vorbereiten

Den Espresso kochen, abkühlen lassen und mit dem Amaretto vermischen.

Schritt 6 – Creme zubereiten

Die pflanzliche Sahne aufschlagen und unter den pflanzlichen Joghurt rühren. Die Zitrone abreiben und zum Verfeinern in die Creme geben.

Schritt 7 – Das vegane Tiramisu schichten

Jetzt geht es ans Schichten. Hole dir dazu kleine Gläser oder alternativ eine Auflaufform. Beginne mit dem Löffelbiskuit. Streiche diesen anschließend mit dem Espresso-Amaretto-Gemisch ein. Dann folgt eine Schicht der Creme. Wiederhole diese Schritte, bis die Zutaten aufgebraucht sind. Zum Schluss bestäubst du die Creme noch mit etwas Kakaopulver. Lasse dein veganes Tiramisu am besten über Nacht im Kühlschrank ziehen.

Woher kommt das Tiramisu?

Das Tiramisu stammt ursprünglich aus der italienischen Küche, versüßt mittlerweile aber Menschen auf der ganzen Welt den Alltag. Um die Entstehung des Tiramisus ranken sich zahlreiche Geschichten. Einer Legende nach soll eine ähnliche Variante des Desserts 1939 im Coppa Vetturino in der Trattoria Al Vetturino in Pieris serviert worden sei. Damals nutzten die Köche aber Zabaglione anstelle von Mascarpone. Als ein Gast das Dessert aß, soll er vor Begeiserung „Ottimo, c’ha tirato su“ gerufen haben, das bedeutet so viel wie „Das hat mich hochgezogen“. Das inspirierte die Inhaber des Restaurants dazu, das Dessert Tireme su zu taufen.

Einer anderen Erzählung zufolge war die Erfindung des Tiramisus einem Unfall geschuldet. Demnach wollte Küchenchef Roberto Linguanotto im Café „Le Beccherie“ in Treviso eigentlich Vanilleeis herstellen. Dazu mischte er versehentlich Mascarpone, Eier und Zucker. Als er feststellte, wie lecker diese Mischung schmeckte, stellte er sie den Inhabern des Cafes, Alba di Pillos und Ado Campeol vor. Gemeinsam entwickelten sie daraus das heute bekannte Dessert. 1972 stand Tiramisu das erste mal auf der Karte des Cafes.

Veganes Tiramisu – viele pflanzliche Alternativen

Traditionell besteht Tiramisu aus Löffelbiskuit und Masarpone. Beide Zutaten sind nicht vegan. Wie unser Rezept zeigt, kannst du das Dessert dennoch auf pflanzlicher Basis genießen. Statt Mascarpone oder fertiger pflanzlicher Sahne kannst du eine vegane Creme auf Basis von Seidentofu, pflanzlichem Joghurt und Margarine herstellen. Auch aus Cashwekernen, pflanzlicher Milch, Agavendicksaft und Kokosöl lässt sich eine pflanzliche Mascarpone zaubern.

Statt Löffelbiskuit kannst du einen veganen Schokoladenboden aus Mehl, Öl, Kakao und Butter backen. Auch viele Spekulatius-Kekse sind vegan und eignen sich hervorragend als Schicht für das vegane Tiramisu. Wenn du es fruchtiger magst, kannst du auch Erdbeeren, Himbeeren oder Heidelbeeren zwischen die Kekse und die vegane Creme schichten.

Katrin Brahner
Autorin Katrin Brahner

Katrin hat in Berlin Publizistik studiert und schreibt seit drei Jahren als Redakteurin im Lifestyle-Bereich. Wenn sie nicht gerade die weite Welt bereist, übt Katrin Kopfstand auf ihrer Yogamatte, oder ist auf der Suche nach den neuesten Innovationen und Health-Trends. Deshalb schreibt sie bei kronendach für die Rubriken Travel, Mindfulness und Zeitgeist. Nach Feierabend findet man sie meistens mit einer Matcha Latte in der Hand durch die Straßen Hamburgs spazieren.

Weitere Artikel
Bürobedarf aus der bFriends Kollektion.

Design

Homeoffice-Trends 2024: 3D-Bürobedarf zum Nachshoppen

Dein Homeoffice benötigt frischen Wind? Diese außergewöhnlichen De...

Drei Freundinnen tauschen Geschenke aus. Im Vordergrund steht xmas.

Health

Food-Gewinnspiel: Honig-Set von Wabenbeisser

Versüße dir die Weihnachtszeit und gewinne 1 von 3 Honig-Sets von ...

Grafik zu energetischen Intelligenz

Psychologie

Energetische Intelligenz (EnQ) steigern, Kacey Cardins Weg für deinen Erfolg

Für uns unsichtbar, und doch spüren wir sie: unsere Energie, die t...

Frau mit Brille auf Stuhl, X-mas-Gewinnspiel.

Eat

Food-Gewinnspiel: Bio-Premiumsaft-Paket von Haus Rabenhorst

Ho, ho, ho, gewinne 1 von 3 Bio-Premiumsaft-Paketen zum Wohlfühlen...

Tomatenparfum Nature.

Style

Das erste Parfum aus Tomaten?

Henrik Vibskov liebt Tomaten. Bereits in der Vergangenheit hat er ...

Frau im Hintergrund, X-mas-Gewinnspiel.

Skincare

Beauty-Gewinnspiel: Speick Pure Dusch-Set von Speick Naturkosmetik

Jetzt beim großen Weihnachtsgewinnspiel mitmachen: Gewinne 1 von 3...

Ente als KI-Architektur von Tim Fu

Architektur

Die 5 verrücktesten KI-Architekturen

Der Londoner Architekt Tim Fu nutzt Künstliche Intelligenz, um Fan...

Geschenke-Guide.

Allgemein

Entdecke unseren Geschenke-Guide 2023

Du suchst nach kreativen DIY-Ideen, innovativen Gadgets und origin...

Vasen aus Keramik von Julia Kaiser.

Design

Design-Trend 2024: ausgefallene Keramik für zu Hause

Künstlerin Julia Kaiser designt einzigartige Keramik-Produkte in m...

Frau hält sich Lametta vors Gesicht.

Skincare

Christmas-Glam, mit natürlicher Skincare durch die Feiertage

Beauty-Influencer:innen machen es vor, eine Dewy-Skin liegt im Tre...

Vanillekipferl aus 4 Zutaten.

Sweets

Nur 4 Zutaten: einfache Vanillekipferl ohne Zucker

Vanillekipferl sind ein köstlicher Klassiker zu Weihnachten. Wir v...

Gefüllter Kürbis mit veganem Hack

Lunch

Gefüllter Kürbis, dein Christmas-Soulfood

Gute Nachrichten für alle Veganer:innen: Greenforce hat eine neue ...

Newsletter

Melde dich für unseren Newsletter an.

Folge uns