FOTO Steve King

Camping

Cabins, die luxuriöse Auszeit in der Natur

FOTO Steve King

In Cabins kannst du komfortabel in Hütten mitten in der Natur übernachten. Was die Unterkünfte ausmacht und wo du sie testen kannst, erfährst du hier.

Gleichmäßig peitscht der Wind das Wasser des Europäischen Nordmeers vor der nordnorwegischen Insel Manshausen hin und her. Vereinzelt finden Wellen ihren Weg ans Ufer und zerbrechen an den Felsen. Während die Sonne hinter den Hügeln am Horizont verschwindet und die Temperaturen draußen sinken, ist es im Wohnzimmer der Sea Cabin schön warm. Die Unterkunft ist auf Stelzen direkt ans Wasser gebaut, die bodentiefen Panoramafenster geben den Blick auf die umliegende Landschaft frei. Hier können Gäste der Natur ganz nah sein – und gleichzeitig Komfort genießen.

Übernachten in Cabins: Luxuriös und naturnah

Insgesamt sieben solcher Cabins gibt es auf der Insel Manshausen. Sie haben eine längliche Form und schmiegen sich an die Felsenküste der Insel an. Innen bieten sie Platz für vier bis fünf Personen und sind ausgestattet mit einer Küche, einem Badezimmer, zwei Schlafzimmern und einem Wohnzimmer mit Panoramablick über das Meer. Fast die komplette Einrichtung ist aus Holz, was der Unterkunft einen gemütlichen Hütten-Charme verleiht. Die Sea Cabins bestehen gänzlich aus recycelten Baustoffen, gegen die Witterung schützt eine Aluminiumverkleidung. Bei der Montage hat Eigentümer und Polarforscher Børge Ousland darauf geachtet, möglichst auf den Einsatz von Maschinen zu verzichten, um die Vegetation der Insel nicht zu zerstören.
Cabins wie auf Manshausen bieten die Chance, eine Zeit lang dem Trubel des Alltags zu entkommen und in der Natur zu übernachten. Ein Campingerlebnis ohne Zelt – perfekt für alle, die die Ruhe genießen wollen, aber auf gewisse Annehmlichkeiten wie Dusche, Bett und Küche nicht verzichten möchten. Oft wird der Begriff synonym zu den Bezeichnungen ‚Tiny House‘ und ‚Cottage‘ verwendet. Tatsächlich ist die Abgrenzung hier nicht ganz klar . Grob lässt sich unterscheiden, dass Cabins im Gegensatz zu Tiny Houses in der Regel fest im Boden verankert sind. Im Vergleich zu Cottages sind sie kleiner und einfacher gehalten. Was die Lage betrifft, hast du die Qual der Wahl. Cabins findest du mittlerweile auf der ganzen Welt verteilt, in Wäldern, in den Bergen, am Strand – oder eben auf einer kleinen Insel mitten im Europäischen Nordmeer.

Drei Cabins an der Küste der Insel Manshausen.
FOTO Kjell Ove Storvik

Die Cabins auf der Insel Manshausen sind auf Stelzen direkt ans Meer gebaut.

Das Wohnzimmer der Cabin auf der Insel Manshausen.
FOTO Steve King

Die bodentiefen Panoramafenster geben den Blick auf das Europäische Nordmeer frei.

Noch mehr Cabins entdecken

Du willst ein paar Nächte in der Natur verbringen? Egal ob allein, mit Freunden oder der ganzen Familie – während deines Aufenthalts in einer Cabin kannst du zur Ruhe kommen und die Natur erleben. Wir haben für deinen nächsten Urlaub gemütliche, nachhaltig gebaute Cabins ausgesucht –ganz in deiner Nähe.

Unterkunft 1 – „raus“ Cabins im Berliner Umland

Das Unternehmen „raus“ hat zwischen Hamburg, Berlin und Hannover verteilt mehrere Cabins aufgestellt. Mal liegen sie an einem Fluss, mal an einem Feld oder am Waldrand. Die Unterkünfte werden aus natürlichen und recycelten Materialien hergestellt, die Stromversorgung ist über Solarpanels auf dem Dach geregelt. Die Häuschen bieten Platz für zwei bis acht Personen, den Schlüssel findest du in einer Box mit Code, so kannst du dein Check-in flexibel gestalten. Tagsüber kannst du die Umgebung erkunden und in der Nacht den Geräuschen der Natur zuhören.

Unterkunft 2 – Masura Cabins in Österreich

In Vorarlberg im Westen Österreichs laden drei Cabins aus Holz dazu ein, über‘s Wochenende oder ein paar Tage länger in den Bergen zu bleiben. Sie bieten jeweils Platz für zwei bis vier Personen, zum Schlafen stehen ein Doppelbett und ein Stockbett bereit. Die drei Ferienhäuser sind ausschließlich mit Holz aus der Region gebaut, mit Energiesparlampen ausgestattet und werden mit einer Pelletheizung CO2-neutral warmgehalten.

Unterkunft 3 – Black Cabin im Oderbruch

In Sophiental, einer kleinen Gemeinde in der Kulturlandschaft Oderbruch, unweit der deutsch-polnischen Grenze, befindet sich die Black Cabin. Inhaber Nora und Christoph haben sie selbst entworfen und gebaut. Sie bietet Platz für zwei Personen, außerdem gibt es eine Außendusche und eine Außenküche. Die zugehörige Terrasse lädt zum Entspannen ein, im Kräuter- und Gemüsegarten kannst du dich bedienen und frische Gerichte zaubern.

Unterkunft 4 – Fairytale Cabins in Holland

Im Norden Hollands, zwischen den Städtchen Zwolle und Arnhem stehen die Cabins „Maja’s Hideaway“ und „Lukas Hütte“. Lukas Hütte bietet Platz für bis zu sechs Personen und liegt am Ufer eines Flusses, Maja’s Hideaway bietet Platz für zwei Personen und liegt im Wald. Die Hütten haben die Eigentümer selbst entworfen und aus recycelten Materialien mit Hilfe der ganzen Familie gebaut.

Unterkunft 5 – Panorama Glass Lodges auf Island

In den Panorama Glass Lodges mitten in Islands Wildnis kannst du durch ein Glasdach die Nordlichter und den Sternenhimmel beobachten, während du im Bett liegst. Das Ehepaar Sabrina und Andreas Dedler hat die vier Cabins 2015 eröffnet, um Gästen ein einzigartiges Erlebnis in der Natur zu bieten. Sie sind ausgestattet mit einer Küche, Badezimmer und einem Schlafzimmer. Das Interieur ist handgemacht und besteht aus nachhaltigen Materialien. Das Wasser stammt aus einer naheliegenden Quelle und die Kosmetikprodukte vor Ort sind biologisch und zu hundert Prozent auf Island hergestellt.

Unterkunft 6 – Forest Cabin in Holland

Im holländischen Dorf Slootdrop findest du die 15 Quadratmeter große Cabin des Architektenbüros „The way we build“. Sie steht auf dem Naturcampingplatz (Link zu Artikel setzen) „Het Bos Roept“, umgeben von Wiesen und Wäldern. Sie ist ausgestattet mit einer Küche, einem Waschbecken und Komposttoilette sowie einem Schlafbereich, geheizt wird über einen Holzofen. Das Haus ist aus einer Konstruktion aus Pappelholz gebaut, auf den Einsatz von industriellen Baustoffen konnte das Architektenduo dadurch größtenteils verzichten.

Unterkunft 7 – Cosy Cabins in Limburg

In Limburg, genauer gesagt im Ferienpark Warredal, stehen gleich 14 Cabins zur Auswahl, in denen du übernachten kannst. Die größte bietet Platz für acht Personen, die kleinste für zwei, in einigen kannst du sogar dein Haustier mitbringen. Ausgestattet sind die Cabins mit einer Küchenzeile, Betten und einem Badezimmer.

Unterkunft 8 – Cabin in Rethem

Direkt an einem privaten See inklusive Sandstrand gelegen, lädt die Cabin von Gastgeberin Kristina zum Abschalten und Ausruhen ein. Die Cabin liegt unweit von Kristinas Hof in Rethem, einer kleinen Gemeinde in Niedersachsen. Die Unterkunft bietet Platz für zwei Personen, ist mit einer Küche und zwei Betten ausgestattet. Eine Dusche gibt es im Haupthaus auf Kristinas Hof.

Unterkunft 9 – Nutchel Cabins im Elsass

Zwischen dem Rhein und den Vogesen befindet sich das Forest Village Nutchel Alsace. 37 Cabins laden hier dazu ein, in die Natur einzutauchen, Streifzüge durch die Wälder zu unternehmen oder in einem der Seen zu baden. Die Cabins bieten Platz für bis zu sechs Personen, einige sind sogar mit Hot Tub, Sauna und Outdoor BBQ ausgestattet.

Katrin Brahner
Autorin Katrin Brahner

Wenn Katrin nicht gerade die weite Welt bereist, übt sie Kopfstand auf ihrer Yogamatte, oder spaziert mit einer Matcha-Latte durch die Straßen Hamburgs. Immer wenn sie die Zeit findet, stattet sie auch ihrer alten Heimatstadt Berlin einen Besuch ab. Als Redakteurin hat sie ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht und schreibt heute am liebsten über Travel-, Mindfulness- oder Zeitgeist-Themen.

Weitere Artikel
Mini Pumpkin Spice Doughnuts

Sweets

Mini Pumpkin Spice Doughnuts

Das perfekte Gebäck für gemütliche Herbsttage: Pumpkin Spice Dough...

Abstrakte Konstruktion von Holzbögen uns Steinkugeln: Nagomi für innere und äußere Balance im Leben

Psychologie

Nagomi, im Einklang mit dem Leben

Was bedeutet es, in Einklang zu leben? Harmonie und Lebensfreude –...

Kleidung mieten: eine Trans-Person in einem Streetstyle-Outfit.

Mode

Rental-Fashion: diese Plattformen bieten dir die stylischste Mode zum Mieten an

Kleidungsstücke zu mieten, liegt im Trend. Wie funktioniert das Ko...

Frau trägt Apple Watch 9 beim Sport.

Innovation

Apple Watch 9, was sind die neuesten Features?

Auf Augenhöhe mit Mutter Erde – die Vision von Apple. Ein Schritt ...

Mann trinkt Kaffee in Kopenhagen.

Eat

Kopenhagen Restaurant-Guide: 11 lækkert Spots

Kopenhagen gilt als Trendsetter Europas. Auch in der Food-Szene ha...

deepWORK: eine Frau im Kniesitz.

Health

Trendsport deepWORK: Wie funktioniert Fitness mit den fünf Elementen?

deepWORK heißt das neue Trend-Workout. Was steckt hinter der Sport...

Ein Teller mit Pasta Chips.

Lunch

TikTok-Rezept: Pasta-Chips

Du suchst eine gesunde Alternative zu fettigen Chips? Dann probier...

Emily in Paris trägt einen pinken Mantel von Kenzo.

Mode

Wie Emily in Paris und andere Serien die Fashionwelt revolutionieren

Serien auf Netflix, Amazon und Co. setzen Trends und inspirieren F...

Honey Glazed Carrots Rolls gefüllt mit Feta

Lunch

Honey Glazed Carrots gefüllt mit Feta

Eine Kombination aus süß und herzhaft: Die Honey Glazed Carrot Rol...

Nichtstun: eine Frau sitzt mit einem Sonnenhut im Flur.

Psychologie

Wieso wir alle öfters mal nichts tun sollten

Nichtstun ist schwerer, als es sich anhört. Dabei hält es eine Men...

Tropfsteinhöhle.

Destination

Unterirdische Welten: die 5 schönsten Tropfsteinhöhlen der Welt

Wie versunkene Landschaften tun sie sich unter unseren Füßen auf: ...

Vegane Frozen-Yoghurt-Bar.

Sweets

Frozen-Yoghurt-Bars

Lust auf einen gesunden, schnellen Snack? Die veganen Frozen-Yoghu...

Newsletter

Melde dich für unseren Newsletter an.

Folge uns