FOTO Getty Images

Camping

Reisen wie Robinson Crusoe – mit Camping auf einem Floß

FOTO Getty Images

Schlafen wie Robinson Crusoe? Camping auf einem Floß macht das Abenteuer möglich. Entdecke hier coole Spots für den Camping auf dem Wasser.

Camping auf dem Wasser? Das klingt nach einem Abenteuer wie in Robinson Cruseo oder in der Serie „Lost“. Doch mit Zelten auf einer einsamen Insel hat das nichts gemeinsam. Im Gegenteil. Campen auf dem Wasser bedeutet inzwischen Komfort im Urlaub wie in einem Hotel. Denn anstatt in einem Zelt übernachten Camper:innen auf einem Floß. Und das ist ähnlich luxuriös wie ein Hausboot.

Camping auf einem Floß – ein Campingplatz auf dem Wasser

Viele Anbieter vermieten motorisierte Flöße mit gemütlichen Betten, Strom, Toiletten und Sitzecken. Eine Ausstattung, die an einen Wohnwagen oder ein Wohnmobil erinnert und deswegen bei Gästen für das ultimative Campinggefühl sorgt. Eine weitere Parallele zum Campingurlaub, sind die Stellplätze. Denn Flöße bieten die Option, entweder wie auf einem Campingplatz einen festen Stellplatz direkt am Anleger der Vermietung zu haben oder mit dem Boot über den dazugehörigen See oder Fluss zu fahren. Die Flöße können teilweise bis zu sechs Personen aufnehmen, versprechen einen wunderschönen Blick in die angrenzende Natur und Entspannung aus dem Alltag.

Mit dem Camper übers Wasser fahren?

Neben der Möglichkeit, ein Floß zu mieten und darauf wie in einem Hausboot zu übernachten, können Camper:innen auch ein Floß für das eigene Wohnmobil, den Caravan oder den Wohnwagen chartern. Urlauber:innen können direkt mit ihrer eigenen Unterkunft an Bord gehen und damit auf dem Floß campen. Die Flöße haben einen Motor und können ohne Bootsführerschein gefahren werden. So können Camper:innen zum Beispiel mit ihrem Wohnmobil unterwegs sein, die Umgebung mit dem Floß vom Wasser aus erkunden und die Nacht im eigenen Campingbett verbringen. Wo du die coolsten Campingspots zum Mieten von Flößen findest, verraten wir dir hier.

Schlafen auf einem Floß.
FOTO Getty Images

Fast wie im Wohnmobil: Die Kojen auf Flößen sind gemütlich und komfortabel.

Flöße zum Campen.
FOTO Getty Images

Viele Flöße bieten eine Terrasse zum Sonnen und Entspannen an.

Camping auf dem Floß  – die schönsten Campingplätze

Floß mieten in Mecklenburg-Vorpommern

Ähnlich wie bei einem Kanu- oder Campingverleih bietet Tom Sawyer Tours die Vermietung von verschiedenen Flößen an. Urlauber:innen können verschiedene Flöße buchen, die bis zu acht Personen beherbergen. Die Flöße sind komfortabel eingerichtet und haben sogar eine kleine Sonnenterrasse zum Sonnen.

Mecklenburgische-Seenplatte: Urlaub auf einem Floß machen

Mit Treibgut können Camper:innen Urlaub auf einem Floß entdecken. Eine Floß-Tour kann ab vier Tagen gebucht werden, als Ziel können Urlauber:innen ihr Boot mitten in die Templiner Gewässer oder in die Mecklenburgischen Kleinseen steuern. Die Flöße haben einen Motor, sind gemütlich eingerichtet und mit einem Gaskocher ausgestattet.

Flöße mieten in Hamburg

Mitten auf der Elbe können sich Urlauber:innen bei Hausboot Hafen Hamburg ein Floß zum Übernachten mieten. Auf dem Floß steht ein kleines Tinyhous, das an ein schwimmendes Mini-Hausboot erinnert. Darin können bis zu vier Personen übernachten. Die Boote sind mit einer kleinen Küchenzeile, einer Dachterrasse und einem kleinen Badezimmer ausgestattet.

Urlaub auf dem Wasser in Brandenburg

Abenteuerurlaub für die ganze Familie verspricht die Hausfloosvermietung Plauersee. Der Floßverleih gehört zu einem Campingplatz mit einem umfangreichen Freizeit-Angebot. Die Flöße haben eine Dachterrasse, vier Schlafplätze und eine separate Toilette.

Weitere Artikel

Haus aus dem 3D-Drucker

Architektur

Häuser aus dem 3D-Drucker

Häuser in 24 Stunden bauen? Für 4.000-7.000 Euro? Das geht: Dank H...

Frau mit Festival-Tasche.

Accessoires

Festival-Taschen – stilvolle Begleiter für die Konzertsaison

Festival-Taschen sind die neuen stilvollen Accessoires für die Ope...

Zwei Frauen: Filzhut als Kopfbedeckung fürs Festival

Accessoires

Feiern auf dem Festival: Kopfbedeckungen und ihre Bedeutung

Bei dem Besuch auf einem Festival gehört der perfekte Look mit daz...

Der Wellnessbereich des Parookaville-Festivals.

Gesellschaft

Parookaville-Festival: Erst Wellness, dann Party?

Tausende Besucher:innen strömen jährlich auf das Parookaville-Fest...

Soja Steak grillen.

Lunch

Gegrilltes Soja-Steak mit BBQ-Marinade

Soja-Steaks schmecken köstlich und lassen sich ganz einfach grille...

Gardens by the Bay in Singapur von der Seite.

Architektur

Baubiotonik – Konzepte aus der Natur für das Leben in der Stadt

Stell dir vor, dein Haus klimatisiert sich von allein, erzeugt Ene...

Ein paar Flaschen voll Kambucha.

Breakfast

Kombucha Tee ganz einfach selbst gemacht

Kombucha ist ein Gärgetränk auf Basis einer Pilzkultur. Klingt ers...

Frau läuft fröhlich durch Feld bei Sonnenuntergang

Skincare

Aus der Kraft der Pflanzen: natürliches After Sun

Ob Urlaub oder Wochenende: Die Stunden unter blauem Himmel verstre...

Menorca Experimental Hotel.

Destination

Wie Farm-to-table-Hotels die Gastronomie umgraben

Innovative Farm-to-table-Konzepte liegen im Trend. Wie coole Desig...

Kichererbsensalat

Lunch

Veganer Kichererbsensalat mit Feta

Ob zu Mittag oder am Abend: Kichererbsensalat ist sowohl leicht al...

Urlaub der Zukunft – Roboter Pepper.

Gesellschaft

Urlaub der Zukunft: Wie sieht Tourismus 2050 aus?

Roboterhotels, Virtual Reality, Face ID – in Zeiten von KI und Kli...

Bottom Up! ist ein Projekt, dass auf Nachhaltigkeit und Fairness gegenüber Frauen setzt

Gesellschaft

Bottom Up! – wie ein EU-Projekt Äthiopiens Textilbranche umkrempelt

Weißt du, woher deine Kleidung kommt? Klar, steht ja auf dem klein...

Newsletter

Melde dich für unseren Newsletter an.

Folge uns