Foto Getty Images

Camping

Grüne Reise-Gadgets, die die Natur schützen

Foto Getty Images

Ob Camping-Urlaub, erholsame Tage am Wasser oder ein Tagesauflug ins Grüne: Kleine Helfer, die den Urlaub entspannter machen, sind immer willkommen – besonders dann, wenn sie auch noch umweltfreundlich sind. Unser Autor stellt dir sieben davon vor, die auch bei ihm im Handgepäck sind.

Fünf Jahre in einer der größten Computer-Redaktionen Europas prägen: Stefan ist Gadget-verrückt durch und durch – manchmal zur großen Frustration seiner Frau. Auch beim Reisen legt er großen Wert auf – zumindest aus seiner Sicht – praktisches Gepäck. Seine sieben Highlights:

1. Coffee-To-Go mal anders

Kaffee-Klatsch im Freien: Den Morgen im Camper mit frisch gebrühtem Kaffee beginnen – mit einer mobilen Kaffee-Presse ist das jederzeit möglich. Kaffeepulver in die Presse, heißes Wasser dazugeben, kurz warten, pressen – fertig! Zwar besteht die Kaffee-Presse aus Kunststoff, was natürlich weniger nachhaltig ist. Durch die langfristige Verwendung sparst du allerdings Müll, den du mit Instant-Kaffee-Produkten oder Einweg-Bechern erzeugst. Möchtest Du auch im Urlaub nicht auf deine Filter-Kaffee-Maschine verzichten, kannst Du wiederverwendbare Kaffee-Filter verwenden. Diese bestehen aus Hanf, Bio-Baumwolle oder Edelstahlgewebe und passen, dank der Einheitsgrößen, in jede Kaffee-Maschine.

2. Überall sauberes Trinkwasser

Stay hydrated! Genügend Wasser zu trinken, ist im Alltag schon wichtig, auf Reisen umso mehr. Trinkflaschen aus Plastikalternativen wie Glas oder Edelstahl ist klar – ein besonderer Tipp: Wähle eine Flasche mit Spezialfilter, etwa aus Aktivkohle: Der reinigt das Trinkwasser von Bakterien, Schwermetallen oder Chemikalien.

3. Faltbarer Outdoor-Kocher

Ein Abendessen mit Blick auf das Wasser, umringt von sattem Grün – der krönende Abschluss einer Wanderung. Dazu ein Lagerfeuer aus der Box: Mit einem faltbaren Outdoor-Kocher ganz einfach. Mit nur einem Handgriff ist der langlebige Campingkocher aus Edelstahl ausgeklappt und einsatzbereit.

4. Feuerstahl statt Feuerzeug

Mit einem Feuerstahl kannst du getrost auf Plastik-Feuerzeuge verzichten. Auch an das Nachfüllen von Mehrweg-Feuerzeugen musst du nicht mehr denken. Rund 10.000 Mal kannst Du mit dem Feuerstahl und dem dazugehörigen Entspaner, deinen Outdoor-Kocher oder dein Lagerfeuer, zum Brennen bringen. Vorteil: Auch bei Wind und Nässe ist der Feuerstahl funktionsfähig. Was du brauchst: Nur etwas Zunder, dass durch die Funken entflammt.

5. Solar-Powerbank

Mobiler Strom: Die nachhaltigste Lösung ist sicherlich, deine Geräte an der heimischen Steckdose, bestenfalls mit Ökostrom, zu laden und auf Powerbanks zu verzichten. Bist Du für mehrere Tage in der Wildnis unterwegs, helfen Powerbanks mit tragbarem Solar-Panel.

6. Dynamo-Taschenlampe

LED-Taschenlampen, die sich über Solar-Panels und/oder dank Drehen an einer Kurbel aufladen lassen und Licht erzeugen, sind auf Reisen besonders praktisch. So geht dir nie das Licht aus.

7. Schweizer Taschenmesser ganz ohne Plastik

Das Schweizer Taschenmesser kennen wir alle. Statt rotem Plastikgriff gibt es das auch mit Holzgriff (Modell „Huntsman“). Die Funktionen sind individuell zusammenstellbar: Messer, Schere, Pinzette, Maßstab, Lupe, Fischentschupper, Korkenzieher oder Dosenöffner und noch viel mehr stehen zur Wahl.

Grüne Reise-Gadgets
Foto Getty Images

Leicht zu tragen, langlebig, einfach zu spülen und ohne Plastik: Nachhaltige Trinkflaschen sind aus Glas, Edelstahl oder Titan.

Grüne Reise-Gadgets
Foto Getty Images

Mobile Kaffeemaschinen? Gibts: Die Alternative zur Kaffee-Presse sind akkubetriebene Espresso-Maschinen, etwa von Wacaco oder Makita.

Newsletter

Melde dich für unseren Newsletter an.

Folge uns