FOTO Getty Images

Camping

Nachhaltige Kreuzfahrten: Camping auf hoher See

FOTO Getty Images

Mit Segelkreuzfahrten emissionsfrei die Welt umsegeln: Welche Anbieter es gibt, warum sich nachhaltige Kreuzfahrten wie Camping auf See anfühlen und was der Weg zu klimaneutralen Kreuzfahrten sein könnte.

Der Wind peitscht gegen die meterhohen Segel, türmt das Meereswasser auf und lässt es als Wellen ungebremst gegen den hölzernen Schiffsbug preschen. Vom Wellengang wachgerüttelt schwankt die Tres Hombres hin und her, solange bis sich das Wasser unter ihr beruhigt. Das Segelschiff liegt gerade im Hafen kurz vor Barbados. Dort macht es eine kurze Pause, bevor es in wenigen Tagen seine Fahrt in Richtung Boca Chica in der Dominikanischen Republik antritt. Die Tres Hombres ist kein gewöhnliches Segelschiff. Es hat eine Mission, die Abenteuer, Entdeckerlust und Nachhaltigkeit miteinander verbindet. Als Segelfrachtschiff transportiert es Bio-Güter komplett emissionsfrei über die Ozeane in andere Länder. Klimaneutral und umweltfreundlich von Windkraft angetrieben, bringt es die Güter als Fair Transport an ihr Ziel. So, wie es Segelfrachtschiffe schon vor Jahrhunderten gemacht haben. „Unsere Mission, unsere Aufgabe und unser erklärtes Ziel ist es, den CO2-Fußabdruck weltweit zu minimieren, das Bewusstsein für nachhaltigen Transport zu schärfen und zu zeigen, dass Fracht umweltschonend und nachhaltig Transport werden kann“, erklären die Niederländer Jorne Langelaan, Arjen van der Veen und Andreas Lackner auf ihrer Website. Das Besondere: Das Segelschiff transportiert nicht nur Fracht, sondern bietet Abenteurer:innen auch die Möglichkeit, während der Transportfahrt mit an Bord zu kommen und beim Segeltörn dabei zu sein.

Entspannen auf einem Segelschiff.
FOTO Getty Images

Auf dem Deck eines Segelschiffs lässt es sich bei einem 360°-Panorama aufs Meer entspannen.

Dinner auf dem Segelkreuzfahrtschiff.
FOTO Getty Images

Viele Segelkreuzfahrten bieten während des Urlaubs mediterane Dinner aus Bio-Zutaten an.

Segelschiffe – nachhaltige Kreuzfahrt oder Camping auf dem Meer?

Und das mit und ohne Segelerfahrung. Erfahrene Segler:innen kümmern sich an Bord um die Passagiere, die eine Art Traineeship fürs Segeln von der Crew erhalten: Ein soziales Miteinander, das von den drei Freunden zum Konzept der Tres Hombres gehört. „Sie lehrt uns, zusammenzuarbeiten, zu reflektieren, wagemutig und selbstständig zu sein, respektvoll mit der Natur und ihren Elementen umzugehen. Sie unterrichtet uns in Gemeinschaftssinn und Sorgfalt, im technischen und im handwerklichen sowie im sozialen Sinne“, erklären die Seefahrer. Gemeinsam haben sie eine neue umweltfreundliche Idee entwickelt, Schiffstransporte nachhaltiger zu machen und Menschen ein neues Erlebnis fernab von gewöhnlichen Kreuzfahrten zu bieten.

Anstatt Cocktails auf den Decks von Luxusdampfern zu schlürfen oder in den Infinity Pools die Aussicht aufs Meer zu genießen, bekommt der Aufenthalt für Gäste auf der Tres Hombres etwas Sinnhaftes. Sie arbeiten auf dem Segelschiff und leisten einen Beitrag für mehr Nachhaltigkeit in der Schifffahrt. Gäste spüren die Verbindung zwischen Meer und Natur, ähnlich wie beim Camping, nur auf hoher See. Im Vordegrund steht dabei die Freiheit, das Miteinander und das Entschleunigen, das letztlich den Alltag im wie im Campingurlaub auf die wensentlichen Dinge reduziert. Ein neues Kreuzfahrt-Modell angelehnt an den nachhaltigen Campinggedanken, das in der Kreuzfahrtindustrie noch zu den Pilotprojekten gehört, während die typischen Kreuzfahrtschiffe an fahrende Hotels erinnern. Es gibt lediglich zwei weitere große Anbieter:

„Star Clippers“ – Kreuzfahrt auf dem Segelschiff

Ob westliches Mittelmeer, Karibik oder Costa Rica – die Flotte der Star Clippers bereist die schönsten Urlaubsgebiete der Welt. Passagiere können eine Kreuzfahrt auf den Segelschiffen „Star Clipper“, „Star Flyer“ oder „Royal Clipper“ erleben. Die „Royal Clipper“ steht seit Anfang 2001 sogar im Guinnessbuch der Rekorde als größtes Segelschiff der Welt. Die „Royal Clipper“ ist das einzige 5-Mast-Vollschiff, das derzeit über die Meere segelt. An Bord ist Platz für 227 Gäste, einen Fitness- und Spa-Bereich und sogar für eine Bibliothek, vergleichbar mit Glamping auf Luxuscampingplätzen. Seine Schwesterschiffe die „Star Flyer“ und „Star Clipper“ sind zwar etwas kleiner als die „Royal Clipper“, bieten ihren Passagieren aber genauso viel Urlaubsatmosphäre an Bord wie die große Schwester. Das Besondere: Die wichtigste Energiequelle für die Segelkreuzfahrt ist Wind. Das macht die Schiffe emissionsfrei und klimaneutral. Die Schiffe benötigen wegen ihrer Segel kein Flüssigerdgas (LNG) wie andere Kreuzfahrtschiffe. Die Routen für die Kreuzfahrten werden anhand von Windkarten geplant, um die Energiegewinnung durch die Segel des Schiffs zu generieren. Ein grüner Gedanke, der auch in den Innenräumen des Schiffs weitergeführt wird. Durch die Aufbereitung von Meereswasser wird Trinkwasser produziert und die Reinigung der Räume und Decks findet mit biologisch abbaubaren Reinings Produkten statt. Eine Idee, die inzwischen auch viele Campinganbieter, zum Beispiel mithilfe der Initative „Ecocamping“ auf ihren Plätzen umsetzen.

„Sea Cloud Cruises“ – klimaneutrale Kreuzfahrten

Die „Sea Cloud Spirit“ ist ein Großsegler und bietet Segelkreuzfahrten unter anderem in die Karibik, Mittelmeer oder Nordeuropa an. Die Flotte, auch Windjammer genannt, besteht aus den drei Schiffen „Sea Cloud“, „Sea Cloud II“ und „Sea Cloud Spirit“. Statt überfüllter Decks und Dauerbeschallung bietet „Sea Cloud“ Reisen auf traditionellen Segelschiffen in kleinen Gruppen an. Die Schiffe werden nicht wie andere Kreuzfahrtschiffe mit Flüssiggas (LNG) betrieben, sondern mit Windkraft aus den Segeln des Schiffs. Maximal 136 Passagiere sind an Bord zugelassen, die Segel der „Sea Cloud“-Schiffe werden noch traditionell von Hand gesetzt. Das Besondere: „Sea Cloud“ benötigt kein Schweröl oder LNG als Treibstoff, ist emissionsfrei und unterstützt wie ein Campingurlaub den Sanften Tourismus. Gäste an Bord sollen während ihres Urlaubs Entschleunigung finden, bewusst das Meer und die Natur wahrnehmen und ganz langsam, ohne Hektik, auf der Kreuzfahrt entspannen können.
Segelschiff-Kreuzfahrten sind die nachhaltigste Form von Kreuzfahrten – davon braucht es mehr, auch wenn immer mehr Reedereien ihre Kreuzfahrtschiffe auf Nachhaltigkeit trimmen.

Nachhaltige Kreuzfahrten – Reedereien werden nachhaltiger

So wie die Reederei „Aida Cruises“: Mit ihrem Nachhaltigkeitskonzept „Green Cruising“, das sie zum Beispiel auf der „Aida Nova“ umsetzen, verfolgt der Kreuzfahrtriese ein ganz klares Ziel. „Mit Aidanova und Aidacosma sind aktuell zwei Kreuzfahrtschiffe unterwegs, die mit emissionsarmem Flüssigerdgas betrieben werden können. Gemeinsam mit Wissenschaft und Forschung arbeiten wir an klimafreundlichen Technologien, um unseren ökologischen Fußabdruck weiter zu reduzieren und bald das erste Zero-Emission-Schiff in Dienst stellen zu können“, erklärt die Reederei auf ihrer Website. Nach und nach wolle die Reederei seine Kreuzfahrtschiffe umrüsten und die Kreuzfahrten für die Umwelt schonender gestalten. Denn viele Kreuzfahrtschiffe werden noch mit Schweröl betrieben, das für die Umwelt, insbesondere für die Meere, enorm schädlich ist. Ein Treibstoff um auf See zu Reisen, dem nicht nur die Reedereien individuell einen Riegel vorschieben wollen. Auch die „CLIA Deutschland“, also die „Cruise Lines International Association“, der weltweit größte Verband für Kreuzfahrtschiffe, setzt sich für nachhaltige und zukunftsorientierte Kreuzfahrten ein.

Nachhaltige Kreuzfahrten – emissionsfrei Reisen?

Ihr Plan: Kreuzfahrtschiffe in Zukunft mit ökologischem Landstrom versorgen. „Immer mehr Kreuzfahrtschiffe werden mit Landstromanlagen gebaut oder nachgerüstet. Damit können in den Häfen die eigenen Maschinen weitgehend abgestellt und grüner Strom von Land bezogen werden“, heißt es in einer Pressemitteilung des Verbandes für Kreuzfahrtschiffe. Einige europäische Kreuzfahrt-Terminals wie zum Beispiel der Hamburger Hafen, Kristiansand, Kiel, Bergen oder Rostock-Warnemünde haben bereits Landstrom zum Betanken von Kreuzfahrtschiffen vor Ort. Ziel sei es laut „CLIA“ langfristig die lokalen Emissionen von Schiffen vollständig zu eliminieren. Ein Vorhaben, das auch der örtlichen Luftqualität der Häfen zugutekommen soll. Außerdem müssten Kreuzfahrtschiffe dann nicht mehr „LNG“ Flüssigerdgas, als Alternative zu Schweröl verwenden. Der ökologische Landstrom wäre klimaneutral, umweltschonend und nicht giftig wie Schweröl. Durch das Umsatteln der Kreuzfahrtindustrie auf nachhaltige Kreuzfahrten könnte das Reisen mit einem Schiff in Zukunft weniger umweltkritisch sein. Eine Vision, die einige Reedereien mit ihren Kreuzfahrten bereits verfolgen und deren Inspiration für Stromversorg, zero Waste-Konzepte oder Naturmaterialien aus dem Bereich des nachhaltigen Campings kommt.

Jennifer Felmet
Autorin Jennifer Felmet

Kopenhagen, Paris, London – das pulsierende Leben in Städten lässt Jennis Herz höherschlagen. Immer auf der Suche nach den neuesten Fashion-Trends, faszinierenden Designs und coolen Food-Spots, lässt sie sich gern vom urbanen Lifestyle inspirieren, um darüber zu schreiben. Ihr morgendlicher Kaffee mit Hafermilch gehört zu ihren täglichen Ritualen, genauso wie ein Spaziergang an der Elbe in Hamburg.

Weitere Artikel
Mini Pumpkin Spice Doughnuts

Sweets

Mini Pumpkin Spice Doughnuts

Das perfekte Gebäck für gemütliche Herbsttage: Pumpkin Spice Dough...

Abstrakte Konstruktion von Holzbögen uns Steinkugeln: Nagomi für innere und äußere Balance im Leben

Psychologie

Nagomi, im Einklang mit dem Leben

Was bedeutet es, in Einklang zu leben? Harmonie und Lebensfreude –...

Kleidung mieten: eine Trans-Person in einem Streetstyle-Outfit.

Mode

Rental-Fashion: diese Plattformen bieten dir die stylischste Mode zum Mieten an

Kleidungsstücke zu mieten, liegt im Trend. Wie funktioniert das Ko...

Frau trägt Apple Watch 9 beim Sport.

Innovation

Apple Watch 9, was sind die neuesten Features?

Auf Augenhöhe mit Mutter Erde – die Vision von Apple. Ein Schritt ...

Mann trinkt Kaffee in Kopenhagen.

Eat

Kopenhagen Restaurant-Guide: 11 lækkert Spots

Kopenhagen gilt als Trendsetter Europas. Auch in der Food-Szene ha...

deepWORK: eine Frau im Kniesitz.

Health

Trendsport deepWORK: Wie funktioniert Fitness mit den fünf Elementen?

deepWORK heißt das neue Trend-Workout. Was steckt hinter der Sport...

Ein Teller mit Pasta Chips.

Lunch

TikTok-Rezept: Pasta-Chips

Du suchst eine gesunde Alternative zu fettigen Chips? Dann probier...

Emily in Paris trägt einen pinken Mantel von Kenzo.

Mode

Wie Emily in Paris und andere Serien die Fashionwelt revolutionieren

Serien auf Netflix, Amazon und Co. setzen Trends und inspirieren F...

Honey Glazed Carrots Rolls gefüllt mit Feta

Lunch

Honey Glazed Carrots gefüllt mit Feta

Eine Kombination aus süß und herzhaft: Die Honey Glazed Carrot Rol...

Nichtstun: eine Frau sitzt mit einem Sonnenhut im Flur.

Psychologie

Wieso wir alle öfters mal nichts tun sollten

Nichtstun ist schwerer, als es sich anhört. Dabei hält es eine Men...

Tropfsteinhöhle.

Destination

Unterirdische Welten: die 5 schönsten Tropfsteinhöhlen der Welt

Wie versunkene Landschaften tun sie sich unter unseren Füßen auf: ...

Vegane Frozen-Yoghurt-Bar.

Sweets

Frozen-Yoghurt-Bars

Lust auf einen gesunden, schnellen Snack? Die veganen Frozen-Yoghu...

Newsletter

Melde dich für unseren Newsletter an.

Folge uns