FOTO Getty Images

Camping

Urban Camping – Zelten in der City

FOTO Getty Images

Urban Camping liegt im Trend. Welchen besonderen Charme Campen in der City hat und wo du die coolsten Campingplätze findest, liest du jetzt.

Camping, das bedeutet Entspannung in der Natur, Abenteuer und Freiheit. Besonders, wenn die Campingplätze in der Nähe des Meeres, in einem Wald oder versteckt in den Bergen liegen. Das Ziel vieler Urlauber:innen? Erholung aus dem Trubel der Stadt finden, dem oft zu dynamischen Leben zwischen Hochhäusern und gestressten Menschen entkommen und „einfach Mal rauskommen“ aus den eigenen vier Wänden. Überraschend: Der neueste Urlaubstrend urban Camping ist genau das Gegenteil von ländlicher Idylle, Vogelgesang im Wald und Bergpanorama. Urban Camping ist Campen mitten in der City. Ein Trend, der vor allem in Großstädten wie Berlin, London oder München zunimmt.

Urban Camping: mit der U-Bahn zum Campingplatz?

Urlaub zwischen Hochhäusern, Sightseeing-Plätzen und Restaurants ist auch bei einer Übernachtung in einem Hotel möglich. Beim Urban Camping ist es dagegen die Kombination aus Stadt und Natur, die Urlauber:innen auf die städtischen Campingplätze lockt. Schließlich haben auch Metropolen wie Berlin viel Grün in der Umgebung zu bieten. Der Vorteil: Urban Camping ist günstiger als teure Hotels, die Anreise lässt sich locker mit der U-Bahn, dem Zug oder Bus vornehmen und der urbane Lifestyle mit seinen Vorzügen wie Bars, coolen Restaurants und Sightseeing-Hotspots winkt an jeder City-Ecke. Für die richtige Dosis Erholung sorgen kurze Ausflüge ans Wasser in der Nähe der Stadt, Besuch von Badeseen oder ein Kurztrip in die Berge. Aus diesem Grund befinden viele urbane Camping-Angebote auch an den Stadträndern oder nah an den Grünflächen der Citys.

London verbindet Natur und Urbanität.
FOTO Getty Images

Urban Camping in London verbindet Natur und Stadtleben.

Urban Camping in Berlin.
FOTO Getty Images

Urban Camping in Berlin Mitte.

Urban Camping: schöne Campingplätze in den Städten

Camping in Berlin – Stellplatz in der Großstadt

Mitten im Grünen und nur wenige Minuten bis Berlin Mitte – das Hotel und City Camping Süd in Berlin macht es möglich. Der Campingplatz befindet sich direkt am Wasser und bietet zum Übernachten Stellplätze für Wohnwagen, Wohnmobile und Zelt. In nur fünf Minuten erreichen Urlauber:innen die nächste Busstation, von der sie innerhalb weniger Minuten die Berliner Innenstadt erreichen. Tipp: Eine besondere Mischung aus Natur und Citylife ermöglicht die zehnminütige Fahrradstrecke vom Campingplatz aus am Wannsee und Grunewald vorbei bis ins Stadtzentrum in Richtung Berliner Tor. Die einzigartige Lage des Platzes ist vor allem im Sommer bei Besucher:innen des Lollapalooza-Festivals beliebt.

Camping in Amsterdam – Urlaub im Garten der Metropole

Der Campingplatz Zeeburg liegt direkt am Ijemeer und nur wenige Minuten von Amsterdamer Innenstadt entfernt. Auf dem Platz können Urlauber:innen ihren Aufenthalt mit Wohnwagen, Wohnmobilen und Zelten samt WLAN und erlaubten Haustieren genießen. Besonders wichtig ist dem Campingplatz ein umweltfreundliches Verhalten auf dem Platz: Das bedeutet, sorgsam mit der Natur umzugehen und so wenig Müll wie nötig zu produzieren. Aufgrund seiner traumhaften Lage am Wasser und seiner Stadtnähe wird der Campingplatz auch als „Garten von Amsterdam“ bezeichnet. In nur 15 Minuten erreichen Camper:innen das Stadtzentrum mit dem Fahrrad oder der Bahn.

Camping in München – Übernachten in Nähe der Isar

Natur und bayerisches Großstadt-Feeling, das bietet der Campingplatz München Thalkirchen. Gelegen im Landschaftsschutzgebiet der Isarauen bietet der Platz Stellplätze für Wohnwagen, Wohnmobile und Zelte an. Die U-Bahn in die Münchner Innenstadt ist nur zehn Gehminuten von dem Campingplatz entfernt, eine Busstation befindet sich direkt vor der Tür des Platzes. Durch die grüne Umgebung schlängeln sich zahlreiche Fahrradwege, die entlang der Isar zu den schönsten Hotspots in München führen. Tipp: Während der Campingplatz in der Nebensaison ein Geheimtipp fürs urban Camping ist, wird der Platz besonders im Sommer und zu Oktoberfestzeiten gerne als Übernachtungsmöglichkeit genutzt.

Camping in London – industrieller Flair neben der City

Der Campingplatz Lee Valley Camping & Caravan Park Edmonton ist wie eine grüne Oase mitten in einem Industriegebiet in der Nähe Londons. Auf dem Platz gibt es Stellplätze für Wohnwagen, Wohnmobile und Zelte. Das Besondere: Das Camping-Resort hat eigene Restaurants zum Essen vor Ort, ein Kino und einen Golfplatz. Vor dem Campingplatz befindet sich direkt eine Bushaltestelle, von der Camper:innen mit dem Bus nur rund 50 Minuten in die Londoner City benötigen. Alternativ können Urlauber:innen vom Bahnhof Edmonton Green die Bahn in Richtung London nehmen.

Urban Camping in Hamburg – Zelten an der Elbe

Zelten direkt am Naturstrand der Elbe – das bietet der Campingplatz Elbecamp in Hamburg. Auf dem Platz können Naturliebhaber:innen ihre Zelte aufschlagen oder einen Stellplatz für Wohnmobile und Wohnwagen finden. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln sind es von dort aus nur 40 Minuten bis in die Hamburger Innenstadt. Tipp: Mit dem Fahrrad sind es entlang der Elbe nur 60 Minuten bis zum Hamburger Hafen.

Camping in Kopenhagen – urban Camp in der City

Kopenhagen ist eine Reise wert, besonders wenn es um Camping geht. Urlauber:innen erwartet mitten in der Innenstadt eine ganz besondere Unterkunft: Das Urban Camper. Dies ist kein Campingplatz, sondern ein Hostel, das Camping-Lifestyle mit städtischem Komfort verbindet. In den Zimmern der Unterkunft stehen tents, die allerdings keinen Platz für Schlafsäcke oder Isomatten haben. In den Camping-Zelten befinden sich Etagenbetten, in denen Urlauber:innen die Nacht verbringen können. Eine besondere Art urban das Campingleben zu genießen, denn die tents sind auch bei Minusgraden im Winter und bei schlechtem Wetter zu beziehen. Für etwas Natur sorgt im Hostel urbane Gemütlichkeit im Dschungelstyle. Die Lage ist mitten in der Stadt, im Stadtteil Nørrebro. Der ist bekannt für seine coolen Bars, Einkaufszentren, Vintageläden und lokalen Restaurants.

Camping in Barcelona – urban Camp am Meer

Schlafen am Strand? Das macht der Campingplatz Tres Estrellas in Barcelona möglich. Die Stellplätze liegen direkt am Meer und bieten für tents, Wohnmobile und Wohnwagen einen Panoramablick aufs Wasser. Das Camp gibt auf seiner Campsite einen Überblick über die verschiedenen Natur- und Freizeitmöglichkeiten während der Reise. Dazu gehören zum Beispiel ein Pool oder ein eigenes Restaurant im urban Camp. Das Camp ist nur wenige Minuten von der Innenstadt entfernt. Täglich fährt ein Bus vom Camp aus in die Innenstadt.

Camping in Wien – urban Camp am Wienerwald

Am Rand des Wienerwalds können Reisende Erholung in der Natur mit einem romantischen Städtetrip verbinden. Denn der Campingplatz Wien West bietet eine Kombination aus urban Camp und Natur-Camping. Das Camp befindet sich in der Nähe der Donauinsel und bietet Stellplätze für Wohnwagen, Wohnmobile und tents. Besonders praktisch: Auf der Anlage können sich Urlauber:innen Tickets für Sightseeingtouren in Wien kaufen und Fahrräder für einen Ausflug in die Stadt ausleihen. Nur acht Gehminuten entfernt liegt außerdem die U-Bahn-Station Donaustadtbrücke, von der es nur 15 Minuten bis in die Innenstadt sind.

Weitere Artikel

Haus aus dem 3D-Drucker

Architektur

Häuser aus dem 3D-Drucker

Häuser in 24 Stunden bauen? Für 4.000-7.000 Euro? Das geht: Dank H...

Frau mit Festival-Tasche.

Accessoires

Festival-Taschen – stilvolle Begleiter für die Konzertsaison

Festival-Taschen sind die neuen stilvollen Accessoires für die Ope...

Zwei Frauen: Filzhut als Kopfbedeckung fürs Festival

Accessoires

Feiern auf dem Festival: Kopfbedeckungen und ihre Bedeutung

Bei dem Besuch auf einem Festival gehört der perfekte Look mit daz...

Der Wellnessbereich des Parookaville-Festivals.

Gesellschaft

Parookaville-Festival: Erst Wellness, dann Party?

Tausende Besucher:innen strömen jährlich auf das Parookaville-Fest...

Soja Steak grillen.

Lunch

Gegrilltes Soja-Steak mit BBQ-Marinade

Soja-Steaks schmecken köstlich und lassen sich ganz einfach grille...

Gardens by the Bay in Singapur von der Seite.

Architektur

Baubiotonik – Konzepte aus der Natur für das Leben in der Stadt

Stell dir vor, dein Haus klimatisiert sich von allein, erzeugt Ene...

Ein paar Flaschen voll Kambucha.

Breakfast

Kombucha Tee ganz einfach selbst gemacht

Kombucha ist ein Gärgetränk auf Basis einer Pilzkultur. Klingt ers...

Frau läuft fröhlich durch Feld bei Sonnenuntergang

Skincare

Aus der Kraft der Pflanzen: natürliches After Sun

Ob Urlaub oder Wochenende: Die Stunden unter blauem Himmel verstre...

Menorca Experimental Hotel.

Destination

Wie Farm-to-table-Hotels die Gastronomie umgraben

Innovative Farm-to-table-Konzepte liegen im Trend. Wie coole Desig...

Kichererbsensalat

Lunch

Veganer Kichererbsensalat mit Feta

Ob zu Mittag oder am Abend: Kichererbsensalat ist sowohl leicht al...

Urlaub der Zukunft – Roboter Pepper.

Gesellschaft

Urlaub der Zukunft: Wie sieht Tourismus 2050 aus?

Roboterhotels, Virtual Reality, Face ID – in Zeiten von KI und Kli...

Bottom Up! ist ein Projekt, dass auf Nachhaltigkeit und Fairness gegenüber Frauen setzt

Gesellschaft

Bottom Up! – wie ein EU-Projekt Äthiopiens Textilbranche umkrempelt

Weißt du, woher deine Kleidung kommt? Klar, steht ja auf dem klein...

Newsletter

Melde dich für unseren Newsletter an.

Folge uns