FOTO Vivian Yoon

Destination

Green Spas: Von Maya-Ritualen und anderen grünen Auszeiten

FOTO Vivian Yoon

Eine Auszeit im Spa ist eine Wohltat für Körper und Geist. Bei immer mehr Wellness-Angeboten rückt auch die Nachhaltigkeit in den Vordergrund. Was Green Spas ausmacht und wo du dich bei deinem nächsten Urlaub verwöhnen lassen kannst.

Mitten in einem vulkanischen Steingarten, unweit des Sandstrands Riviera Nayarit an der Westküste Mexikos, ragt eine traditionelle Maya-Schwitzhütte zwischen dem Mangrovenwald hervor, erbaut aus Lehm, Cumaru-Holz und Stein. Ein Duft von Heilkräutern und Räucherstäbchen steigt aus der Öffnung des Dachs hervor. Eine Schamanin mit Kopfschmuck aus Federn und Bemalungen im Gesicht trommelt traditionelle Klänge vor dem Eingang der Hütte und reinigt die Körper derer, die eintreten wollen, mit Weihrauch.

Green Spa in Mexiko: Entspannung auf Maya-Art

Im 2.500 Quadratmeter großen Spa-Bereich des One & Only können Gäste ein ganz besonderes Wellness-Angebot genießen. Denn es kommen Methoden zum Einsatz, die auf überliefertes Wissen der Maya zurückgehen. Wie zum Beispiel das Temazcal. Dabei handelt es sich um ein schamanisches Ritual, bei dem Körper, Geist und Seele in einer Schwitzhütte mithilfe von Kräutern und Dämpfen gereinigt werden. Bei den Mayas wurde das Ritaul vor Kämpfen oder Sportwettbewerben durchgeführt. Aber auch bei traditionellen Schlammbädern können Gäste sich verwöhnen lassen.
Dabei steht hier nicht nur die Entspannung der Gäste im Mittelpunkt, sondern auch die Natur und der Umweltschutz. So ist das Spa das erste weltweit, das die Bio-Hautpflegeserie von Tata Harper für die Anwendungen nutzt. Die Produkte sind aus Pflanzen aus der eigenen Bio-Farm der Marke hergestellt und komplett frei von synthetischen Inhaltsstoffen, nicht an Tieren getestet und in recycelbaren Verpackungen gefüllt. Wie die restlichen 120 Häuser des Resorts, fügt sich auch der Spa-Bereich achtsam in die Umgebung ein. Denn das Hotel wurde gemeinsam mit Botaniker:innen entworfen, die dafür sorgten, dass Natur in ihrer ursprünglichen Form erhalten bleibt. Teile des Spas sind zum Beispiel um die Wurzeln eines riesigen Feigenbaums aufgebaut.

Eine Maya-Frau hält ein Räucherbündel in die Luft.
FOTO Vivian Yoon

Bevor Gäste die Maya-Schwitzhütte im One&Only Manadrina Resort betreten dürfen, werden sie mit Weihrauch gereinigt.

Ein Spa mitten im Mangrovenwald Mexikos.
FOTO Vivian Yoon

Die Häuschen für die Spa-Anwendungen sind aus lokalen Rohstoffen gebaut und fügen sich behutsam in den Mangrovenwald ein.

Green Spas: Nachhaltige Wellness-Angebote

Nachhaltigkeit wird im Wellnessbereich immer wichtiger. International gibt es deshalb schon eine Reihe von Auszeichnungen, die die Arbeit von nachhaltigen Spas würdigen. Zum Beispiel die Kategorie „Sustainable Spa of the Year“ bei den „World Spa & Wellness Awards“, einer der preisträchtigsten Auszeichnungen in der Wellness-Branche. Auch die Destination Deluxe Awards zeichnen regelmäßig das „Eco-Spa des Jahres“ aus.

Der Deutsche Wellness Verband hat schon 2010 das Projekt „Green Spa“ ins Leben gerufen. Damit setzt sich der Verband für eine umweltbewusste und nachhaltige Betriebsausstattung und Betriebsführung in Spa- und Wellnesseinrichtungen ein, einschließlich der Lieferanten- und Kundenbeziehungen. Auch verwendete Baustoffe und die Architektur der Gebäude werden berücksichtigt. Damit ein Spa sich als „green“ bezeichnen darf, muss es laut des Deutschen Wellness Verbandes einige Voraussetzungen erfüllen. Zum Beispiel sollte die Energieversorgung über erneuerbare Energien geregelt sein und es sollten möglichst Kosmetik- und Behandlungsprodukte verwendet werden, die umweltfreundlich hergestellt sind, natürliche Inhaltsstoffe besitzen und fair produziert und gehandelt werden.

Auch das „Green Sign Spa Zertifikat“ zeigt an, ob Spas nachhaltig arbeiten. Um die Zertifizierung zu erhalten, müssen Spas 100 Kriterien in acht Bereichen erfüllen. Zum Beispiel die Verwendung von biologischen Pflegeprodukten oder sauberer Energie.

4 weitere nachhaltige Spas

Du möchtest dich im Urlaub bei Wellness entspannen oder eine kurze Auszeit von deinem Alltag genießen? Dann schau bei diesen Spas und Hotels vorbei – sie verbinden Wellness mit Nachhaltigkeit.

1. Wellness im „The Datai Langkawi in Malaysia“

Umgeben vom malaysischen Regenwald, weißem Sandstrand und kristallklarem Wasser des indischen Ozeans liegt das Resort „The Datai Langkawi“. Um die Auswirkungen auf die Umwelt zu reduzieren hat das Resort 2019 „The Datai Pledge“ ins Leben gerufen, eine private Stiftung, die sich für den Naturschutz einsetzt. Das Spa wurde bei den Destination Deluxe Awards 2023 als „Best Eco-Spa of the Year“ ausgezeichnet. Eingesetzt werden ausschließlich biologische Pflegeprodukte.

2. „Salamander Resort & Spa in Virginia“

23.000 Quadratmeter inklusive 14 Behandlungsräumen, Dampfbädern, Entspannungslounges und Pools umfasst der Wellness-Bereich des „Salamander Resorts“ in Middleburg, Virginia. Das Hotel befindet sich in einem Naturschutzgebiet und war bei der Eröffnung 2013 das erste Luxusresort und Spa der USA, das die LEED Green Building-Zertifizierung für ökologisches Bauen in sechs Kategorien erhielt. So wurden zum Beispiel recycelte Baumaterialien eingesetzt, außerdem kommen Beleuchtungskörper zum Einsatz, die die nächtliche Lichtverschmutzung reduzieren. Die Produkte für die Wellness-Anwendungen sind vorwiegend lokal produziert, fair gehandelt und in Bio-Qualität. Um möglichst wenig Müll zu produzieren, werden zum Beispiel unbenutze Massageöle zu Kerzen verarbeitet.

3. Erholung im „Six Senses Resort auf Ibiza“

Über 1.200 Quadratmeter erstreckt sich der Wellness-Bereich des „Six Senses Resorts“ auf Ibiza. Das Angebot umfasst Massagen, Yoga-Einheiten, einen Dampfraum und eine Sauna. Pflanzen für die Behandlungen werden direkt im Hoteleigenen Bio-Garten angebaut. Darüber hinaus ist das gesamte Resort auf Nachhaltigkeit ausgelegt: Ein Teil der Energie wird über eine Photovoltaik-Anlage produziert, und das Resort verfügt über einen eigenen Bio-Bauernhof, wo Obst und Gemüse für das Hotel-Restaurant wachsen. Außerdem arbeitet das Six Senes mit lokalen Organisationen zum Naturschutz zusammen. Zum Beispiel mit „IbizaPreservation“. Gemeinsam wollen die Partner das lokale Seegras vor der Küste der Insel wieder aufforsten, um die Gewässer mit ausreichend Sauerstoff zu versorgen.

4. Entspannung im „Bio-Hotel Eggensberger“ in Bayern

Während deines Urlaubs in diesem Bio-Wellness-Hotel kannst du dich mit einem umfangreichen Angebot an Behandlungen, Saunen und Massagen verwöhnen und dabei deinen Blick über das klare Wasser des Hopfensees wandern lassen. Entweder du verbringst ein paar Nächte in einem der gemütlichen Zimmer oder du schaust nur für einen Tag im Day Spa vorbei. Das komplette Hotel ist seit 2008 klimaneutral und seit 2019 klimapositiv. Im Spa kommt ausschließlich Naturkosmetik zum Einsatz.

Katrin Brahner
Autorin Katrin Brahner

Wenn Katrin nicht gerade die weite Welt bereist, übt sie Kopfstand auf ihrer Yogamatte, oder spaziert mit einer Matcha-Latte durch die Straßen Hamburgs. Immer wenn sie die Zeit findet, stattet sie auch ihrer alten Heimatstadt Berlin einen Besuch ab. Als Redakteurin hat sie ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht und schreibt heute am liebsten über Travel-, Mindfulness- oder Zeitgeist-Themen.

Weitere Artikel
Mini Pumpkin Spice Doughnuts

Sweets

Mini Pumpkin Spice Doughnuts

Das perfekte Gebäck für gemütliche Herbsttage: Pumpkin Spice Dough...

Abstrakte Konstruktion von Holzbögen uns Steinkugeln: Nagomi für innere und äußere Balance im Leben

Psychologie

Nagomi, im Einklang mit dem Leben

Was bedeutet es, in Einklang zu leben? Harmonie und Lebensfreude –...

Kleidung mieten: eine Trans-Person in einem Streetstyle-Outfit.

Mode

Rental-Fashion: diese Plattformen bieten dir die stylischste Mode zum Mieten an

Kleidungsstücke zu mieten, liegt im Trend. Wie funktioniert das Ko...

Frau trägt Apple Watch 9 beim Sport.

Innovation

Apple Watch 9, was sind die neuesten Features?

Auf Augenhöhe mit Mutter Erde – die Vision von Apple. Ein Schritt ...

Mann trinkt Kaffee in Kopenhagen.

Eat

Kopenhagen Restaurant-Guide: 11 lækkert Spots

Kopenhagen gilt als Trendsetter Europas. Auch in der Food-Szene ha...

deepWORK: eine Frau im Kniesitz.

Health

Trendsport deepWORK: Wie funktioniert Fitness mit den fünf Elementen?

deepWORK heißt das neue Trend-Workout. Was steckt hinter der Sport...

Ein Teller mit Pasta Chips.

Lunch

TikTok-Rezept: Pasta-Chips

Du suchst eine gesunde Alternative zu fettigen Chips? Dann probier...

Emily in Paris trägt einen pinken Mantel von Kenzo.

Mode

Wie Emily in Paris und andere Serien die Fashionwelt revolutionieren

Serien auf Netflix, Amazon und Co. setzen Trends und inspirieren F...

Honey Glazed Carrots Rolls gefüllt mit Feta

Lunch

Honey Glazed Carrots gefüllt mit Feta

Eine Kombination aus süß und herzhaft: Die Honey Glazed Carrot Rol...

Nichtstun: eine Frau sitzt mit einem Sonnenhut im Flur.

Psychologie

Wieso wir alle öfters mal nichts tun sollten

Nichtstun ist schwerer, als es sich anhört. Dabei hält es eine Men...

Tropfsteinhöhle.

Destination

Unterirdische Welten: die 5 schönsten Tropfsteinhöhlen der Welt

Wie versunkene Landschaften tun sie sich unter unseren Füßen auf: ...

Vegane Frozen-Yoghurt-Bar.

Sweets

Frozen-Yoghurt-Bars

Lust auf einen gesunden, schnellen Snack? Die veganen Frozen-Yoghu...

Newsletter

Melde dich für unseren Newsletter an.

Folge uns