Südtirol ist nicht nur bekannt für die Dolomiten, sondern auch seine Wellness-Welten. In welchem Hotel sich der Besuch des Spas besonders lohnt und welche Wellness-Destinationen in luftiger Höhe über Italien hinaus sehenswert sind …
Eine Architektur, die Spa in Südtirol auf den Kopf stellt
Wenn man durch die 400-Seelen-Gemeinde von Dorf Geiselberg in Südtirol schlendert, kann es schon sein, dass man vor Staunen stehenbleibt. Nein, die Rede ist nicht von der alpinen Landschaft, die wirklich beeindruckend ist, sondern von der faszinierenden Spa-Architektur des Hotel Hubertus. Der Spa-Bereich ist nicht nur räumlich abgegrenzt vom restlichen Hotel – erreichbar über einen Outdoor-Steg – sondern auch ein absoluter Hingucker. Der Grund: die Architektur, eine hängende Plattform mit kleinen Häuschen und Satteldächern, die Richtung Himmel als auch Erde ragen – eine Architektur wie horizontal gespiegelt.
Konzipiert ist der außergewöhnliche Sky Spa mit dem passenden Namen „Heaven & Hell“ von Architektur- und Designstudio noa*, gegründet 2011 von Lukas Rungger und Stefan Rier mit Hauptsitz in Italien. Das Team von noa* bestehend aus Architekt:innen, Designer:innen und Künstler:innen wagt bewusst den Blick über den Tellerrand, setzt auf die Vereinigung ihrer Kompetenzen und möchte so interdisziplinäre Entwürfe entstehen lassen. Mit dem Sky Spa des Hubertus ist ihnen das Aufbrechen visueller Architekturstandards gelungen, indem sie neue, räumliche Perspektiven ermöglichen.
Inmitten der Dolomiten kopfüber in den Pool
Die spektakuläre Plattform ist zum großen Teil aus Stahl gebaut, deren Design trotz moderner Optik mit der bergreichen Natur harmoniert. Die Häuschen erinnern zum einen an die Spitzen der Dolomiten und zum anderen an Stalaktiten in einer Tropfsteinhöhle – je nach Ausrichtung des Spitzdachs. In den kleinen Häuschen sind zwei Saunen, Whirlpools und eine Kältekammer integriert. Die Paneelwände lassen einen Blick nach draußen zu, gewährleisten dennoch Privatsphäre.
Natürlich ist Hubertus nicht das einzige Resort in Südtirol mit beeindruckender Spa-Area. Die Winklerhotels versprechen genauso einen grandiosen Blick auf die Dolomiten – auch vom Sky-Infinity-Pool aus. Ebenfalls in Südtirol verortet und mit luftiger Spa-Area ausgestattet sind das Hotel Ambet, der Tratterhof und das Hotel Therme Meran.
Griechenland: In privaten Wellness-Höhlen Erholung erfahren
Für eine Rundum-Entspannungskur mit Spa-Bereich muss es nicht immer Südtirol sein. Wen es etwas weiter wegzieht, kommt an diesem schönen Outdoor-Spa nicht vorbei. Ein physischer und emotionaler Raum, in dem man mit sich selbst und der Natur perfekt in Verbindung treten und den Alltag loslassen kann. Das ist die Idee hinter Calilo, wie sich das Resort auf der griechischen Insel Ios nennt.
Es ist eine Welt aus Mosaiken, Marmor, organischen Formen, Gestein, Wasser und Höhlen. Die Architektur sowohl in den Suiten als auch in den Außenbereichen ist künstlerisch und luxuriös, aber gleichzeitig natürlich und nahbar. Jede Suite ist individuell gestaltet und besitzt einen privaten Außenbereich, der für die meisten Gäste das Highlight ist. Auch Pools in Höhlen mit Wasserfällen und Schaukeln sind Teil des privaten Außenbereichs – wenn auch unterschiedlich kombiniert. Sie sind auf verschiedenen Höhen positioniert und mit etwas Glück kann man von dort einen Blick aufs Meer und die Berge erhaschen. Private Sky Spas, die nicht nur jede Menge Potenzial als Fotolocation für Social Media haben, sondern auch mit ihrem Ambiente Erholung in Naturnähe bieten. In der Wellness-Area kann man sich zusätzlich mit Massagen und Co verwöhnen lassen.
Die Anreise ist allerdings nicht ganz so einfach. Erstmal geht es zum Flughafen auf Santorin, von da aus mit der Fähre weiter auf die kleine Insel Ios und dann mit dem Bus zum Hotel. Aus diesem Grund bietet es sich an, die Reise mit einem Aufenthalt auf Santorin zu verknüpfen. Wer auch auf Santorin nicht auf Infinity-Pool mit Meerblick verzichten möchte, kann in Anastasis Apartments einkehren.
Bayerns Sky Spas mit Bergblick
Wer in Deutschland bleiben möchte, auch in Bayern geht Entspannung im himmlischen Spa. Zum Beispiel im Bergkristall, einem Resort im Allgäu. Neben einem größeren Infinity-Pool mit Panoramablick auf die Berge und einer weitläufigen Saunalandschaft setzt dieses Hotel auf aktive Erholung. Zahlreiche Sport-Angebote in der Natur wie Golfen und Biken können genutzt werden, aber auch Yoga, Pilates und Meditation werden angeboten. Letztere drei lassen sich ebenfalls auf dem Sonnenplateau unter blauem Himmel und mit Blick auf die Bergkette praktizieren. Auch an verschiedensten Spa-Behandlungen hapert es nicht, die auch gern unter dem Motto „Ayurveda meets Allgäu“ fimieren.
Das Hotel Angerhof bietet Deutschlands größte Spa-Area mit 6.500 m² In- und Outdoor-Fläche inklusive Sky-Infinity-Pool und Ruheräumen zum Thema Wald-Welten. Das Sport- und Wellnesshotel in Sankt Englmar wurde sogar für sein umfassendes Spa-Angebot mit dem europäischen Leading Spa Award 2020 für Deutschland ausgezeichnet. Dabei setzt die Inhaber-Familie Wagnermayr beim Spa-Betrieb schon seit Jahren auf erneuerbare Energietechnik.