© Dior

Eat

Vegane Sterneküche: Dinner bei Dior, Gucci und Louis Vuitton

© Dior

Ob Lunch bei Louis Vuitton oder Dinner mit Dior – diese Adressen vereinen Haute Couture und Haute Cuisine auf hohem Niveau: vegane und vegetarische Sterneküche und mehr.

Monsieur Dior: Tradition trifft auf Moderne

Neben seiner Leidenschaft für Mode, hatte Christian Dior ein Faible für gute Küche und galt als hervorragender Gastgeber. So schätzte er Speisen wie Créme Anglaise sowie Beilagen wie Endiviensalat oder Herzoginkartoffeln.
Das französische Modehaus in der Avenue Montaigne hat deshalb unter dem Namen ‘Monsieur Dior’ ein Restaurant eröffnet, in dem Haute Couture und Haute Cuisine aufeinandertreffen. “Die Leute kommen her, um das Ethos von Herrn Dior durch die Kulinarik zu erfahren”, sagt Jean Imbert, Meisterkoch des Restaurants in einem Video von Dior. Sowohl Interieur als auch die oft veganen und vegetarischen Menü-Kreationen sind von der Lebensart Diors inspiriert. Imbert und sein Co-Chef Anthony Climot kombinierten dafür französische Klassiker mit neuen Zutaten sowie der Ästhetik der traditionsreichen Marke. So erinnern etwa sternenförmige Desserts mit Diors Initialen an das Emblem seiner Modekollektionen.
Auch das Interieur vereint Moderne und Tradition. Der New Yorker Architekt Peter Marino kombinierte Lederbänke in Rot- und Cremefarben mit Polsterstühlen im Hahnentritt Muster. Ergänzt wurde die Innenausstattung um Gemälde von Guy Limone und René Bouché sowie einer Spiegel-Installation von Claudia Wieser. Während die Innenausstattung sich der neuen Ästhetik des Labels verschrieben hat, werden die Speisen auf Tellern serviert, die schon Christian Dior zu verwenden pflegte.

Vegane Sterneküche

Vegetarische und vegane Sterneküche: Gibts bei Monsieur Dior.

Vegane Haute Cuisine
© Dior

Peter Marino hat das Interiordesign entworfen – ein Highlight für Liebhaber der Ästhetik.

Gucci Osteria: Florentinische Opulenz trifft auf Haute Couture

Spätestens seit dem Kinofilm “The House of Gucci” hat der italienische Luxus-Lifestyle ein Revival erfahren. Eben diesem Lebensstil hat sich Spitzenkoch Massimo Bottura seit 2018 mit der Gucci Osteria auf kulinarischem Wege verschrieben.
In Florenz hat Karime Lopez die Rolle der Küchenchefin übernommen. Ihre Menü-Kreationen orientieren sich an Reisen durch Italien und an besonderen Momenten: “Was mich zutiefst inspiriert, sind das Licht und die Farben; die Ocker- und Brauntöne der Wände; die historischen florentinischen Paläste, die die Wahrzeichen dieser weltweit einzigartigen Kunst- und Kulturstadt sind und mit denen ich mich jeden Tag visuell auseinandersetze“, beschreibt die Starköchin.
Gäste der Gucci Osteria nehmen entweder an Bistro-Tischen zwischen grün getäfelten Wänden oder im kleineren Spiegelsaal Platz. Hier fällt der Blick auf dunkle Seidentapeten mit floralen Mustern und Spiegeln in allen Formen und Größen. Auf dem Menü stehen vegetarische und vegane Leckereien wie Spaghettini, Artischockenceviche und Minze oder Chianina an Schwarztrüffel und Brunello.
Das Konzept des Restaurants hat Erfolg – neben Florenz können Foodies seit 2020 auch in Beverly Hills und seit 2021 in Tokio nach Gucci Manier speisen. Im März eröffnete Bottura das vierte Restaurant in Seoul.

The Hall: Louis-Vuitton Restaurant mit wechselnder Starbesetzung

Durch dunkle Holztüren mit traditionellem Holzgitter fällt der Blick auf einen leuchtend roten Kronleuchter, der über zwei Stockwerke reicht. Darunter und rundherum nehmen Gäste auf Polsterstühlen mit Zebramuster Platz. Willkommen in The Hall: Dem ersten Louis-Vuitton-Restaurant Chinas.
Das französische Luxuslabel hat sich bereits in den vergangenen Jahren mit eigenen Gastronomie-Projekten hervorgetan. Nach dem Restaurant in Saint Tropez unter der Leitung von Sternekoch Mory Sacko, hat das Luxuslabel im November sein erstes Restaurant im chinesischen Chengdu eröffnet.
Von November 2022 bis März 2023 übernimmt Olivier Elzer die Rolle des Chefs. Während seiner Laufbahn wurden dem 43-Jährigen 21 Michelin-Sterne verliehen. In The Hall begeistert er Gourmets mit einem saisonalen Menü, das lokale Aromen und französische Küche vereint. Im Anschluss an Elzer sollen abwechselnd Sterneköche aus aller Welt die Rolle des Küchenchefs übernehmen und mit überwiegend vegetarischer und veganer Sterneküche überzeugen. Ein weiteres Highlight ist die exklusive Weinkarte mit italienischen und französischen Weinen, unter anderem aus dem Jura, dem Heimatort Louis Vuittons.

Vegane Sterneküche
© Luis Vitton

„The Hall by Louis Vuitton“ ist das erste Restaurant des Labels im chinesischen Chengdu; im französischen Saint Tropez eröffnete 2022 das zweite.

Food-Trends 2023: Nachhaltige Ernährung liegt im Fokus

Regional, vegan und nachhaltig – das sind die Food-Trends für 2023 kurz zusammengefasst. Was sich in den letzten Jahren abzeichnete, gewinnt im kommenden Jahr weiter an Relevanz. So identifiziert die Ernährungswissenschaftlerin Hanni Rützler im aktuellen Food Report die drei wichtigsten Trends, die uns im kommenden Jahr begleiten – die Luxus-Label-Restaurants leben sie schon heute.

New Glocal

Immer mehr Menschen achten beim Kauf auf regionale Lebensmittel sowie kurze und transparente Lieferketten. Der Trend von Global zu New Glocal beschreibt den Wandel weg vom globalen, hin zum regionalen Handel. Dazu gehört auch die Forderung nach mehr Transparenz in der Lebensmittelindustrie. Neben Inhaltsstoffen und Herstellungsverfahren sind transparente Lieferketten ein zunehmend wichtiger Faktor, dass Kund:innen kaufen.

Veganizing Recipes

Als zweiten Trend identifiziert der Food Report 2023 vegane Ernährung. So gibt es immer mehr pflanzliche Alternativen zu traditionellen Gerichten sowie von Fleisch- und Milchprodukten. Beispielsweise ist der Markt für veganen Fleischersatz in den letzten Jahren enorm gewachsen. Während vor fünf Jahren ein Großteil der pflanzlichen Fleisch- und Milchalternativen auf Soja basierte, gibt es heute eine Vielfalt an regionalen Optionen aus Sonnenblumenkernen, Erbsen, Nüssen oder Hafer.

Regenerative Food

Lebensmittel sollten nicht nur regional, sondern auch nachhaltig sein. Neben artgerechter Tierhaltung liegt der Fokus auf Getreide-, Gemüse- und Obstanbau, der Biodiversität fördert. Nachhaltige Landwirtschaft zeichnet sich unter anderem dadurch aus, dass sie Böden, Zeit zum Regenerieren gibt und auf Monokulturen verzichtet.

Tipp: Vegane Sterneküche in Deutschland

Das erste vegane Stern-Restaurant Europas findest du in Frankfurt: Küchenchef Ricky Saward und sein Team entschieden sich 2019 für „radikale Regionalität“ ohne Fleisch und Fisch – aber auch ohne Zitrusfrüchte, Schokolade, Avocados und jegliche importierte Gewürze. Das „Seven Swans“ verzichtet ebenfalls auf Tofu, Seitan oder ähnliches – die Sterneküche verarbeitet nur das Naturprodukt, auch Hafermilch stellen sie selbst her.

Natalie Hartmann
Autorin Natalie Hartmann

Egal ob Mode, Kunst oder Innenarchitektur: Natalie hat ein Faible für Dinge, die den Alltag schöner machen und liebt es, darüber zu schreiben. Auf Reisen ist sie gerne an abgelegenen Orten unterwegs, sucht in Seitenstraßen nach Secondhand Läden oder vergisst in Buchhandlungen die Zeit. Zuhause geht sie am liebsten im Wald spazieren oder feilt an ihren Pilates-Skills.

Weitere Artikel
Mini Pumpkin Spice Doughnuts

Sweets

Mini Pumpkin Spice Doughnuts

Das perfekte Gebäck für gemütliche Herbsttage: Pumpkin Spice Dough...

Abstrakte Konstruktion von Holzbögen uns Steinkugeln: Nagomi für innere und äußere Balance im Leben

Psychologie

Nagomi, im Einklang mit dem Leben

Was bedeutet es, in Einklang zu leben? Harmonie und Lebensfreude –...

Kleidung mieten: eine Trans-Person in einem Streetstyle-Outfit.

Mode

Rental-Fashion: diese Plattformen bieten dir die stylischste Mode zum Mieten an

Kleidungsstücke zu mieten, liegt im Trend. Wie funktioniert das Ko...

Frau trägt Apple Watch 9 beim Sport.

Innovation

Apple Watch 9, was sind die neuesten Features?

Auf Augenhöhe mit Mutter Erde – die Vision von Apple. Ein Schritt ...

Mann trinkt Kaffee in Kopenhagen.

Eat

Kopenhagen Restaurant-Guide: 11 lækkert Spots

Kopenhagen gilt als Trendsetter Europas. Auch in der Food-Szene ha...

deepWORK: eine Frau im Kniesitz.

Health

Trendsport deepWORK: Wie funktioniert Fitness mit den fünf Elementen?

deepWORK heißt das neue Trend-Workout. Was steckt hinter der Sport...

Ein Teller mit Pasta Chips.

Lunch

TikTok-Rezept: Pasta-Chips

Du suchst eine gesunde Alternative zu fettigen Chips? Dann probier...

Emily in Paris trägt einen pinken Mantel von Kenzo.

Mode

Wie Emily in Paris und andere Serien die Fashionwelt revolutionieren

Serien auf Netflix, Amazon und Co. setzen Trends und inspirieren F...

Honey Glazed Carrots Rolls gefüllt mit Feta

Lunch

Honey Glazed Carrots gefüllt mit Feta

Eine Kombination aus süß und herzhaft: Die Honey Glazed Carrot Rol...

Nichtstun: eine Frau sitzt mit einem Sonnenhut im Flur.

Psychologie

Wieso wir alle öfters mal nichts tun sollten

Nichtstun ist schwerer, als es sich anhört. Dabei hält es eine Men...

Tropfsteinhöhle.

Destination

Unterirdische Welten: die 5 schönsten Tropfsteinhöhlen der Welt

Wie versunkene Landschaften tun sie sich unter unseren Füßen auf: ...

Vegane Frozen-Yoghurt-Bar.

Sweets

Frozen-Yoghurt-Bars

Lust auf einen gesunden, schnellen Snack? Die veganen Frozen-Yoghu...

Newsletter

Melde dich für unseren Newsletter an.

Folge uns