© treehotel

Sleep

Treehotel, das Hotel mit den verrücktesten Zimmern in Schweden

© treehotel

Übernachten im Ufo, mitten im Wald? Im Treehotel in Schweden geht das – und das Hotel hat noch vieles mehr zu bieten.

Was erwartet dich im Treehotel in Schweden?

Hoch oben in den Bäumen eines abgelegen Waldes im Norden Schwedens, rund 50 Kilometer südlich des arktischen Polarkreises, versteckt sich eine Ansammlung ungewöhnlicher Objekte: ein Ufo ragt aus den Ästen eines Baumes hervor, gefolgt von einem Würfel mit Spiegelwänden und einem überdimensionalen Vogelnest. Was aussieht wie riesige Skulpturen im Wald, sind die Zimmer des Treehotels, einem Baumhaushotel unweit des kleinen Örtchens Harads. Insgesamt acht Cabins gibt es hier, eine außergewöhnlicher als die andere. Was alle Unterkünfte gemeinsam haben: sie schweben als Baumhäuser mehrere Meter über dem Waldboden und sind von renommierten skandinavischen Architekt:innen entworfen worden.

Schlafen im Mirrorcube

Das bekannteste Zimmer der Baumhäuser ist der Mirrorcube. Ein Würfel aus Spiegelglas, der optisch fast gänzlich zwischen den Bäumen zu verschwinden scheint. Der Würfel ist um den Stamm eines Baumes herum gebaut und mit einer speziellen Folie verkleidet, um Vogelschlag zu vermeiden. Im Mirrorcube finden zwei Gäste Platz, innen ist das Zimmer mit Holz verkleidet, vom Bett aus lässt sich der Wald überblicken.

Treehotel in Schweden: der Mirrorcube.
© treehotel

Mirrorcube, Treehotel Schweden

Mirrorcube, Treehotel Schweden
© treehotel

Innenraum Design, Mirrorcube, Treehotel Schweden

Wer hat das Treehotel eigentlich gegründet?

Das Baumhaushotel wird 2010 von dem schwedischen Ehepaar Kent und Britta Johnsson eröffnet. Mittlerweile ist das Baumhaushotel auf der ganzen Welt berühmt, Stars wie Kate Moss und Justin Bieber haben hier schon Urlaub gemacht. Und die Warteliste der Architekt:innen, die das nächste Baumhaus entwerfen wollen, ist lang. Dabei ist das Hotel eher aus einem Zufall heraus entstanden: Britta betreibt schon seit 2004 ein kleines Gästehaus in Harads und arbeitet gleichzeitig als Krankenschwester. Aber das Hotel wirft nicht genügend Geld ab, zu wenige Gäste verirren sich in das abgelegene Lappland. Kent führt zu dieser Zeit ein Unternehmen, das internationale Angelreisen anbietet. Auf einer seiner Reisen ist er mit den drei schwedischen Architekten Bertil Harström, Thomas Sandell und Mårten Cyren unterwegs. „Eines Abends, nach einem Angeltag, begannen wir, über den Film Trädälskaren (deutsch: Baumhausfreund) zu diskutieren“, erinnert sich Kent in einem Interview. Der Film erzählt von drei Männern, die aus der Stadt wegziehen und ihre Wurzeln beim Bau eines Baumhauses wiederfinden wollen. Die Diskussion drehte sich um die Frage, was das perfekte Baumhaus ausmachen würde. Nach der Reise taten sich die drei Architekten zusammen und setzten ihre Ideen im Wald neben Brittas Gästehaus in die Tat um. „Und so begann unsere Geschichte“, resümiert Kent.

Treehotel in Schweden: Biosphere.
© treehotel

Biosphere, Treehotel Schweden

Treehotel in Schweden: der 7. Raum.
© treehotel

7. Raum, Treehotel Schweden

Finde dein perfektes Baumhaus

Die größte Cabin des Hotels ist der „7. Raum“. Die Unterkunft ist zehn Meter über dem Boden auf zwölf Pfeilern gebaut und bietet Platz für fünf Gäste. Die Unterkunft besteht aus zwei Schlafzimmern, einem Wohnbereich, einem Bad und einer Freiluftterrasse. Für kalte Nächte steht sogar ein Kamin zur Verfügung. Seit 2022 gehört auch das Baumhaus „Biosphere“ zum Hotel. Die Fassade des Baumhauses besteht aus rund 340 Vogelhäusern in unterschiedlichen Größen. Damit ist Biosphere nicht nur ein Rückzugsort für die Gäste des Hotels, sondern bietet auch den Vögeln des Waldes Unterschlupf. Der Zugang zum Baumhaus erfolgt über eine Hängebrücke, innen teilt sich das Zimmer auf 34 Quadratmetern in zwei Ebenen auf.

Das Ufo ist sicherlich die verspielteste Cabin. Als sei es gerade erst auf der Erde gelandet, hängt es zwischen einer Reihe von Bäumen in der Luft. Die Unterkunft ist nur über eine steile Leiter zu erreichen, oben angekommen, können es sich fünf Gäste in der Cabin gemütlich machen. Das gigantische Vogelnest, auch einfach „Nest“ genannt, ist ebenfalls nur über eine steile Leiter zu erreichen, hier haben vier Personen Platz.

Hier kannst du einen Aufenthalt im Treehotel buchen*.

Was sind die Must-Do’s während eines Aufenthalts im Treehotel?

Neben abenteuerlichen Übernachtungen hat das Baumhaushotel noch vieles mehr zu bieten. Im zugehörigen Restaurant bekommen Gäste die traditionellen Gerichte Schwedens aufgetischt. Alles zubereitet mit frischen, saisonalen Zutaten. Wer entspannen will, kann in die Treesauna oder in den warmen Whirlpool. Ein ausgedehnter Spaziergang durch die Natur lohnt sich sowohl im Sommer als auch im Winter. Von Mai bis Juli scheint die Sonne in Harads 24 Stunden am Tag und du kannst im nahegelegenen Lule River baden gehen. Im Winter ist die ganze Landschaft in eine dicke Schneedecke getaucht und du kannst die Natur mit Schlittenhunden oder dem Schneemobil erkunden. Auf dem Lule River wartet außerdem noch eine ganz besonderes Spa, das Arctic Bath. Dabei handelt es sich um ein schwimmendes Spa mit einem Loch in der Mitte, um direkt im Fluß eines der traditionellen schwedischen Kaltbäder zu nehmen. Wer von August bis März ins Baumhaushotel kommt, kann mit etwas Glück sogar die Polarlichter sehen.

Katrin Brahner
Autorin Katrin Brahner

Katrin hat in Berlin Publizistik studiert und schreibt seit drei Jahren als Redakteurin im Lifestyle-Bereich. Wenn sie nicht gerade die weite Welt bereist, übt Katrin Kopfstand auf ihrer Yogamatte, oder ist auf der Suche nach den neuesten Innovationen und Health-Trends. Deshalb schreibt sie bei kronendach für die Rubriken Travel, Mindfulness und Zeitgeist. Nach Feierabend findet man sie meistens mit einer Matcha Latte in der Hand durch die Straßen Hamburgs spazieren.

Weitere Artikel
Bürobedarf aus der bFriends Kollektion.

Design

Homeoffice-Trends 2024: 3D-Bürobedarf zum Nachshoppen

Dein Homeoffice benötigt frischen Wind? Diese außergewöhnlichen De...

Drei Freundinnen tauschen Geschenke aus. Im Vordergrund steht xmas.

Health

Food-Gewinnspiel: Honig-Set von Wabenbeisser

Versüße dir die Weihnachtszeit und gewinne 1 von 3 Honig-Sets von ...

Grafik zu energetischen Intelligenz

Psychologie

Energetische Intelligenz (EnQ) steigern, Kacey Cardins Weg für deinen Erfolg

Für uns unsichtbar, und doch spüren wir sie: unsere Energie, die t...

Frau mit Brille auf Stuhl, X-mas-Gewinnspiel.

Eat

Food-Gewinnspiel: Bio-Premiumsaft-Paket von Haus Rabenhorst

Ho, ho, ho, gewinne 1 von 3 Bio-Premiumsaft-Paketen zum Wohlfühlen...

Tomatenparfum Nature.

Style

Das erste Parfum aus Tomaten?

Henrik Vibskov liebt Tomaten. Bereits in der Vergangenheit hat er ...

Frau im Hintergrund, X-mas-Gewinnspiel.

Skincare

Beauty-Gewinnspiel: Speick Pure Dusch-Set von Speick Naturkosmetik

Jetzt beim großen Weihnachtsgewinnspiel mitmachen: Gewinne 1 von 3...

Ente als KI-Architektur von Tim Fu

Architektur

Die 5 verrücktesten KI-Architekturen

Der Londoner Architekt Tim Fu nutzt Künstliche Intelligenz, um Fan...

Geschenke-Guide.

Allgemein

Entdecke unseren Geschenke-Guide 2023

Du suchst nach kreativen DIY-Ideen, innovativen Gadgets und origin...

Vasen aus Keramik von Julia Kaiser.

Design

Design-Trend 2024: ausgefallene Keramik für zu Hause

Künstlerin Julia Kaiser designt einzigartige Keramik-Produkte in m...

Frau hält sich Lametta vors Gesicht.

Skincare

Christmas-Glam, mit natürlicher Skincare durch die Feiertage

Beauty-Influencer:innen machen es vor, eine Dewy-Skin liegt im Tre...

Vanillekipferl aus 4 Zutaten.

Sweets

Nur 4 Zutaten: einfache Vanillekipferl ohne Zucker

Vanillekipferl sind ein köstlicher Klassiker zu Weihnachten. Wir v...

Gefüllter Kürbis mit veganem Hack

Lunch

Gefüllter Kürbis, dein Christmas-Soulfood

Gute Nachrichten für alle Veganer:innen: Greenforce hat eine neue ...

Newsletter

Melde dich für unseren Newsletter an.

Folge uns