© Amit Jaura/Steambox

Innovation

Self Heating Lunchbox: Warmes Essen immer und überall

© Amit Jaura/Steambox

Die Lunchbox des Start-ups Steambox kocht Gerichte aus frischen Zutaten direkt in der Foodbox. Die Vision dahinter? Mehr Freiheit für unser Essen.

 Vom Käse-Sandwich zur Hightech-Brotdose

Ein warmes Käse-Sandwich zum Lunch – davon träumten Kevin, Kim, Dennis und Michael. Während sich ihr Kollege Amit jeden Mittag eine warme Mahlzeit mit ins Büro brachte, versuchten sie sich in der Büroküche ein Vollkornsandwich mit Käse zu überbacken. Eine frustrierende Lunch-Notlösung für die Niederländer, die besonders Kevin ins Grübeln bringt. Er und Amit sind begeisterte Sportler. Ein warmes, gesundes Mittagessen ist für sie beide wichtig. So kommt ihm eine Idee. „Wir sahen, dass es keine Möglichkeit gab, sein Essen im Freien richtig aufzuwärmen – etwa für fanatische Sportler. Die sitzen oft nur herum und essen kalten Reis mit Hühnchen und Brokkoli“, erzählt Kevin im Gespräch mit der Online-Plattform „Innovation Origins“. Zu fünft gründen sie das Start-up Steambox in Den Haag und entwickeln mithilfe einer Crowdfunding-Kampagne eine Lunchbox, die das enthaltene Essen mit Dampf gart und erwärmt. Ähnlich wie ein Dampfgarer to go oder eine kleine Mikrowelle in Form einer Brotdose für unterwegs.

Wie funktioniert die Steambox als Lunchbox?

„In unserer Brotdose ist ein batteriebetriebenes Heizelement eingebaut. Das Element wird unglaublich heiß. Aus einem kleinen Behälter im Inneren der Steambox wird Wasser auf dieses Element gegossen. Dadurch entsteht Dampf, der das Essen in der Lunchbox erwärmt und für einen guten Geschmack sorgt. Du kannst die Lunchbox mit Knöpfen oder einer App steuern, um dein Essen zu einem späteren Zeitpunkt deiner Wahl aufwärmen zu lassen“, erklärt Kevin. In der Brotdose lassen sich bereits fertig gekochte Gerichte transportieren oder Zutaten wie frisches Gemüse, Obst, Salat oder Snacks unterwegs mitnehmen und bei Bedarf zubereiten.

Die Steambox.
© Amit Jaura/Steambox

Die Steambox des gleichnamigen Start-ups.

Diese Foodbox macht Dampf

Ihre Idee zur Hightech-Brotdose ist weltweit einzigartig. Erst vor wenigen Wochen stellten sie ihre Steambox auf der IFA 2023 in Berlin vor. Die Box kann mit einer einzigen Ladung 3 Mahlzeiten schnell aufwärmen. Die Dampfzeit pro Gericht beträgt dabei zwischen 15 und 20 Minuten. Die Box erinnert optisch an eine Edelstahl-Brotdose oder eine Edelstahl-Lunchbox. Produziert werde die Steambox in den Niederlanden. „Im Vergleich zum konventionellen Erhitzen oder Erhitzen in der Mikrowelle schmeckt das Essen durch das Dämpfen besser und es bleiben mehr Nährstoffe während des Erhitzungsprozesses erhalten“, sagt Kevin. Das Design ist hochwertig und aus natürlichem Material, der Deckel ist aus Holz. Der Container der Foodbox besteht aus Edelstahl und der Inhalt sei somit auslaufsicher.

Die Lunchbox der Zukunft – mehr Freiheit für unser Essen?

Die Box sei besonders passend für Personen geeignet, die auf der Suche nach einer praktischen Lösung für ihr gesundes Essen unterwegs sind. Die Foodbox spare beim Kochen Zeit und passe perfekt in eine Handtasche oder einen Rucksack. Dennoch sehen die niederländischen Foodbox-Entwickler die Zukunft der Box kritisch. „In gewissem Sinne löst sie ein Problem, aber nicht für jeden. Für andere ist sie eher ein Luxusartikel und trägt daher zum Lebensstil bei. Mit der Steambox bieten wir den Menschen genau dieses Extra an Flexibilität beim Aufwärmen von Speisen“, erklärt Kevin. Ihre Vision? „Die Vision von Steambox ist die Freiheit des Essens, die es den Verbraucher:innen ermöglicht, warme und gesunde Mahlzeiten zu genießen, egal unter welchen Umständen“, sagt Kevin. Kevin und sein Team seien überzeugt davon, dass die Steambox Menschen mehr Freiheit und Flexibilität in ihrer Ernährung bietet. Damit sie auch in einer schnelllebigen Zukunft die Möglichkeit haben leckeres, frisches Essen in der passenden Foodbox zu transportieren und überall auf der Welt zu genießen.

Jennifer Felmet
Autorin Jennifer Felmet

Kopenhagen, Paris, London – das pulsierende Leben in Städten lässt Jennis Herz höherschlagen. Immer auf der Suche nach den neuesten Fashion-Trends, faszinierenden Designs und coolen Food-Spots, lässt sie sich gern vom urbanen Lifestyle inspirieren, um darüber zu schreiben. Ihr morgendlicher Kaffee mit Hafermilch gehört zu ihren täglichen Ritualen, genauso wie ein Spaziergang an der Elbe in Hamburg.

Weitere Artikel
Nichtstun: eine Frau sitzt mit einem Sonnenhut im Flur.

Psychologie

Wieso wir alle öfters mal nichts tun sollten

Nichtstun ist schwerer, als es sich anhört. Dabei hält es eine Men...

Die Waitomo Cave in Neuseeland.

Destination

Unterirdische Welten: die 5 schönsten Tropfsteinhöhlen der Welt

Wie versunkene Landschaften tun sie sich unter unseren Füßen auf: ...

Vegane Frozen-Yoghurt-Bar.

Sweets

Frozen-Yoghurt-Bars

Lust auf einen gesunden, schnellen Snack? Die veganen Frozen-Yoghu...

Infrarot: ein junger Mann in rotes Licht getaucht.

Health

So gesund ist Infrarot: Hol dir das Sonnenlicht nach Hause

Infrarotstrahlung ist heilsam für unseren Körper. Um die Vorteile ...

Avocado-Pasta.

Lunch

Cremige Avocado-Pasta

Kennst du schon den TikTok-Trend cremige Avocado-Pasta? Dieses ein...

Teller im Restaurant "Le Petit Chef",

Eat

„Le Petit Chef“, 3D-Fine-Dining beim kleinsten Koch der Welt?

Eine Kombination aus Kino und Fine-Dining erleben Gäste bei "Le Pe...

Tim Prentice

Kunst

93-jähriger Pionier: Tim Prentice und die Kinetische Kunst

In den letzten neunzig Jahren kommt der Künstler nur einem Bruchte...

Eine Frau mit Powder Brows.

Style

Powder Brows: Was steckt hinter dem neuen Augenbrauen-Trend?

Powder Brows versprechen volle Augenbrauen, die über Jahre perfekt...

Kürbisbrötchen.

Breakfast

Mini-Kürbisbrot mit Ingwer

Dieses vegane Mini-Kürbisbrot mit Ingwer passt super zu einem herz...

Der Singulart Store in Stuttgart.

Kunst

Das Start-up Singulart digitalisiert den Kunstmarkt

Das Start-up Singulart will den Kunstmarkt transparenter und faire...

Health

Die besten Mikroabenteuer für deine mentale Auszeit

Einfach mal im Alltag die Pausetaste drücken. Wie das funktioniert...

Lichtinstallation Schlange von Cartier.

Accessoires

Die erste digitale Schmuckausstellung der Welt von Cartier

Die Ausstellung "Cartier Design: ein lebendiges Erbe" erweckt die ...

Newsletter

Melde dich für unseren Newsletter an.

Folge uns