FOTO Zemer Peled

Kunst

Künstlerin Zemer Peled: mit Porzellan-Korallen für eine bessere Umwelt

FOTO Zemer Peled

Die Meere und ihre Korallen sind Zemer Peleds Inspiration für einzigartige Skulpturen aus Keramik, die eine wichtige Botschaft an die Oberfläche schwemmen.

Korallen – Kunstwerke aus der Natur

Biotope und Unterwasserwelten faszinieren Zemer Peled. Der Grund dafür liegt in der Natur: Für die gebürtige Israelin sehen Korallen auf den ersten Blick weich und zart aus, obwohl sie in Wirklichkeit hart und messerscharf sind. Ein Bild, das die Künstlerin in ihren Skulpturen verewigen und damit eine wichtige Botschaft senden möchte.

Korallen-Kunst als Weckruf?

Jedes Jahr sterben alleine am „Great Barrier Reef“ in Australien Millionen Korallen. Expert:innen auf dem 14. „Internationalen Korallenriff-Symposium ICRS“ Ende Juli 2021 gingen davon aus, dass aufgrund des Klimawandels fast 30 Prozent der Korallenriffe bereits verloren seien. Korallen sind der Lebensraum für ein Viertel aller Fische, Muscheln und Pflanzen im Meer. Sie tragen zum Gleichgewicht der Ozeane bei und sind essenziell für das Ökosystem des Planeten.

Deswegen entwickeln Start-ups wie „Coral Vita“ innovative Korallenzuchttechniken, um Korallenriffe künstlich wiederherzustellen.

Das Unternehmen hat sich darauf spezialisiert, Korallenfarmen anzubauen und mit dem Bestand die bedrohten Korallen-Ökosysteme in den Weltmeeren neu zu bepflanzen. „Die Bedrohung, die von dieser Krise ausgeht – vom Verlust von Wildtieren über Häuser unter Wasser bis hin zu Klimaflüchtlingen – sind für jeden überall von Bedeutung“, erklärt das Start-up seine Intention. Eine wichtige Message, die auch Zemer Peled mit ihren Kunstwerken in die Welt hinaus kommunizieren möchte.

Korallen aus Keramik

Die Korallen-Kunst von Zemer soll die bunte Vielfalt der Korallen darstellen und gleichzeitig ihre Zerbrechlichkeit spiegeln. Ihr Ziel ist es, mit ihren Kunstwerken die „Schönheit und Brutalität“ der natürlichen Welt, in der Menschen leben, zu zeigen. Deswegen kreiert sie ihre großen und kleine Korallen-Installationen und Skulpturen aus tausenden von Porzellanscherben. In minuziöser Handarbeit setzt die Künstlerin die bunten Scherben zusammen und erschafft mit dem von ihr gewählten Material nachhaltige Kunst.

Zemer Peled bei der Arbeit an einer Koralle.
FOTO Zemer Peled

Die Porzellan-Koralle von Zemer Peled im „Joali“ Hotel auf den Malediven gehört zu ihren Lieblingsstücken.

Korallen-Teile aus Porzellan.
FOTO Zemer Peled

In liebevoller Handarbeit setzt Künstlerin Zemer Peled die Porzellanstücke zu Korallen zusammen.

Zemer Peled – Freiheit für ihre Kunstwerke

Zemer Peleds Korallen-Art aus Porzellan sind Unikate. Die Arbeit an einem Kunstwerk kann bis zu einem Jahr dauern und das, obwohl die Künstlerin über sich selbst sagt, dass sie von Natur aus ein ungeduldiger Mensch ist. Wenn sie mit ihrer Koralle fertig ist, lässt sie ihr Kunstwerk „los“.

Inzwischen stehen viele ihrer Porzellan-Korallen in internationalen Ausstellungen wie zum Beispiel im „Museum of Fine Arts“ in Boston oder in Privatsammlungen wie in der „Frederick R. Weisman Art Foundation“. Ihr Lieblingsstück befindet sich aber an einem ganz anderen Ort: im Hotelpool des „Joali“ Hotels auf den Malediven.

Für Zemer hat ihre Kunst in dem Pool eine Heimat gefunden. Die Riffe der Malediven haben sie vor einigen Jahren beim Schnorcheln zu ihren Kunstwerken inspiriert und dort seien sie ihrer natürlichen Umgebung, dem Meer, am nächsten.

Jennifer Felmet
Autorin Jennifer Felmet

Kopenhagen, Paris, London – das pulsierende Leben in Städten lässt Jennis Herz höherschlagen. Immer auf der Suche nach den neuesten Fashion-Trends, faszinierenden Designs und coolen Food-Spots, lässt sie sich gern vom urbanen Lifestyle inspirieren, um darüber zu schreiben. Ihr morgendlicher Kaffee mit Hafermilch gehört zu ihren täglichen Ritualen, genauso wie ein Spaziergang an der Elbe in Hamburg.

Weitere Artikel
Nichtstun: eine Frau sitzt mit einem Sonnenhut im Flur.

Psychologie

Wieso wir alle öfters mal nichts tun sollten

Nichtstun ist schwerer, als es sich anhört. Dabei hält es eine Men...

Die Waitomo Cave in Neuseeland.

Destination

Unterirdische Welten: die 5 schönsten Tropfsteinhöhlen der Welt

Wie versunkene Landschaften tun sie sich unter unseren Füßen auf: ...

Vegane Frozen-Yoghurt-Bar.

Sweets

Frozen-Yoghurt-Bars

Lust auf einen gesunden, schnellen Snack? Die veganen Frozen-Yoghu...

Infrarot: ein junger Mann in rotes Licht getaucht.

Health

So gesund ist Infrarot: Hol dir das Sonnenlicht nach Hause

Infrarotstrahlung ist heilsam für unseren Körper. Um die Vorteile ...

Frau trägt Steambox.

Innovation

Self Heating Lunchbox: Warmes Essen immer und überall

Die Lunchbox des Start-ups Steambox kocht Gerichte aus frischen Zu...

Avocado-Pasta.

Lunch

Cremige Avocado-Pasta

Kennst du schon den TikTok-Trend cremige Avocado-Pasta? Dieses ein...

Teller im Restaurant "Le Petit Chef",

Eat

„Le Petit Chef“, 3D-Fine-Dining beim kleinsten Koch der Welt?

Eine Kombination aus Kino und Fine-Dining erleben Gäste bei "Le Pe...

Tim Prentice

Kunst

93-jähriger Pionier: Tim Prentice und die Kinetische Kunst

In den letzten neunzig Jahren kommt der Künstler nur einem Bruchte...

Eine Frau mit Powder Brows.

Style

Powder Brows: Was steckt hinter dem neuen Augenbrauen-Trend?

Powder Brows versprechen volle Augenbrauen, die über Jahre perfekt...

Kürbisbrötchen.

Breakfast

Mini-Kürbisbrot mit Ingwer

Dieses vegane Mini-Kürbisbrot mit Ingwer passt super zu einem herz...

Der Singulart Store in Stuttgart.

Kunst

Das Start-up Singulart digitalisiert den Kunstmarkt

Das Start-up Singulart will den Kunstmarkt transparenter und faire...

Health

Die besten Mikroabenteuer für deine mentale Auszeit

Einfach mal im Alltag die Pausetaste drücken. Wie das funktioniert...

Newsletter

Melde dich für unseren Newsletter an.

Folge uns