FOTO Getty Images

Breakfast

Smoothie Bowl: Rezept mit Kokos und Banane

FOTO Getty Images

Portionen
1

Zubereitungszeit
5 Min.

Zutaten
  • 2
  • Bananen in Stücke geschnitten und gefroren
  • 700 ml
  • Mandelmilch
  • 3 TL
  • Erdnussbutter
  • 2 TL
  • Kokosraspeln
  • 2 TL
  • Kakaopulver
  • 2 TL
  • Kürbiskerne
  • 2 TL
  • Sonnenblumenkerne
  • 2 TL
  • Chiasamen
  • 2 TL
  • Granola
  • 1
  • reife Banane

Eine Smothie Bowls mit Banane und Kokos ist einfach und schnell zubereitet und liefert dir Energie für den Tag. Ein passendes Breakfast-Rezept findest du hier.

Zubereitung der Smoothie Bowl mit Banane und Kokos

Schritt 1 – Frozen Banane mixen

Gefrorene Banane, Kakaopulver, Mandelmilch und einen 1 TL Erdnussbutter in einen Mixer geben.

Schritt 2 – Zutaten vermengen

Den Inhalt in eine Schüssel füllen und reife Banane in Stücke schneiden.

Schritt 3 – Smoothie Bowl toppen

Die Smoothie Bowl mit Banane und den anderen Zutaten nach Belieben toppen.

Was ist eine Smoothie Bowl

Anders als bei normalen Smoothies, wird der Smoothie nicht aus einem Glas getrunken, sondern aus einer Schüssel gegessen. Die Smoothies können nach Belieben mit verschiedenen Toppings garniert werden. Zum Beispiel mit frischen Früchten, Granola, Kernen, Superfoods oder Peanutbutter. Die Smoothie Bowls als Breakfast lassen sich je nach Rezept einfach und schnell zubereiten. Eine Besonderheit ist, dass mindestens eine Zutat bei den Smoothie Bowls gefroren ist.

Wie gesund ist eine Smoothie Bowl?

Smoothie Bowls und ihre zahlreichen verschiedenen Rezepte gehören zu den Frühstückstrends. Sie liefern schnell Energie und versorgen den Körper durch frische Zutaten wie Obst und Gemüse mit Vitaminen. Superfoods wie Chiasamen, Leinsamen oder Haferflocken halten lange satt und verhindern dadurch Heißhungerattacken. Sie beinhalten viel Eiweiß und Spurenelemente. Außerdem haben sie zahlreiche Mineralstoffe wie Kupfer, Zink, Eisen, Magnesium, Calcium und Kalium.

Woher kommen Smoothie Bowls?

Smoothie Bowls gehören zu den angesagten Foodtrends auf Social Media wie Instagram und TikTok. Ihren Ursprung haben Smoothie Bowls in Brasilien. Anders als beim Smoothie, wo die ersten Vorreiter des Breakfast-Drinks aus Kalifornien, USA, kommen.

Die Smoothie Bowl wie du sie kennst, stammt von der Ursprungs-Smoothie Bowl der Açaí-Palme ab. Die Açaí-Beeren sind eine Spezialität in Brasilien und waren die Grundlage für die Smoothie Bowl. Zu dem Rezept gehören: Bananen, verschiedene Früchte, Granola und gefrorene Açaí-Beeren.

Weitere Artikel

Haus aus dem 3D-Drucker

Architektur

Häuser aus dem 3D-Drucker

Häuser in 24 Stunden bauen? Für 4.000-7.000 Euro? Das geht: Dank H...

Frau mit Festival-Tasche.

Accessoires

Festival-Taschen – stilvolle Begleiter für die Konzertsaison

Festival-Taschen sind die neuen stilvollen Accessoires für die Ope...

Zwei Frauen: Filzhut als Kopfbedeckung fürs Festival

Accessoires

Feiern auf dem Festival: Kopfbedeckungen und ihre Bedeutung

Bei dem Besuch auf einem Festival gehört der perfekte Look mit daz...

Der Wellnessbereich des Parookaville-Festivals.

Gesellschaft

Parookaville-Festival: Erst Wellness, dann Party?

Tausende Besucher:innen strömen jährlich auf das Parookaville-Fest...

Soja Steak grillen.

Lunch

Gegrilltes Soja-Steak mit BBQ-Marinade

Soja-Steaks schmecken köstlich und lassen sich ganz einfach grille...

Gardens by the Bay in Singapur von der Seite.

Architektur

Baubiotonik – Konzepte aus der Natur für das Leben in der Stadt

Stell dir vor, dein Haus klimatisiert sich von allein, erzeugt Ene...

Ein paar Flaschen voll Kambucha.

Breakfast

Kombucha Tee ganz einfach selbst gemacht

Kombucha ist ein Gärgetränk auf Basis einer Pilzkultur. Klingt ers...

Frau läuft fröhlich durch Feld bei Sonnenuntergang

Skincare

Aus der Kraft der Pflanzen: natürliches After Sun

Ob Urlaub oder Wochenende: Die Stunden unter blauem Himmel verstre...

Menorca Experimental Hotel.

Destination

Wie Farm-to-table-Hotels die Gastronomie umgraben

Innovative Farm-to-table-Konzepte liegen im Trend. Wie coole Desig...

Kichererbsensalat

Lunch

Veganer Kichererbsensalat mit Feta

Ob zu Mittag oder am Abend: Kichererbsensalat ist sowohl leicht al...

Urlaub der Zukunft – Roboter Pepper.

Gesellschaft

Urlaub der Zukunft: Wie sieht Tourismus 2050 aus?

Roboterhotels, Virtual Reality, Face ID – in Zeiten von KI und Kli...

Bottom Up! ist ein Projekt, dass auf Nachhaltigkeit und Fairness gegenüber Frauen setzt

Gesellschaft

Bottom Up! – wie ein EU-Projekt Äthiopiens Textilbranche umkrempelt

Weißt du, woher deine Kleidung kommt? Klar, steht ja auf dem klein...

Newsletter

Melde dich für unseren Newsletter an.

Folge uns