© Getty Images

Skincare

Hair Oiling: mit ayurvedischer Routine zu gesunden Haaren

© Getty Images

Ein Trend, der auf natürliche Weise für gesunde und volle Haare sorgt: Hair Oiling. Ob er das hält, was er verspricht, welches Öl sich wirklich lohnt und wie die Routine funktioniert: Der Social Media Trend im Überblick.

Ayurveda gilt als eine der ältesten medizinischen Lehren. Während ayurvedische Ärzte in Indien Kranke mit bestimmten Lebensmitteln, Kräutern, Massagen, Yoga und Meditation behandeln, gilt Ayurveda in Europa vor allem als Lifestyle, der insbesondere im Ernährung- und Wellnessbereich zum Einsatz kommt. Hier stehen einzelne Praktiken im Fokus, darunter Yoga, Dry-Brushing und Techniken wie Shiro-abyanga, auch als Hair Oiling bekannt. Das ayurvedische Ritual ging auf den Plattformen Instagram und TikTok zuletzt viral und zählt zu den wichtigsten Trends, wenn es um natürliche Haarpflege geht.

Haar-Trend: Hair Oiling sorgt für gesunde und schöne Haare in jeder Länge

Immer mehr Menschen möchten Schönheit mit einem gesunden Lifestyle für Körper und Geist in Einklang bringen. Beauty-Produkte, die mit Chemie bestimmte Effekte erzielen, sind out. Kosmetika mit natürlichen Wirkstoffen feiern ein Comeback. Das Credo: Je weniger, desto besser. Häufiger werden dagegen Reinsubstanzen kombiniert – sei es beim Skin-Cycling, Multi-Masking und Co. Hair Oiling entspricht dem Trend nach mehr Natürlichkeit – und das bei minimalem Aufwand. So kommen beim Hair Oiling lediglich natürliche Öle zum Einsatz, die das Haar mit wertvollen Nährstoffen versorgen. Die wohltuende Kopfmassage verschafft uns eine Wellness-Auszeit.

Hair Oiling: Wie wirkt der ayurvedische Haar-Trend?

Das Ziel ayurvedischer Praktiken ist es, Körper und Geist in Einklang zu bringen. Die ayurvedische Haut- und Haarpflege vereint unterschiedliche Sinneseindrücke, die uns im Alltag kleine Wellnessmomente bescheren. Neben natürlichen Pflegeprodukten wie pflanzlichen Ölen, regen Massagen die Durchblutung an. Die Berührungen reduzieren Stress, indem sie die Produktion von Glückshormonen wie Oxytocin anregen. Während das Öl Haare und Kopfhaut pflegt, entspannt die Massage und hilft gleichzeitig, abgestorbene Hautzellen von der Kopfhaut zu lösen. Das Ergebnis: Die Kopfhaut wird nachhaltig gepflegt und mit Feuchtigkeit versorgt. Die verbesserte Durchblutung regt das Haarwachstum an. Spezielle Öle können diesen Effekt weiter verstärken. Auch bei Kopfschmerzen kann die entspannende Massage Symptome lindern. Der ayurvedischen Lehre nach, aktiviert die Massage das siebte Chakra. Auf geistiger Ebene repräsentiert es das sogenannte Kronenchakra, welches sich über dem Scheitel befindet. Das Kronenchakra gilt als Zugang zu unserem höheren Selbst, unserem Bewusstsein und Visionen.

Hair Oiling
© Getty Images

Wichtiger Bestandteil des ayurvedischen Rituals sind eine entspannende Kopf-, Gesichts- und Nackenmassage.

Ayurvedisches Hair Oiling: Welches Haaröl ist für die Kopfmassage geeignet?

Egal, ob volles oder langes Haar: Welches Öl du für das Hair Oiling verwendest, hängt von deinen persönlichen Wünschen und Schwachstellen ab. Folgt man der ayurvedischen Leere, regt Öl aus Mandeln oder mit dem Wirkstoff Amalaki das Haarwachstum an. Auf Instagram und TikTok erfährt Rosmarinöl einen wahren Hype. Neem Öl klärt die Kopfhaut und hilft bei Schuppen, während Sesamöl die Haare vor dem Ergrauen schützt und Entzündungen wie Juckreiz lindert. Wer sich vollere Haare wünscht, greift am besten zu Hibiskusöl. Jojoba- und Arganöl pflegen bis in die Spitzen und lassen trockene Haare glänzen. Wichtig: Auf hochwertige und kaltgepresste Öle achten und auf Parfüm- sowie Füllstoffe verzichten. Die Regel: Je natürlicher das Öl, desto besser. Als Alternative zu speziellen Haarölen, kannst du auch zu ayurvedischen Ölmischungen greifen. Auch hochwertiges Körperöl ist für das Hair Oiling geeignet. Achte wenn möglich darauf, Öle in Bioqualität zu verwenden, die keine Schadstoffe enthalten.

Wie funktioniert die Massage? Ayurvedisches Hair Oiling in 5 Schritten

Ebenso wie unsere Haut ist auch das Haar täglich Belastungen ausgesetzt, ob nun beim Styling, chemischen Behandlungen wie das Färben beim Friseur oder durch die Umwelt. Hair Oiling hilft dabei, trockenes, strapaziertes Haar zu revitalisieren und diesem neuen Glanz zu verleihen. Der beste Zeitpunkt für das Hair Oiling ist am Abend vor dem Schlafen gehen. So kann das Öl über Nacht einwirken. Alles, was du dafür benötigst, ist das Öl deiner Wahl und ein Handtuch oder Laken, das dein Kopfkissen vor Rückständen schützt. Expert:innen empfehlen, das Hair-Oiling ein bis zwei Mal in der Woche zu wiederholen.

  1. Ein paar Tropfen des Öls auf die Fingerspitzen geben und anwärmen. Das Öl anschließend mit langsamen, kreisenden Bewegungen in die Kopfhaut einmassieren. Zahlreiche Beauty- und Hair-Influencerinnen schwören dafür auf eine spezielle Kopfhautbürste mit spitzen Silikonnoppen. Sie soll die Durchblutung anregen und das Haarwachstum zusätzlich anregen.
  2. Schrittweise das Öl in die Kopfhaut und in die Haarlängen massieren. Dafür direkt an der Kopfhaut und dem Haaransatz beginnen und über die Längen bis in die Spitzen vorarbeiten.
  3. Im dritten Schritt folgt eine entspannende Gesichts- und Nackenmassage. Dafür das Öl an den Schläfen sanft einmassieren. Mit sanftem Druck bis zum Nacken vorarbeiten.
  4. Das Öl mindestens eine halbe Stunde, bestenfalls aber über Nacht oder tagsüber mehrere Stunden einwirken lassen.
  5. Nach der Einwirkzeit beziehungsweise am nächsten Morgen, die Haare mit einem milden Shampoo reinigen. Gegebenenfalls wiederholen und das Shampoo gut ausspülen. Fertig.

Warum Hot Oil Treatment?

Im Zusammenhang mit Hair Oiling fällt auch immer wieder der Begriff Hot Oil Treatment, der nichts anderes meint als Hair Oiling mit erwärmten Öl. Der Vorteil von warmem Öl: Es nährt das Haar von innen heraus und schließt Feuchtigkeit ein, was Frizz und Spliss entgegenwirkt. Zudem wird ein Schutzschild gebildet, welcher das Haar vor täglichen Belastungen schützt. Für ein Hot Oil Treatment kannst du das Öl einfach in der Mikrowelle oder in einem Wasserbad erwärmen. Wichtig: Achte darauf, dass es nicht zu heiß wird. Ansonsten funktioniert es wie beim ayurvedischen Hair Oiling.

5 Fehler, die du beim Hair Oiling vermeiden solltest

Grundsätzlich gilt: Beim Hair Oiling kannst du kaum etwas falsch machen. Folgende Dinge solltest du jedoch vermeiden, um das Beste aus der ayurvedischen Haarpflege herauszuholen:

Fehler 1 – Zu wenig kämmen

Kämme die Haare vor dem Hair Oiling. So vermeidest du, dass sich später lästige Knoten bilden.

Fehler 2 – Nach dem Hair Oiling kämmen

Das Kämmen nach der Massage kann gerade den Haarlängen und Spitzen schaden.

Fehler 3 – Strenge Frisuren

Nach dem Treatment solltest du die Haare zu einem lockeren Zopf binden, anderenfalls können strenge Frisuren der Haarstruktur unnötig zusetzen.

Fehler 4 – Hair Oiling auf Stylingprodukten anwenden

Ebenfalls wenig ratsam ist es, Hair Oiling auf zuvor gestylten Haaren zu verwenden. Haarspray, Haarlack aber auch Trockenshampoo verhindern, dass das Öl richtig einwirken kann.

Fehler 5 – Die Massage überspringen

Wer wenig Zeit hat, bürstet das Öl schnell ein – den gewünschten Effekt hat Hair Oiling allerdings nur mit der regelmäßigen Kopfmassage.

Natalie Hartmann
Autorin Natalie Hartmann

Egal ob Mode, Kunst oder Innenarchitektur: Natalie hat ein Faible für Dinge, die den Alltag schöner machen und liebt es, darüber zu schreiben. Auf Reisen ist sie gerne an abgelegenen Orten unterwegs, sucht in Seitenstraßen nach Secondhand Läden oder vergisst in Buchhandlungen die Zeit. Zuhause geht sie am liebsten im Wald spazieren oder feilt an ihren Pilates-Skills.

Weitere Artikel
Bürobedarf aus der bFriends Kollektion.

Design

Homeoffice-Trends 2024: 3D-Bürobedarf zum Nachshoppen

Dein Homeoffice benötigt frischen Wind? Diese außergewöhnlichen De...

Drei Freundinnen tauschen Geschenke aus. Im Vordergrund steht xmas.

Health

Food-Gewinnspiel: Honig-Set von Wabenbeisser

Versüße dir die Weihnachtszeit und gewinne 1 von 3 Honig-Sets von ...

Grafik zu energetischen Intelligenz

Psychologie

Energetische Intelligenz (EnQ) steigern, Kacey Cardins Weg für deinen Erfolg

Für uns unsichtbar, und doch spüren wir sie: unsere Energie, die t...

Frau mit Brille auf Stuhl, X-mas-Gewinnspiel.

Eat

Food-Gewinnspiel: Bio-Premiumsaft-Paket von Haus Rabenhorst

Ho, ho, ho, gewinne 1 von 3 Bio-Premiumsaft-Paketen zum Wohlfühlen...

Tomatenparfum Nature.

Style

Das erste Parfum aus Tomaten?

Henrik Vibskov liebt Tomaten. Bereits in der Vergangenheit hat er ...

Frau im Hintergrund, X-mas-Gewinnspiel.

Skincare

Beauty-Gewinnspiel: Speick Pure Dusch-Set von Speick Naturkosmetik

Jetzt beim großen Weihnachtsgewinnspiel mitmachen: Gewinne 1 von 3...

Ente als KI-Architektur von Tim Fu

Architektur

Die 5 verrücktesten KI-Architekturen

Der Londoner Architekt Tim Fu nutzt Künstliche Intelligenz, um Fan...

Geschenke-Guide.

Allgemein

Entdecke unseren Geschenke-Guide 2023

Du suchst nach kreativen DIY-Ideen, innovativen Gadgets und origin...

Vasen aus Keramik von Julia Kaiser.

Design

Design-Trend 2024: ausgefallene Keramik für zu Hause

Künstlerin Julia Kaiser designt einzigartige Keramik-Produkte in m...

Frau hält sich Lametta vors Gesicht.

Skincare

Christmas-Glam, mit natürlicher Skincare durch die Feiertage

Beauty-Influencer:innen machen es vor, eine Dewy-Skin liegt im Tre...

Vanillekipferl aus 4 Zutaten.

Sweets

Nur 4 Zutaten: einfache Vanillekipferl ohne Zucker

Vanillekipferl sind ein köstlicher Klassiker zu Weihnachten. Wir v...

Gefüllter Kürbis mit veganem Hack

Lunch

Gefüllter Kürbis, dein Christmas-Soulfood

Gute Nachrichten für alle Veganer:innen: Greenforce hat eine neue ...

Newsletter

Melde dich für unseren Newsletter an.

Folge uns