FOTO Getty Images

Skincare

Hair Oiling: mit ayurvedischer Routine zu gesunden Haaren

FOTO Getty Images

Ein Trend, der auf natürliche Weise für gesunde und volle Haare sorgt: Hair Oiling. Ob er das hält, was er verspricht, welches Öl sich wirklich lohnt und wie die Routine funktioniert: Der Social Media Trend im Überblick.

Ayurveda gilt als eine der ältesten medizinischen Lehren. Während ayurvedische Ärzte in Indien Kranke mit bestimmten Lebensmitteln, Kräutern, Massagen, Yoga und Meditation behandeln, gilt Ayurveda in Europa vor allem als Lifestyle, der insbesondere im Ernährung- und Wellnessbereich zum Einsatz kommt. Hier stehen einzelne Praktiken im Fokus, darunter Yoga, Dry-Brushing und Techniken wie Shiro-abyanga, auch als Hair Oiling bekannt. Das ayurvedische Ritual ging auf den Plattformen Instagram und TikTok zuletzt viral und zählt zu den wichtigsten Trends, wenn es um natürliche Haarpflege geht.

Haar-Trend: Hair Oiling sorgt für gesunde und schöne Haare in jeder Länge

Immer mehr Menschen möchten Schönheit mit einem gesunden Lifestyle für Körper und Geist in Einklang bringen. Beauty-Produkte, die mit Chemie bestimmte Effekte erzielen, sind out. Kosmetika mit natürlichen Wirkstoffen feiern ein Comeback. Das Credo: Je weniger, desto besser. Häufiger werden dagegen Reinsubstanzen kombiniert – sei es beim Skin-Cycling, Multi-Masking und Co. Hair Oiling entspricht dem Trend nach mehr Natürlichkeit – und das bei minimalem Aufwand. So kommen beim Hair Oiling lediglich natürliche Öle zum Einsatz, die das Haar mit wertvollen Nährstoffen versorgen. Die wohltuende Kopfmassage verschafft uns eine Wellness-Auszeit.

Hair Oiling: Wie wirkt der ayurvedische Haar-Trend?

Das Ziel ayurvedischer Praktiken ist es, Körper und Geist in Einklang zu bringen. Die ayurvedische Haut- und Haarpflege vereint unterschiedliche Sinneseindrücke, die uns im Alltag kleine Wellnessmomente bescheren. Neben natürlichen Pflegeprodukten wie pflanzlichen Ölen, regen Massagen die Durchblutung an. Die Berührungen reduzieren Stress, indem sie die Produktion von Glückshormonen wie Oxytocin anregen. Während das Öl Haare und Kopfhaut pflegt, entspannt die Massage und hilft gleichzeitig, abgestorbene Hautzellen von der Kopfhaut zu lösen. Das Ergebnis: Die Kopfhaut wird nachhaltig gepflegt und mit Feuchtigkeit versorgt. Die verbesserte Durchblutung regt das Haarwachstum an. Spezielle Öle können diesen Effekt weiter verstärken. Auch bei Kopfschmerzen kann die entspannende Massage Symptome lindern. Der ayurvedischen Lehre nach, aktiviert die Massage das siebte Chakra. Auf geistiger Ebene repräsentiert es das sogenannte Kronenchakra, welches sich über dem Scheitel befindet. Das Kronenchakra gilt als Zugang zu unserem höheren Selbst, unserem Bewusstsein und Visionen.

Hair Oiling
FOTO Getty Images

Wichtiger Bestandteil des ayurvedischen Rituals sind eine entspannende Kopf-, Gesichts- und Nackenmassage.

Ayurvedisches Hair Oiling: Welches Haaröl ist für die Kopfmassage geeignet?

Egal, ob volles oder langes Haar: Welches Öl du für das Hair Oiling verwendest, hängt von deinen persönlichen Wünschen und Schwachstellen ab. Folgt man der ayurvedischen Leere, regt Öl aus Mandeln oder mit dem Wirkstoff Amalaki das Haarwachstum an. Auf Instagram und TikTok erfährt Rosmarinöl einen wahren Hype. Neem Öl klärt die Kopfhaut und hilft bei Schuppen, während Sesamöl die Haare vor dem Ergrauen schützt und Entzündungen wie Juckreiz lindert. Wer sich vollere Haare wünscht, greift am besten zu Hibiskusöl. Jojoba- und Arganöl pflegen bis in die Spitzen und lassen trockene Haare glänzen. Wichtig: Auf hochwertige und kaltgepresste Öle achten und auf Parfüm- sowie Füllstoffe verzichten. Die Regel: Je natürlicher das Öl, desto besser. Als Alternative zu speziellen Haarölen, kannst du auch zu ayurvedischen Ölmischungen greifen. Auch hochwertiges Körperöl ist für das Hair Oiling geeignet. Achte wenn möglich darauf, Öle in Bioqualität zu verwenden, die keine Schadstoffe enthalten.

Wie funktioniert die Massage? Ayurvedisches Hair Oiling in 5 Schritten

Der beste Zeitpunkt für das Hair Oiling ist am Abend vor dem Schlafen gehen. So kann das Öl über Nacht einwirken. Alles, was du dafür benötigst, ist das Öl deiner Wahl und ein Handtuch oder Laken, das dein Kopfkissen vor Rückständen schützt. Expert:innen empfehlen, das Hair-Oiling ein bis zwei Mal in der Woche zu wiederholen.

  1. Ein paar Tropfen des Öls auf die Fingerspitzen geben und anwärmen. Das Öl anschließend mit langsamen, kreisenden Bewegungen in die Kopfhaut einmassieren. Zahlreiche Beauty- und Hair-Influencerinnen schwören dafür auf eine spezielle Kopfhautbürste mit spitzen Silikonnoppen. Sie soll die Durchblutung anregen und das Haarwachstum zusätzlich anregen.
  2. Schrittweise das Öl in die Kopfhaut und in die Haarlängen massieren. Dafür direkt an der Kopfhaut und dem Haaransatz beginnen und über die Längen bis in die Spitzen vorarbeiten.
  3. Im dritten Schritt folgt eine entspannende Gesichts- und Nackenmassage. Dafür das Öl an den Schläfen sanft einmassieren. Mit sanftem Druck bis zum Nacken vorarbeiten.
  4. Das Öl mindestens eine halbe Stunde, bestenfalls aber über Nacht oder tagsüber mehrere Stunden einwirken lassen.
  5. Nach der Einwirkzeit beziehungsweise am nächsten Morgen, die Haare mit einem milden Shampoo reinigen. Gegebenenfalls wiederholen und das Shampoo gut ausspülen. Fertig!

5 Fehler, die du beim Hair Oiling vermeiden solltest

Grundsätzlich gilt: Beim Hair Oiling kannst du kaum etwas falsch machen. Folgende Dinge solltest du jedoch vermeiden, um das Beste aus der ayurvedischen Haarpflege herauszuholen:

Fehler 1 – Zu wenig kämmen

Kämme die Haare vor dem Hair Oiling. So vermeidest du, dass sich später lästige Knoten bilden.

Fehler 2 – Nach dem Hair Oiling kämmen

Das Kämmen nach der Massage kann gerade den Haarlängen und Spitzen schaden.

Fehler 3 – Strenge Frisuren

Nach dem Treatment solltest du die Haare zu einem lockeren Zopf binden, anderenfalls können strenge Frisuren der Haarstruktur unnötig zusetzen.

Fehler 4 – Hair Oiling auf Stylingprodukten anwenden

Ebenfalls wenig ratsam ist es, Hair Oiling auf zuvor gestylten Haaren zu verwenden. Haarspray, Haarlack aber auch Trockenshampoo verhindern, dass das Öl richtig einwirken kann.

Fehler 5 – Die Massage überspringen

Wer wenig Zeit hat, bürstet das Öl schnell ein – den gewünschten Effekt hat Hair Oiling allerdings nur mit der regelmäßigen Kopfmassage.

Weitere Artikel

Ein Bubble Tent im Wald.

Camping

In Bubble Tents schlafen wie in einer Seifenblase

Schlafen in der freien Natur, mit Blick auf den Sternenhimmel? In ...

Haus aus dem 3D-Drucker

Architektur

Häuser aus dem 3D-Drucker

Häuser in 24 Stunden bauen? Für 4.000-7.000 Euro? Das geht: Dank H...

Frau mit Festival-Tasche.

Accessoires

Festival-Taschen – stilvolle Begleiter für die Konzertsaison

Festival-Taschen sind die neuen stilvollen Accessoires für die Ope...

Dunkelhäutige Frau mit Turban

Accessoires

Feiern auf dem Festival: Kopfbedeckungen und ihre Bedeutung

Bei dem Besuch auf einem Festival gehört der perfekte Look mit daz...

Der Wellnessbereich des Parookaville-Festivals.

Gesellschaft

Parookaville-Festival: Erst Wellness, dann Party?

Tausende Besucher:innen strömen jährlich auf das Parookaville-Fest...

Soja Steak grillen.

Lunch

Gegrilltes Soja-Steak mit BBQ-Marinade

Soja-Steaks schmecken köstlich und lassen sich ganz einfach grille...

Gardens by the Bay in Singapur von der Seite.

Architektur

Baubiotonik – Konzepte aus der Natur für das Leben in der Stadt

Stell dir vor, dein Haus klimatisiert sich von allein, erzeugt Ene...

Ein paar Flaschen voll Kambucha.

Breakfast

Kombucha Tee ganz einfach selbst gemacht

Kombucha ist ein Gärgetränk auf Basis einer Pilzkultur. Klingt ers...

Natürliches After-Sun.

Skincare

Aus der Kraft der Pflanzen: natürliches After Sun

Ob Urlaub oder Wochenende: Die Stunden unter blauem Himmel verstre...

Menorca Experimental Hotel.

Destination

Wie Farm-to-table-Hotels die Gastronomie umgraben

Innovative Farm-to-table-Konzepte liegen im Trend. Wie coole Desig...

Kichererbsensalat

Lunch

Veganer Kichererbsensalat mit Feta

Ob zu Mittag oder am Abend: Kichererbsensalat ist sowohl leicht al...

Urlaub der Zukunft – Roboter Pepper.

Gesellschaft

Urlaub der Zukunft: Wie sieht Tourismus 2050 aus?

Roboterhotels, Virtual Reality, Face ID – in Zeiten von KI und Kli...

Newsletter

Melde dich für unseren Newsletter an.

Folge uns