FOTO Getty Images

Breakfast

Iced Matcha Latte mit Mandelmilch

FOTO Getty Images

Portionen
1

Zubereitungszeit
10 Min.

Zutaten
  • 80 ml
  • Wasser
  • 1 TL
  • Matcha Pulver
  • 220 ml
  • Mandelmilch
  • 1 TL
  • Ahornsirup
  • 3
  • Eiswürfel

Ein Iced Matcha Latte ist ein erfrischender Start in den Tag. Entdecke hier ein einfaches Rezept.

Schritt 1 – Matcha Latte vorbereiten

Für den Matcha Latte benötigst du einen Shaker oder eine Flasche zum Schütteln. Mandelmilch und Ahornsirup in die Flasche geben und für 10 Sekunden kräftig shaken. Tipp: Du kannst auch Hafer- oder Sojamilch und Agavendicksaft verwenden.

Schritt 2 – Eiswürfel in ein Glas geben

Die Eiswürfel in ein Glas füllen und den Mandelmilch-Ahornsirup-Mix dazugeben. Den Shaker danach ausspülen.

Schritt 3 – Matcha zubereiten

80 ml kaltes Wasser in den Shaker füllen und mit einem Teelöffel das Matchapulver dazugeben. Dann die Mischung für etwa 10 Sekunden kräftig shaken. Du kannst das Matchapulver alternativ auch auf die gewohnte Art mit dem Bambusbesen zubereiten.

Schritt 4 – Iced Matcha Latte vollenden

Den kalten Matchatee kannst du anschließend auf die Milch gießen. Fertig ist deine Iced Matcha Latte.

Ist Iced Matcha Latte gesund?

Iced Matcha Latte ist das Trendgetränk, besonders im Sommer. Das Koffein im Matchapulver macht genauso wach wie Kaffee und hat wenig Kalorien. Außerdem ist Matcha reich an Ballaststoffen, die gut für die Darmflora sind.

Ist jeden Tag Matcha trinken gesund?

Matcha hat eine ähnliche Wirkung wie Espresso. Der hohe Koffeingehalt ist deswegen mit Vorsicht zu genießen. Ein bis zwei Tassen Matcha Latte sind zum Beispiel unbedenklich und können ähnlich wie Kaffee verzehrt werden. Ein zu hoher Konsum kann jedoch gesundheitsschädlich sein.

Ist Matcha gut für den Magen?

Matchatee enthält Tannin. Das ist ein pflanzlicher Gerbstoff, der eine starke Antioxidantische Wirkung hat und nachweislich die Magenschleimhaut reizt. Deswegen ist es ratsam, den Matcha Latte nicht auf leeren Magen zu trinken, da dies sonst zu Bauchschmerzen führen kann.

Warum muss man Matcha aufschäumen?

Damit sich der vollständige Geschmack von Matcha entfalten kann, ist es wichtig das Pulver vor dem Genuss mit etwas Wasser und einem Bambusbesen aufzuschäumen. Danach ist Matcha mit plant-based Milch, Ahornsirup oder auch in Gerichten wie Matcha-Eis oder Crépes kombinierbar.

Weitere Artikel

Haus aus dem 3D-Drucker

Architektur

Häuser aus dem 3D-Drucker

Häuser in 24 Stunden bauen? Für 4.000-7.000 Euro? Das geht: Dank H...

Frau mit Festival-Tasche.

Accessoires

Festival-Taschen – stilvolle Begleiter für die Konzertsaison

Festival-Taschen sind die neuen stilvollen Accessoires für die Ope...

Zwei Frauen: Filzhut als Kopfbedeckung fürs Festival

Accessoires

Feiern auf dem Festival: Kopfbedeckungen und ihre Bedeutung

Bei dem Besuch auf einem Festival gehört der perfekte Look mit daz...

Der Wellnessbereich des Parookaville-Festivals.

Gesellschaft

Parookaville-Festival: Erst Wellness, dann Party?

Tausende Besucher:innen strömen jährlich auf das Parookaville-Fest...

Soja Steak grillen.

Lunch

Gegrilltes Soja-Steak mit BBQ-Marinade

Soja-Steaks schmecken köstlich und lassen sich ganz einfach grille...

Gardens by the Bay in Singapur von der Seite.

Architektur

Baubiotonik – Konzepte aus der Natur für das Leben in der Stadt

Stell dir vor, dein Haus klimatisiert sich von allein, erzeugt Ene...

Ein paar Flaschen voll Kambucha.

Breakfast

Kombucha Tee ganz einfach selbst gemacht

Kombucha ist ein Gärgetränk auf Basis einer Pilzkultur. Klingt ers...

Frau läuft fröhlich durch Feld bei Sonnenuntergang

Skincare

Aus der Kraft der Pflanzen: natürliches After Sun

Ob Urlaub oder Wochenende: Die Stunden unter blauem Himmel verstre...

Menorca Experimental Hotel.

Destination

Wie Farm-to-table-Hotels die Gastronomie umgraben

Innovative Farm-to-table-Konzepte liegen im Trend. Wie coole Desig...

Kichererbsensalat

Lunch

Veganer Kichererbsensalat mit Feta

Ob zu Mittag oder am Abend: Kichererbsensalat ist sowohl leicht al...

Urlaub der Zukunft – Roboter Pepper.

Gesellschaft

Urlaub der Zukunft: Wie sieht Tourismus 2050 aus?

Roboterhotels, Virtual Reality, Face ID – in Zeiten von KI und Kli...

Bottom Up! ist ein Projekt, dass auf Nachhaltigkeit und Fairness gegenüber Frauen setzt

Gesellschaft

Bottom Up! – wie ein EU-Projekt Äthiopiens Textilbranche umkrempelt

Weißt du, woher deine Kleidung kommt? Klar, steht ja auf dem klein...

Newsletter

Melde dich für unseren Newsletter an.

Folge uns