FOTO Getty Images

Sweets

Matcha-Eis

FOTO Getty Images

Portionen
2

Zubereitungszeit
25 Min.

Zutaten
  • 450 ml
  • Kokosmilch
  • 1/2 Tasse
  • Zucker
  • 1 EL
  • Matcha-Pulver
  • 1 TL
  • Vanilleextrakt
  • eine Prise
  • Salz

Matcha – der grüne Tee bietet jede Menge Vielfalt in seiner Zubereitung. In Form von Eis besticht Matcha mit einer nussigen Note. Das Beste daran: Matcha-Eis lässt sich auch vegan herstellen.

Schritt 1 – Kokosmilch erhitzen

Die Kokosmilch in einen Topf geben und auf mittlerer Hitze erhitzen. Zucker hinzufügen und umrühren, bis dieser vollständig aufgelöst ist.

Schritt 2 – Matcha-Pulver einrühren

Füge nun Matcha-Pulver hinzu und rühre es gründlich ein. Auch dieses sollte vollständig aufgelöst sein. Die Mischung sollte jetzt eine gleichmäßige grüne Farbe besitzen.

Schritt 3 – restliche Zutaten hinzugeben

Nur noch Vanilleextrakt und eine Prise Salz hinzufügen, umrühren und schon kannst du den grünen Zutaten-Mix vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Sobald die Matcha-Mischung abgekühlt ist, in den Kühlschrank stellen und mindestens für zwei Stunden oder über Nacht abkühlen lassen.

Schritt 4 – Matcha-Eis herstellen

Sobald die Matcha-Mischung vollständig gekühlt ist, kannst du sie in eine Eismaschine geben und nach Anweisung des Herstellers zu Eis verarbeiten. Nur noch das Matcha-Eis in einen luftdichten Behälter geben und für mindestens fünf Stunden im Gefrierschrank packen. Guten Appetit!

Mehr als Eis: der Ursprung von Matcha

Doch was ist Matcha überhaupt und woher kommt es? Matcha ist ein grüner Tee mit Ursprung in Japan. Das grüne Pulver wird aus speziell angebauten Teeblättern hergestellt, die vor der Ernte für einige Wochen beschattet werden. So soll der Gehalt an Chlorophyll und Aminosäuren erhöht werden. Zu feinem Pulver gemahlen können die Blätter zu einem Tee aufgebrüht oder in verschiedenen Gerichten wie Matcha-Eis verwendet werden.

Entspannung und Energie zugleich – Matcha als Kaffee-Ersatz

Matcha gilt nicht umsonst als gesund. Besonders bekannt ist es für die Aminosäure L-Theanin. Diese hat eine stresslindernde und entspannende Wirkung auf den Körper. Ebenfalls enthält Matcha selbst, als auch Matcha-Eis, Koffein. Im Gegensatz zu Kaffee wird es jedoch langsamer freigesetzt und führt zu einem stetigen Energieschub. Das steigert die Konzentration. Also statt eines Kaffees kann auch ein Matcha-Drink oder Matcha-Eis zwischendurch den nötigen Energie-Boost geben.

Mit Matcha abnehmen

Matcha wird nachgesagt, dass es beim Abnehmen hilft. Ob das wirklich so ist – darüber sind sich Studien uneinig. Theoretisch würde es allerdings durchaus Sinn machen. Die enthaltenden Antioxidantien regen den Stoffwechsel an. Zudem soll Matcha den Appetit reduzieren – ein Effekt, der gern auch mal bei Kaffee auftritt. Matcha-Eis begünstigt natürlich keine Diät. Wenn man mit Matcha abnehmen möchte, sollte man zu Matcha-Tee greifen. Ein bis zwei Tassen Matcha-Tee sollten vollkommen ausreichen. Natürlich kann der Tee allein keine Diät ersetzen, sondern diese bestenfalls unterstützen.

Lust auf noch mehr Matcha? Wie wäre es mit einer Matcha Bowl mit Avocado und Banane oder Matcha Crêpes – natürlich sind beide Rezepte vegan.

Weitere Artikel

Haus aus dem 3D-Drucker

Architektur

Häuser aus dem 3D-Drucker

Häuser in 24 Stunden bauen? Für 4.000-7.000 Euro? Das geht: Dank H...

Frau mit Festival-Tasche.

Accessoires

Festival-Taschen – stilvolle Begleiter für die Konzertsaison

Festival-Taschen sind die neuen stilvollen Accessoires für die Ope...

Zwei Frauen: Filzhut als Kopfbedeckung fürs Festival

Accessoires

Feiern auf dem Festival: Kopfbedeckungen und ihre Bedeutung

Bei dem Besuch auf einem Festival gehört der perfekte Look mit daz...

Der Wellnessbereich des Parookaville-Festivals.

Gesellschaft

Parookaville-Festival: Erst Wellness, dann Party?

Tausende Besucher:innen strömen jährlich auf das Parookaville-Fest...

Soja Steak grillen.

Lunch

Gegrilltes Soja-Steak mit BBQ-Marinade

Soja-Steaks schmecken köstlich und lassen sich ganz einfach grille...

Gardens by the Bay in Singapur von der Seite.

Architektur

Baubiotonik – Konzepte aus der Natur für das Leben in der Stadt

Stell dir vor, dein Haus klimatisiert sich von allein, erzeugt Ene...

Ein paar Flaschen voll Kambucha.

Breakfast

Kombucha Tee ganz einfach selbst gemacht

Kombucha ist ein Gärgetränk auf Basis einer Pilzkultur. Klingt ers...

Frau läuft fröhlich durch Feld bei Sonnenuntergang

Skincare

Aus der Kraft der Pflanzen: natürliches After Sun

Ob Urlaub oder Wochenende: Die Stunden unter blauem Himmel verstre...

Menorca Experimental Hotel.

Destination

Wie Farm-to-table-Hotels die Gastronomie umgraben

Innovative Farm-to-table-Konzepte liegen im Trend. Wie coole Desig...

Kichererbsensalat

Lunch

Veganer Kichererbsensalat mit Feta

Ob zu Mittag oder am Abend: Kichererbsensalat ist sowohl leicht al...

Urlaub der Zukunft – Roboter Pepper.

Gesellschaft

Urlaub der Zukunft: Wie sieht Tourismus 2050 aus?

Roboterhotels, Virtual Reality, Face ID – in Zeiten von KI und Kli...

Bottom Up! ist ein Projekt, dass auf Nachhaltigkeit und Fairness gegenüber Frauen setzt

Gesellschaft

Bottom Up! – wie ein EU-Projekt Äthiopiens Textilbranche umkrempelt

Weißt du, woher deine Kleidung kommt? Klar, steht ja auf dem klein...

Newsletter

Melde dich für unseren Newsletter an.

Folge uns