Portionen
2
Zubereitungszeit
15 Min.
- 400 g
- Tofu
- 2
- Zwiebeln
- 4 EL
- Pflanzenöl
- 4 TL
- Hefeflocken
- eine Brise
- Kurkumapulver
- 150 g
- pflanzlicher Joghurt
- 1 TL
- Kala Namak
Dieses Tofu Scramble Rezept ist die beste vegane Alternative zu herkömmlichem Rührei. Lass es dir schmecken!
Schritt 1 – Tofu vorbereiten
Den Tofu trocken tupfen. Dann mit einer Gabel zerdrücken oder mit der Hand zerbröseln.
Schritt 2 – Tofu anbraten
Den zerbröselten Tofu mit den gewürfelten Zwiebeln in der Pfanne mit etwas Öl bei mittlerer Hitze anbraten. Hefeflocken, Kurkumapulver und pflanzlichen Joghurt dazugeben und das Ganze noch einmal für rund drei Minuten bei mittlerer Hitze ziehen lassen.
Schritt 3 – Tofu Scramble servieren
Den veganen Tofu Scramble mit frischen Kirschtomaten und Basilikum entweder auf einem Teller oder einem Brötchen servieren.
Tofu, ein pflanzlicher Energielieferant
Tofu ist nichts anderes als ein Quark aus Sojabohnen. Um Tofu herzustellen, werden die Sojabohnen eingeweicht und püriert; anschließend werden die faserigen Bestandteile der Bohnen ausgesiebt. Das Ergebnis ist Sojamilch. Diese wird dann gekocht und mit einem Gerrinnungsmittel versehen, das das Eiweiß ausflocken lässt. Zum Schluss wird noch das Wasser ausgepresst und der Tofu ist fertig.
Tofu ist aber nicht gleich Tofu, es gibt verschiedene Sorten des Sojabohnen-Quarks. Naturtofu ist der naturbelassene Tofu, der sich auch für dieses Rezept eignet. Von sich aus hat er nur wenig Geschmack, lässt sich dadurch aber vielseitig einsetzen und je nach Geschmack marinieren. Räuchertofu enthält durch ein Räucherverfahren mehr Aromen und ist auch länger haltbar als Naturtofu. Frittierten Tofu gibt es meist in asiatischen Supermärkten, Seidentofu hat eine puddingähnliche Konsistenz und eignet sich deshalb gut für Puddings und andere süße Speisen. Fermentierter Tofu, kurz Fetto genannt, wird mit Milchsäurebakterien versetzt, was ihn leichter verdaulicher macht.
Tofu hält nicht nur lange satt und hat wenige Kalorien, er ist auch reich an Eiweißen. Eiweiße benötigt der Körper unter anderem für den Muskelaufbau und um geschädigte Zellen zu reparieren. Darüber hinaus enthält Tofu Eisen, B-Vitamine und gesättigte Fettsäuren. Eisen ist für den Transport von Sauerstoff im Körper verantwortlich, B-Vitamine braucht der Körper unter anderem für die Blutbildung und den Stoffwechsel, gesättigte Fettsäuren sind wichtig für das Nervensystem.
Tofu Scramble für jeden Geschmack
Mit dem Tofu Scramble bringst du veganes Rührei auf deinen Frühstückstisch. Das Kala Namak bringt den Ei-Geschmack in das vegane Gericht. Das Grundrezept kannst du ganz nach Lust und Laune variieren. Du kannst zum Beispiel Currypaste untermischen, wenn du es schärfer magst. Auch dein Lieblingsgemüse kannst du unter das Scramble mischen. Besonders lecker schmeckt das vegane Rührei mit Süßkartoffeln, Brokkoli oder frischem Spinat. Auch als Füllung für Wraps eignet sich das Tofu Scramble bestens. Dafür rollst du das vegane Tofu Scramble einfach mit einem Salatblatt in einen vorgewärmten Warp ein. Zu der Füllung kannst du auch noch Bohnen, Mais, Erbsen oder Linsen hinzugeben.

Wenn Katrin nicht gerade die weite Welt bereist, übt sie Kopfstand auf ihrer Yogamatte, oder spaziert mit einer Matcha-Latte durch die Straßen Hamburgs. Immer wenn sie die Zeit findet, stattet sie auch ihrer alten Heimatstadt Berlin einen Besuch ab. Als Redakteurin hat sie ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht und schreibt heute am liebsten über Travel-, Mindfulness- oder Zeitgeist-Themen.