© Getty Images

Lunch

Veganer Thunfisch aus Melone mit Sesamkruste

© Getty Images

Portionen
4

Zubereitungszeit
45 Min.

Zutaten
  • 1
  • mittelgroße Wassermelone
  • 1/3 Tasse
  • Sojasauce
  • 1/2 Tasse
  • weiße Sesamsamen
  • 1/2 Tasse
  • schwarze Sesamsamen
  • 3 EL
  • Nori-Flocken (getrocknete Algen)
  • 1 EL
  • Agavendicksaft
  • 1 TL
  • Zitronensaft
  • Prise
  • Salz
  • Prise
  • Pfeffer

Erfrischend und köstlich zugleich: veganer Thunfisch aus Wassermelone. In Sesam mariniert, eignen sich die Thunfisch-Happen perfekt für veganes Sushi.

Schritt 1 – Wassermelone für veganen Thunfisch zubereiten

Die Melone halbieren, schälen und das Fruchtfleisch in Stücke in der Größe von einem von Thunfischsteak schneiden. Alle Stücke in eine Schale geben.

Schritt 2 – die Marinade für den veganen Thunfisch herstellen

Gib dafür in eine extra Schüssel knapp ein 1/3 Tasse Sojasauce (2 EL davon brauchst du später noch), zerkleinerte Nori-Flocken, Zitronensaft und eine Prise Salz und Pfeffer. Verrühre alle Zutaten. Schütte nun die Marinade über die Melonenstücke und vermenge alles so lange, bis jedes davon mit der braunen Soße durchtränkt ist. Die Melonenstücke für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen, damit sie den Geschmack aufnehmen.

Schritt 3 – Sesamkruste für den veganen Thunfisch vorbereiten

Während die Melone im Kühlschrank ruht, die weißen und schwarzen Sesamsamen in einer flachen Schale vermengen. In einer separaten Schüssel nun auch 2 EL Sojasauce, Agavendicksaft und eine Prise Salz vermischen, bis eine homogene Masse bilden.

Schritt 4 – veganen Thunfisch panieren

Nimm jedes marinierte Melonenstück aus der Marinade und lass es abtropfen, bevor du es in die Sojasauce-Ahornsirup-Mischung tauchst. Danach die Melone in den Sesamsamen wenden, bis sie zu einer Kruste werden.

Schritt 5 – veganen Thunfisch anbraten

Die Pfanne mit Pflanzenöl bei mittlerer Hitze erhitzen und die panierten und veganen Thunfisch-Stücke darin von beiden Seiten anbraten. Dies sollte nur etwa 2–3 Minuten pro Seite dauern. Anschließend den veganen Thunfisch abkühlen lassen und nach Wunsch servieren.

Veganer Fisch aus dem 3D-Drucker

Der vegane Lifestyle wächst und fasst vor allem in der Lebensmittelbranche immer weiter Fuß. Start-ups wie Bettaf!sh oder Koralo stellen bereits vegane Fischalternativen her. Nun schließt sich dieser Produktion auch die Wiener Jungfirma Revo Foods an – allerdings inklusive neuer Innovation: Mit einem 3D-Drucker stellen sie seit diesem Jahr vegane Lachsfilets und mehr her. „Mit dem 3D-Verfahren lässt sich die Struktur eines Fisches besser nachbilden als mit anderen Methoden, die in der Industrie zur Anwendung kommen“, sagt Firmenchef Robin Simsa in einem Interview. Bisher bietet das Team aus Expert:innen vier Varianten von veganen Fisch-Produkten an, darunter pflanzen-basierte Lachsprodukte und ein Thunfisch-Sandwich.

Weitere Artikel
Nichtstun: eine Frau sitzt mit einem Sonnenhut im Flur.

Psychologie

Wieso wir alle öfters mal nichts tun sollten

Nichtstun ist schwerer, als es sich anhört. Dabei hält es eine Men...

Die Waitomo Cave in Neuseeland.

Destination

Unterirdische Welten: die 5 schönsten Tropfsteinhöhlen der Welt

Wie versunkene Landschaften tun sie sich unter unseren Füßen auf: ...

Vegane Frozen-Yoghurt-Bar.

Sweets

Frozen-Yoghurt-Bars

Lust auf einen gesunden, schnellen Snack? Die veganen Frozen-Yoghu...

Infrarot: ein junger Mann in rotes Licht getaucht.

Health

So gesund ist Infrarot: Hol dir das Sonnenlicht nach Hause

Infrarotstrahlung ist heilsam für unseren Körper. Um die Vorteile ...

Frau trägt Steambox.

Innovation

Self Heating Lunchbox: Warmes Essen immer und überall

Die Lunchbox des Start-ups Steambox kocht Gerichte aus frischen Zu...

Avocado-Pasta.

Lunch

Cremige Avocado-Pasta

Kennst du schon den TikTok-Trend cremige Avocado-Pasta? Dieses ein...

Teller im Restaurant "Le Petit Chef",

Eat

„Le Petit Chef“, 3D-Fine-Dining beim kleinsten Koch der Welt?

Eine Kombination aus Kino und Fine-Dining erleben Gäste bei "Le Pe...

Tim Prentice

Kunst

93-jähriger Pionier: Tim Prentice und die Kinetische Kunst

In den letzten neunzig Jahren kommt der Künstler nur einem Bruchte...

Eine Frau mit Powder Brows.

Style

Powder Brows: Was steckt hinter dem neuen Augenbrauen-Trend?

Powder Brows versprechen volle Augenbrauen, die über Jahre perfekt...

Kürbisbrötchen.

Breakfast

Mini-Kürbisbrot mit Ingwer

Dieses vegane Mini-Kürbisbrot mit Ingwer passt super zu einem herz...

Der Singulart Store in Stuttgart.

Kunst

Das Start-up Singulart digitalisiert den Kunstmarkt

Das Start-up Singulart will den Kunstmarkt transparenter und faire...

Health

Die besten Mikroabenteuer für deine mentale Auszeit

Einfach mal im Alltag die Pausetaste drücken. Wie das funktioniert...

Newsletter

Melde dich für unseren Newsletter an.

Folge uns