FOTO Getty Images

Camping

Glamping auf Festivals in Deutschland

FOTO Getty Images

Die Festival-Saison startet und du bist auf der Suche nach einer Unterkunft? Wir zeigen dir die coolsten Glamping-Spots auf Festivals in Deutschland.

Sommer, Sonne, Glamping – der Trend aus der Tourismusbranche erobert auch das Live-Entertainment in Deutschland seit einigen Jahren. Es bietet auf nationalen Festivals eine luxuriöse Alternative zum traditionellen Camping. Das Besondere: Besucher:innen können während des Festivals die Künstler:innen und ihre Konzerte abfeiern und nachts in einer komfortablen Unterkunft schlafen. Das können ein Glamping-Zelt, ein Tiny House oder komplette Glamping-Resorts sein. Einige Events haben sogar Wellnessbereiche, Wlan und Exklusivzugänge zu den Mainstages auf ihren Glamping-Plätzen eingerichtet.

Was ist der Unterschied zwischen Camping und Glamping?

Doch was ist der Unterschied zwischen Glamping und Camping auf einem Festival? Glamping ist eine Kombination aus Camping und Luxus-Camping. Wie Luxus definiert wird, ist dabei individuell. Deswegen kann für einige Camper:innen Glamping schon im Urlaub mit einem Wohnwagen oder Wohnmobil beginnen. Die Glamping-Unterkünfte sind im Gegensatz zu einem Zelt komfortabel ausgestattet, stehen aber genauso auf einem Campingplatz, Campingpark oder auf einem Stellplatz in der Natur. In der Regel haben Glamping-Unterkünfte bequeme Betten und nicht nur einen Schlafsack und eine Isomatte, sind stylish eingerichtet oder haben eine Kochmöglichkeit.

Was brauchst du fürs Glamping?

Da Glamping etwas luxuriöser ist als Camping, benötigst du nicht unbedingt eine professionelle Camping-Ausrüstung. Je nach Ausstattung der Glamping-Unterkunft kannst du für deinen Festivalbesuch richtig packen. Wenn du in einem Glamping-Zelt untergebracht bist, ist es wichtig zu überlegen, ob du für die Nächte ein Kopfkissen, Schlafsack oder Bettwäsche benötigst. Einige Glamping-Resorts bieten Handtücher und Bettwäsche mit an sowie eine gut ausgestattete Camping-Küche. Das ist zum Beispiel bei der Anmietung eines Tiny Houses oder einer Holzhütte auf den Festivalgeländen häufig der Fall. Besonders luxuriös sind die Wellnessbereiche auf den Festivalgeländen. Außerdem bieten verschiedene Festivals exklusive Zugänge von den Plätzen direkt zu den Hauptbühnen an.
Bei einigen Festivals liegen die Campingplätze nicht auf dem Festivalgelände, sondern in der Umgebung wie zum Beispiel am Strand, Stadtrand oder mitten in der City. Damit die Besucher:innen trotzdem problemlos zu den Konzerten gelangen, haben die verschiedenen Veranstalter Shuttlebusse oder andere Shuttleservices eingerichtet.
 
Welche Festivals Glamping in Deutschland anbieten, was die Besonderheiten sind und welchen Luxus du in deinen Festival-Urlaub genießen kannst, stellen wir dir hier vor.
Glampingzelt auf einem Festival.
FOTO Getty Images

Viele Festivals in Deutschland bieten Glamping-Zelte zum Mieten an.

Festival-Glamping im feststehenden Camper.
FOTO Getty Images

Eine Alternative zum Glamping-Zelt sind feste Glampingunterkünfte auf den Festivals in Deutschland.

Welche Festivals bieten Glamping in Deutschland an?

Glamping auf dem Deichbrand Festival

Das Deichbrand gehört zu den größten Rock-, Pop- und Alternativ-Musikfestivals in Deutschland. Seit Jahren strömen Tausende Besucher:innen auf das Festivalgelände und genießen vor Ort coole Bands, Partys und Camping. Das Besondere: Die Auswahl von Campingplätzen ist auf dem Deichbrand Festival sehr vielfältig. Du hast die Möglichkeit, dich mit deinem Zelt auf den Green-Campingplatz zurückzuziehen oder auf dem normalen Campingplatz zu zelten. Zusätzlich bietet das Festival verschiedene Glamping-Unterkünfte an. Zum Beispiel das Chalet für vier Personen auf einem Campingplatz des Geländes. In einem luxuriösen Zelt, ausgestattet mit Betten, Minikühlschrank und Sitzgelegenheiten, können Urlauber:innen es sich während ihres Festivalbesuchs gemütlich machen.

Eine weitere Option ist die Mietung eines kleinen oder großen Tipis vor Ort. Das Glamping-Zelt enthält Feldbetten, einen Stromanschluss und Sitzgelegenheiten. Weitere Glamping-Möglichkeiten sind kleine Holzlauben, Holzhütten und Zelt-Bungalows auf den Festival-Campingplätzen.

Luxus-Camping auf dem Hurricane Festival

Komfort und Luxus findest du im Campingpark des Hurricane Festivals. Das Pop- und Indie-Festival lockt jährlich seine Besucher:innen mit coolen Künstler:innen und einer Camping-Vielfalt. Besonders das Glamping-Angebot ist ein echtes Highlight für viele Festival-Urlauber:innen. Im Resort gibt es einen eigenen Check-in-Schalter, Strom und befestigte Wege. Die Camper:innen haben die Auswahl zwischen verschiedenen Unterkünften. Dazu gehören zum Beispiel bereits aufgebaute Glamping-Zelte oder Containerhäuser. Die Glamping-Möglichkeiten sind komfortable und stylish eingerichtet. Die Zelte bieten Platz für bis zu fünf Personen, die Häuser für zwei Personen. In den Unterkünften befinden sich Betten, Kühlboxen und sogar Kleiderständer mit Bügel.

Luxus-Campingplatz beim Lollapalooza Festival

Das Lollapalooza Festival hat keinen eigenen Campingplatz. Die Besucher:innen können sich in der Nähe eine Unterkunft buchen. Besonders beliebt ist der urbane Campingplatz Berlin City Camping Süd. Dort hast du die Möglichkeit, in einem kleinen komfortablen Ferienhaus während eines Festivalbesuchs zu übernachten. Das Tiny House hat Platz für sechs Personen. Der Campingplatz ist nur wenige Minuten von dem Festivalgelände entfernt. Alternativ kannst du dir eins der umliegenden Hotels buchen. Viele öffentliche Verkehrsmittel haben am Eventwochenende einen Shuttle zum Festival eingerichtet.

Komfort-Camping auf dem Melt Festival

Glamping zwischen in der Natur mitten auf dem Festivalgelände bietet das Melt Festival. Jedes Jahr strömen Hunderte Elektromusik-Fans auf das Festivalgelände und genießen ihre Lieblingsbands, Partys, Camping und Glamping-Urlaub. Für den richtigen Komfort während des Festivalaufenthalts sorgen verschiedene Unterkünfte. Die Besucher:innen können zwischen Glamping-Zelten mit Betten und Spiegeln oder Holzhütten mit Betten und Kühlschränken wählen. Vom Campingplatz aus fährt ein Shuttlebus die Gäste direkt zum Festivalgelände.

Comfort-Camp auf dem Parookaville Festival

Das Parookaville Festival lässt nicht nur die Herzen von Elektro Dance Musik Fans höher schlagen, sondern auch die von Glamping-Urlauber:innen. Neben einem normalen Campingplatz können Besucher:innen zwischen verschiedenen Glamping-Angeboten wählen. Im Comfort-Camp gibt es Glamping-Plätze mit bereits aufgebauten Zelten. Diese sind komfortable eingerichtet und mit Betten, Chillout-Terrassen und kostenlosen Duschen. Noch luxuriöser ist das Deluxe-Camp vor Ort. Trotz Festival-Aufenthalt können sich Camper:innen wie im Urlaub verwöhnen lassen. Der Glampingplatz hat einen eigenen Wellnessbereich inklusive Whirlpool und bietet ein komplettes Verwöhnprogramm vor Ort an. Dabei können Besucher:innen sich zwischen verschiedenen Luxus-Holzhütten mit eigener Terrasse oder Glamping-Zelten entscheiden.

Glamping-Erlebnis bei Rock am Ring

Das Festival Rock am Ring ist jährlich ein Highlight für alle Rockfans. Was die wenigsten wissen: Das Festival bietet neben normalen Campingplätzen auch Glamping an. Dabei können Besucher:innen zwischen einem Angebot aus Safari-Zelten, Jurten oder kleinen Containerhäusern wählen. Diese beinhalten Betten, Schlafsäcke oder sogar Schließfächer. Die Häuschen haben einen exklusiven Zugang zum Festivalgelände und pro Buchung gibt es sogar ein Überraschungsgoodie-Bag. In den Containerhäuschen sind außerdem Wifi-Zugänge installiert und es befinden sich kleine Holzterrassen vor der Unterkunft.

Luxus-Camping auf dem Southside Festival

Exklusives Campen kannst du auf dem Southside Festival. Das Festival bietet seinen Besucher:innen eine große Auswahl an verschiedenen Glamping-Möglichkeiten, die sie in einem extra Campingresort finden. Im Bereich der Sunshine Lofts bekommen Camper:innen Strand-Feeling und können sich wie im Urlaub fühlen. Die großen Jurten sind für bis zu sechs Personen, haben eine Kühlbox, Strom und eine Akkulampe für Innenbeleuchtung. Die Summer Houses sind der ideale Rückzugsort in der Natur und auf dem Festivalgelände. Diese sind für bis zu zwei Personen ausgelegt, haben Strom und sogar Hängeschränke für Gepäck. Außerdem könnt ihr euch als Glamping-Option auch ein Glamping-Zelt mit Holzboden oder ein Safari-Zelt in der Zelt-Oase buchen. Die Zelte in der Oase haben Holzbetten, Kleiderhaken und Spiegel sowie eine Steckdose.

Weitere Artikel

Haus aus dem 3D-Drucker

Architektur

Häuser aus dem 3D-Drucker

Häuser in 24 Stunden bauen? Für 4.000-7.000 Euro? Das geht: Dank H...

Frau mit Festival-Tasche.

Accessoires

Festival-Taschen – stilvolle Begleiter für die Konzertsaison

Festival-Taschen sind die neuen stilvollen Accessoires für die Ope...

Zwei Frauen: Filzhut als Kopfbedeckung fürs Festival

Accessoires

Feiern auf dem Festival: Kopfbedeckungen und ihre Bedeutung

Bei dem Besuch auf einem Festival gehört der perfekte Look mit daz...

Der Wellnessbereich des Parookaville-Festivals.

Gesellschaft

Parookaville-Festival: Erst Wellness, dann Party?

Tausende Besucher:innen strömen jährlich auf das Parookaville-Fest...

Soja Steak grillen.

Lunch

Gegrilltes Soja-Steak mit BBQ-Marinade

Soja-Steaks schmecken köstlich und lassen sich ganz einfach grille...

Gardens by the Bay in Singapur von der Seite.

Architektur

Baubiotonik – Konzepte aus der Natur für das Leben in der Stadt

Stell dir vor, dein Haus klimatisiert sich von allein, erzeugt Ene...

Ein paar Flaschen voll Kambucha.

Breakfast

Kombucha Tee ganz einfach selbst gemacht

Kombucha ist ein Gärgetränk auf Basis einer Pilzkultur. Klingt ers...

Frau läuft fröhlich durch Feld bei Sonnenuntergang

Skincare

Aus der Kraft der Pflanzen: natürliches After Sun

Ob Urlaub oder Wochenende: Die Stunden unter blauem Himmel verstre...

Menorca Experimental Hotel.

Destination

Wie Farm-to-table-Hotels die Gastronomie umgraben

Innovative Farm-to-table-Konzepte liegen im Trend. Wie coole Desig...

Kichererbsensalat

Lunch

Veganer Kichererbsensalat mit Feta

Ob zu Mittag oder am Abend: Kichererbsensalat ist sowohl leicht al...

Urlaub der Zukunft – Roboter Pepper.

Gesellschaft

Urlaub der Zukunft: Wie sieht Tourismus 2050 aus?

Roboterhotels, Virtual Reality, Face ID – in Zeiten von KI und Kli...

Bottom Up! ist ein Projekt, dass auf Nachhaltigkeit und Fairness gegenüber Frauen setzt

Gesellschaft

Bottom Up! – wie ein EU-Projekt Äthiopiens Textilbranche umkrempelt

Weißt du, woher deine Kleidung kommt? Klar, steht ja auf dem klein...

Newsletter

Melde dich für unseren Newsletter an.

Folge uns