FOTO Getty Images

Breakfast

Hawaii-Bowl mit Ananas

FOTO Getty Images

Portionen
1

Zubereitungszeit
10 Min.

Zutaten
  • 250 g
  • frische Ananaswürfel
  • 300 g
  • gefrorene Ananaswürfel
  • 1
  • Banane
  • 1
  • Kiwi
  • 3
  • Erdbeeren
  • 150 ml
  • Mandelmilch
  • 50 g
  • Chiasamen
  • 50 g
  • Sonnenblumenkerne

Lust auf ein exotisches Breakfast, das Urlaubsgefühle weckt? Dann ist die gesunde Hawaii-Bowl für dich genau der richtige Start in den Tag. Entdecke hier das Rezept.

Schritt 1 – Ananas pürieren

Die gefrorene Ananas, Banane und die frische Ananas zusammen mit der Mandelmilch in einen Standmixer geben und zu einer cremigen Masse mixen.

Schritt 2 – Topping für die Hawaii-Bowl vorbereiten

Kiwi schälen und in feine Scheiben schneiden. Die Erdbeeren waschen und ebenfalls in Scheiben schneiden. Dann den Ananas-Mix in eine Bowl geben.

Schritt 3 – Hawaii-Bowl garnieren

Die Kiwi- und Erdbeerscheiben untereinander auf die Ananas-Creme legen. Sonnenblumenkerne in einer Reihe daneben anrichten. Anschließend die Chiasamen daneben platzieren und die Hawaii-Bowl zum Breakfast genießen.

Ist eine Hawaii-Bowl gesund?

Eine Hawaii-Bowl ist ein gesunder Start in den Tag. Die Bowl als Breakfast liefert dem Körper durch die exotischen Früchte sofort Vitamine wie Vitamin C oder Vitamin A. Außerdem enthält Ananas viel Zink, Eisen und Kupfer. Ganz natürlich hemmt sie Entzündungen im Körper und fördert die Durchblutung. Früchte wie Kiwi und Erdbeeren sind genauso gesund und versorgen den Body mit Vitamin C, Kalzium und Magnesium. Sonnenblumenkerne als knackiges Breakfast-Topping liefern dem Körper zusätzlich Proteine, Ballaststoffe und Mineralstoffe. Chiasamen sind auch als Superfood bekannt, weil sie viel Eiweiß enthalten und Heißhungerattacken vorbeugen.

Was wird in Hawaii als Frühstück gegessen?

Breakfast-Bowls sind in Hawaii genauso beliebt wie die berühmten Poke Bowls. Der Trend mit den Frühstücksbowls ist vor einigen Jahren von Brasilien nach Hawaii rüber geschwappt. Deswegen ist besonders die traditionelle Acai-Bowl als Breakfast in Hawaii ein Food-Trend. Aber auch andere Smoothie-Bowls werden dort gerne serviert oder nach verschiedenen Rezepten zu Hause als Frühstück zubereitet.

Woher kommt die Tradition der Hawaii-Bowls?

Die Poke Bowl gehört zu den traditionellen Gerichten auf Hawaii. Nicht nur als Breakfast, sondern vor allem auch Lunch oder Dinner wird dort die Bowl serviert und gegessen. Ursprünglich wurde sie schon vor Jahrzehnten von hawaiianischen Fischern zubereitet und besteht eigentlich aus rohem Fisch. Inzwischen gibt es aber auch auf der amerikanischen Insel immer mehr vegane und vegetarische Poke Bowls. Diese werden dann anstatt mit Tofu oder Gemüse zubereitet und nicht mit Fisch oder Fleisch. Als Topping wird häufig Sesam oder Algensalat oder auch Quinoa verwendet.

 

 

 

Weitere Artikel

Haus aus dem 3D-Drucker

Architektur

Häuser aus dem 3D-Drucker

Häuser in 24 Stunden bauen? Für 4.000-7.000 Euro? Das geht: Dank H...

Frau mit Festival-Tasche.

Accessoires

Festival-Taschen – stilvolle Begleiter für die Konzertsaison

Festival-Taschen sind die neuen stilvollen Accessoires für die Ope...

Zwei Frauen: Filzhut als Kopfbedeckung fürs Festival

Accessoires

Feiern auf dem Festival: Kopfbedeckungen und ihre Bedeutung

Bei dem Besuch auf einem Festival gehört der perfekte Look mit daz...

Der Wellnessbereich des Parookaville-Festivals.

Gesellschaft

Parookaville-Festival: Erst Wellness, dann Party?

Tausende Besucher:innen strömen jährlich auf das Parookaville-Fest...

Soja Steak grillen.

Lunch

Gegrilltes Soja-Steak mit BBQ-Marinade

Soja-Steaks schmecken köstlich und lassen sich ganz einfach grille...

Gardens by the Bay in Singapur von der Seite.

Architektur

Baubiotonik – Konzepte aus der Natur für das Leben in der Stadt

Stell dir vor, dein Haus klimatisiert sich von allein, erzeugt Ene...

Ein paar Flaschen voll Kambucha.

Breakfast

Kombucha Tee ganz einfach selbst gemacht

Kombucha ist ein Gärgetränk auf Basis einer Pilzkultur. Klingt ers...

Frau läuft fröhlich durch Feld bei Sonnenuntergang

Skincare

Aus der Kraft der Pflanzen: natürliches After Sun

Ob Urlaub oder Wochenende: Die Stunden unter blauem Himmel verstre...

Menorca Experimental Hotel.

Destination

Wie Farm-to-table-Hotels die Gastronomie umgraben

Innovative Farm-to-table-Konzepte liegen im Trend. Wie coole Desig...

Kichererbsensalat

Lunch

Veganer Kichererbsensalat mit Feta

Ob zu Mittag oder am Abend: Kichererbsensalat ist sowohl leicht al...

Urlaub der Zukunft – Roboter Pepper.

Gesellschaft

Urlaub der Zukunft: Wie sieht Tourismus 2050 aus?

Roboterhotels, Virtual Reality, Face ID – in Zeiten von KI und Kli...

Bottom Up! ist ein Projekt, dass auf Nachhaltigkeit und Fairness gegenüber Frauen setzt

Gesellschaft

Bottom Up! – wie ein EU-Projekt Äthiopiens Textilbranche umkrempelt

Weißt du, woher deine Kleidung kommt? Klar, steht ja auf dem klein...

Newsletter

Melde dich für unseren Newsletter an.

Folge uns