FOTO Azulik

Sleep

Organische Architektur: Ein mexikanisches Hotel macht es vor

FOTO Azulik

Wasser in der Lobby und ein Restaurant im Kronendach – in diesem Hotel an der Riviera Maya verschwimmen die Grenzen zwischen Innen und Außen. Dadurch könnten sich die Gäste wieder mit der Natur verbinden, erklärt der Architekt.

Natürliche Höhlen als Retreat

Vor 65 Millionen Jahren stürzte ein riesiger Asteroid auf die Nordküste Mexikos und formte die Landmasse der Halbinsel Yucatán. Dabei wurde nicht nur so viel Staub in die Atmosphäre geschleudert, dass die Dinosaurier ausstarben – durch den Aufprall bildete sich knapp unter der Erdkruste ein weltweit einzigartiges System aus Höhlen und unterirdischen Wasserläufen.

Von diesen mit Süßwasser gefüllten Cenoten ging für die indigenen Mayas eine spirituelle Energie aus. Heute liegt auf diesem Unterwasserhöhlensystem der Urlaubsort Tulum, der nicht nur wegen seiner kilometerlangen Karibikküste Touristen anzieht. Viele, die kommen, meinen die (kosmische) Energie noch immer zu spüren: Das ehemalige Fischerdorf ist für seine Retreats und spirituelle Zeremonien bekannt. Umgeben vom Rauch des heiligen Copal-Harzes der Mayas geht es um Selbstheilung und Reconnection mit der Natur.

Organische Architektur: Hotel Mexiko
FOTO Azulik

Eine Hotel-Höhle – gebaut um einen Baum herum.

Organische Architektur: Hotel Mexiko
FOTO Azulik

Hotel Natur an der mexikanischen Küste.

Baustil mit Bedeutung: Organische Architektur

Ein Hotel, das die Verbindung mit und die Verantwortung für die Natur auch architektonisch ernst nimmt, ist das Azulik. Seine organische Architektur ist atemberaubend und preisgekrönt. „Wir werden von der Energie der Elemente beeinflusst, respektieren die natürliche Form des Geländes und lassen uns von lokalen Bautechniken inspirieren“, erklärt Roth (Eduardo Neira), Gründer von Azulik und der kreative Kopf von Roth Architecture. „Am wichtigsten ist, dass wir versuchen etwas Neues zu schaffen, indem wir verschiedene Materialien verwenden, die vom Dschungel leicht wiedergewonnen werden können, wie Bejuco und Bambus.
Diese lokalen Holzsorten verbindet der Architekt mit glatt poliertem Zement zu organisch wirkenden Räumen. Gäste sollen barfuß gehen, um mit dem Relief des Bodens zu interagieren. „Wir verwenden unregelmäßige Formen und asymmetrische Linien, um auf unkonventionelle Weise Harmonie zu schaffen, erklärt Roth seinen Baustil mit Bedeutung.

Um die Harmonie zwischen Mensch und Natur so wenig wie möglich zu stören, wurde das Hotel nicht in den Dschungel, sondern um ihn herum gebaut. Unter Berücksichtigung überlieferter Techniken und Kenntnisse der indigenen Bevölkerung wird für die Konstruktion kein Baum gefällt, sondern Räume und Natur koexistieren: Die Bäume wachsen in den Azulik-Gebäuden weiter und in den Baumkronen entstehen Aufenthaltsorte für Menschen – so wie das Restaurant Kin Toh, das sich in Form von großen Nestern im Kronendach befindet und einen atemberaubenden Blick über den Dschungel ermöglicht.

Organische Architektur: Hotel Mexiko
FOTO Azulik

Unregelmäßige Formen und asymmetrische Linien schaffen unkonventionell Harmonie.

Organische Architektur: Hotel Mexiko
FOTO Azulik

Natur und Architektur werden eins: Dank natürlicher Baustoffe und besonderem Design.

Organische Architektur: Hotel Mexiko
FOTO Azulik

Ein Restaurant im Kronendach ermöglicht atemberaubende Blicke über den Dschungel.

Organische Architektur: Hotel Mexiko
FOTO Azulik

Eine Tunnel-Brücke aus Stöcken führt über türkises Wasser.

Natur im Hotel: So geht organische Architektur

Zusätzlich haben die Architekten die natürlichen Elemente wie Wasser, Flora und Fauna in die Architektur integriert. „Wir möchten, dass Azulik ein Zufluchtsort für alle Lebewesen ist, insbesondere für diejenigen, die vor uns kamen. Wir schaffen Platz, damit die Tiere darunter her kriechen und die Bäume darin wachsen können. Wir zollen ihnen Respekt, indem wir sie in unser Haus einladen, damit sie ihre Reise fortsetzen können.“ Dass dabei die Trennung von dem, was wir als Innen und Außen begreifen, überwunden wird, sei Teil des philosophischen Impulses der organischen Architektur, so Roth. Als Menschen hätten wir uns an die Isolierung in Räumen gewöhnt, Angst davor, nach draußen zu gehen und wollten die Trennung zwischen drinnen und draußen in unseren kontrollierten Umgebungen aufrechterhalten. Mit der organischen Architektur versuche man, diese Trennung aufzuheben, um wieder näher an und mit der Natur zu leben. Mit einer Architektur, „die nachhaltige Lebensweisen berücksichtigt und der Natur erlaubt, zu atmen. Wir müssen unsere konzeptionelle und physische Höhle verlassen und uns wieder in unsere natürliche Umgebung integrieren.“

Damit die Reconnection noch besser funktioniert, gibt es in den 48 Villen des Hotels kein elektrisches Licht, keine Klimaanlage und keinen Fernseher – die Natur ist die Hauptattraktion. Der Blick schweift anstatt über den Bildschirm des Smartphones, über den türkisen Ozean oder in den Sternenhimmel. Klar, dass man sich an solch einem Ort über seine Existenz bewusst werden kann – und vielleicht die kosmische Energie spürt.

Organische Architektur: Hotel Mexiko
FOTO Azulik

Jedes Zimmer ein Unikat – gebaut aus Rohstoffen, die die Natur bereit stellt.

Organische Architektur: Hotel Mexiko
FOTO Azulik

Kein elektrisches Licht: Das bietet einen einzigartigen Blick in den Sternenhimmel.

Organische Architektur unterwegs: An diesen vier Orten kannst Du deine Batterie in der Natur aufladen

Ort 1 – Waldbaden im Bio-Hotel Forellenhof

Waldbaden senkt nachgewiesenermaßen den Blutdruck, reduziert Stresshormone und aktiviert die Killerzellen. Das Bio-Hotel Forellenhof bietet Waldbade-Wande-Wochenenden an: Deine geführte Auszeit ins Grüne.

Ort 2 – Magic Retreat in Portugal

Aufladen in Portugal: 90 Minuten südlich von Lissabon bietet Women’s Health Guide Lisa Burzin für Frauen (sorry, Jungs!) ein jährliches Magic Retreat an, bei dem du eine Woche lang im Einklang mit der Natur deine Energie wiederentdeckten wirst.

Ort 3 – All good Yoga Retreats in Deutschland

Yoga Plus: Die All Good Yoga Retreats finden zum Beispiel auf Rügen, im Allgäu oder in Kitzbühel statt. Den Veranstaltern geht es neben Yoga auch um den Austausch von Ideen, denn „Yoga beginnt im Kopf“.

Ort 4 – The Bloomhouse in Austin

Schlafen in einer Blume? Das Airbnb „The Bloomhouse“ in Austin macht genau das möglich. „Wenn du im Bloomhouse übernachtest, betrittst du einen Ort, an dem Magie passieren kann und werden. Ohne eine gerade Linie oder Ecke in der gesamten Struktur sind deine Gedanken frei von den Einschränkungen, die unsere rechteckige Welt schafft. Im Bloomhouse lässt du die Grenzen der Moderne und der logischen Regeln hinter dir, um nur in Launen zu leben. Wir leben in einem eigenen Märchen. Lass die Geschichte beginnen“, beschreiben die Hauseigentümer ihr kunstvolles Mini-Retreat.

Ort 5 – Zen Retreat in Buhtan

Das Zen-Retreat Gangtey Lodge in Buhtan will dich durch Meditation, Massage und Workouts in der Natur „emotional, körperlich und spirituell“ mit dir selbst und mit der Umwelt verbinden

Weitere Artikel
Mini Pumpkin Spice Doughnuts

Sweets

Mini Pumpkin Spice Doughnuts

Das perfekte Gebäck für gemütliche Herbsttage: Pumpkin Spice Dough...

Abstrakte Konstruktion von Holzbögen uns Steinkugeln: Nagomi für innere und äußere Balance im Leben

Psychologie

Nagomi, im Einklang mit dem Leben

Was bedeutet es, in Einklang zu leben? Harmonie und Lebensfreude –...

Kleidung mieten: eine Trans-Person in einem Streetstyle-Outfit.

Mode

Rental-Fashion: diese Plattformen bieten dir die stylischste Mode zum Mieten an

Kleidungsstücke zu mieten, liegt im Trend. Wie funktioniert das Ko...

Frau trägt Apple Watch 9 beim Sport.

Innovation

Apple Watch 9, was sind die neuesten Features?

Auf Augenhöhe mit Mutter Erde – die Vision von Apple. Ein Schritt ...

Mann trinkt Kaffee in Kopenhagen.

Eat

Kopenhagen Restaurant-Guide: 11 lækkert Spots

Kopenhagen gilt als Trendsetter Europas. Auch in der Food-Szene ha...

deepWORK: eine Frau im Kniesitz.

Health

Trendsport deepWORK: Wie funktioniert Fitness mit den fünf Elementen?

deepWORK heißt das neue Trend-Workout. Was steckt hinter der Sport...

Ein Teller mit Pasta Chips.

Lunch

TikTok-Rezept: Pasta-Chips

Du suchst eine gesunde Alternative zu fettigen Chips? Dann probier...

Emily in Paris trägt einen pinken Mantel von Kenzo.

Mode

Wie Emily in Paris und andere Serien die Fashionwelt revolutionieren

Serien auf Netflix, Amazon und Co. setzen Trends und inspirieren F...

Honey Glazed Carrots Rolls gefüllt mit Feta

Lunch

Honey Glazed Carrots gefüllt mit Feta

Eine Kombination aus süß und herzhaft: Die Honey Glazed Carrot Rol...

Nichtstun: eine Frau sitzt mit einem Sonnenhut im Flur.

Psychologie

Wieso wir alle öfters mal nichts tun sollten

Nichtstun ist schwerer, als es sich anhört. Dabei hält es eine Men...

Tropfsteinhöhle.

Destination

Unterirdische Welten: die 5 schönsten Tropfsteinhöhlen der Welt

Wie versunkene Landschaften tun sie sich unter unseren Füßen auf: ...

Vegane Frozen-Yoghurt-Bar.

Sweets

Frozen-Yoghurt-Bars

Lust auf einen gesunden, schnellen Snack? Die veganen Frozen-Yoghu...

Newsletter

Melde dich für unseren Newsletter an.

Folge uns