FOTO Getty Images

Camping

Camping-Essen: Vegane und vegetarische Food-Trends

FOTO Getty Images

Camping-Essen kann mehr sein, als nur Nudeln mit Tomatensoße – entdecke die neuen veganen und vegetarischen Food-Trends fürs Camping.

Miri und Micha führen ein Entdecker-Leben. Mit ihrem selbstausgebauten Van reisen sie kulinarisch um die Welt, ohne dabei Szene-Restaurants oder Streetfood-Hotspots zu besuchen. Die kulinarische Vielfalt finden sie in der Natur, auf Märkten, in Bio-Läden oder lokalen Shops. Passende Gerichte dazu kreiert das Blogger-Paar von Outdoornormaden in ihrer eigenen Camping-Küche. Schlicht, minimalistisch und vegan. Das Besondere: Mit Kreativität, Planung und den passenden Camping-Gadgets kocht das Paar Camping-Gerichte, die locker mit Fine-Dining-Menüs und Social Media Foodtrends mithalten können. Wenn bei ihnen Spaghetti mit Tomatensoße auf den Teller kommen, dann getoppt mit originellen, gesunden und veganen Zutaten. Ihre Rezepte und veganen Menüs variieren und lassen sich ganz entspannt mitten in der Natur neben dem Wohnmobil zubereiten. Ihre Vision: Camping-Essen kann nicht nur praktisch, sondern lecker, schnell, vegan und vegetarisch sein.

Was kannst du beim Camping gut essen?

Kochen beim Camping unterscheidet sich vom Kochen in der eigenen Küche zu Hause. Je nach Camping-Art ist wenig Platz in einem Wohnwagen, Wohnmobil oder vor dem Zelt. Häufig dient nur ein Grill oder Campingkocher als Kochausrüstung auf dem Campingplatz. Deswegen ist es sinnvoll, sich vorab Gedanken zu machen, welches Essen während des Campings für Urlaubsgefühle sorgt. Ein kleiner Lebensmittel- und Einkaufsplan kann helfen, sich in der Campingküche während des Urlaubs zu organisieren. So können vor der Abreise Lebensmittel eingekauft werden, die sich dann beim Camping als Vorräte verstauen lassen. Die Must-haves in der Camping-Küche sind vor allem Grundnahrungsmittel wie Kartoffeln, Reis, Nudeln, Haferflocken, Chiasamen oder auch Dosen-Gemüse wie Erbsen, Bohnen, getrocknete Tomaten, Kichererbsen, Mais oder Kidneybohen.

Außerdem darf reichlich Wasser in Tanks oder Kanistern, pflanzliche Milch und Margarine, Tomatensoße, Kaffee und Tee nicht fehlen. Auch Mehl, Öl, Zucker, Kakaopulver, veganer Eier-Ersatz und Gewürze wie Salz, Pfeffer oder Chilipulver sind zum Kochen in der Campingküche praktisch und lassen sich gut unterwegs mitnehmen. Wer beim Frühstück nicht auf Brot verzichten möchte, kann stattdessen Knäckebrot einpacken. Das ist länger haltbar als frisches Brot. Viele vegane und vegetarische Food-Start-ups wie zum Beispiel die Labels Greenforce oder Rieshunger haben in ihrem Sortiment Fertiggerichte wie Bio-Suppen, Currys, Pancakes oder sogar Joghurt, die vor dem Verzehr nur mit heißem Wasser oder pflanzlicher Milch aufgefüllt werden müssen. Die eignen sich perfekt als Vorrat für einen Campingurlaub.

 

Kaffee kochen in der Campingküche.
FOTO Getty Images

In einer gut ausgestatteten Campingküche lässt sich am Morgen Kaffee zubereiten und am Abend ein veganes oder vegetarisches Menü.

Vegetarisches Campingessen vom Grill.
FOTO Getty Images

Super einfach und lecker: Veganes und vegetarisches Camping-Essen vom Grill und aus der Campingküche.

Was kannst du beim Camping gut vegetarisch oder vegan kochen?

Aus den Grundzutaten und haltbaren Lebensmitteln lassen sich köstliche vegane und vegetarische Gerichte für unterwegs kochen. Insbesondere One-Pot-Gerichte können auf dem Campingkocher schnell und einfach zubereiten werden. Nudeln, Dosen-Gemüse und getrocknete Tomaten ergeben zum Beispiel schnell eine vegane oder vegetarische One-Pot-Pasta. Auch ein leckeres Omelett aus dem veganen Ei-Ersatz oder Milchreis können schnell zubereitet werden. Camper, die Erfahrung in der Wildnis haben, können für eine besondere Naturverbundenheit essbare Pflanzen und Wildkräuter auch in der Natur sammeln.

Je nach Lage des Campingplatzes lässt es sich beim Campen, in Lebensmittelgeschäften, auf lokalen Märkten und in Bio-Läden einkaufen. Aus frischem Gemüse und Obst können dann kreative, vegane und vegetarische Rezepte umgesetzt werden. Wichtig ist darauf zu achten, dass die frischen Zutaten ohne Kühlung nicht so lange haltbar sind.

Welche veganen Lebensmittel benötigen beim Camping keine Kühlung?

Frisches Gemüse wie Karotten oder Paprika sind einige Tage ohne Kühlschrank haltbar. Avocados, Zucchini oder Auberginen können nur wenige Tage ohne Kühlung frisch bleiben. Kartoffeln, Süßkartoffeln oder Rote Beete sind mehrere Wochen lang essbar. Veganer Käse, Joghurt oder frische Pasta sind zeitnah in Gerichten zu verarbeiten. Frische Kräuter können hingegen in etwas Wasser gestellt werden und bleiben so lange haltbar.

Camping-Essen – leckere vegane und vegetarische Food-Inspirationen

Tipp 1 – Veganes und vegetarisches Breakfast im Urlaub

Ob mit oder ohne Rezept – beim Campen lässt sich ein leckeres Frühstück auf dem Campingkocher oder in der Outdoorküche zubereiten.

Food-Inspiration: Porridge mit Nüssen und Beeren, Knäckebrot mit veganem Schokoaufstrich, Omelette mit Avocado und Feta.

Zutaten für deine Camping-Gerichte: Haferflocken, Hafermilch, veganer Ei-Ersatz, Nüsse, frische Beeren, Knäckebrot, veganer Schokoaufstrich, Avocado, Feta, Gewürze.

Gadgets für deine Camping-Küche: Für das perfekte Camping-Essen am Morgen lohnt es sich, einen Campingkocher oder eine Outdoor-Küche mit einem Topf im Gepäck zu haben. In diesem kannst du morgens zum Frühstück Wasser erhitzen und mithilfe einer French Press einen frischen Kaffee zubereiten. In dem Topf lässt sich auch aus etwas Hafermilch und Haferflocken ganz einfach ein Porridge kochen. Mit einer Campingpfanne kannst du aus wenigen Zutaten ein frisches Omelett braten. Tipp: Mit einem Campingofen für einen Gaskocher kannst du dir sogar frische Brötchen für dein Breakfast backen.

Tipp 2 – Einfaches Camping Essen zum Lunch

Food-Inspiration: Veganes Thunfisch-Sandwich, Pad-Thai-Salat, Avocado Salat oder Süßkartoffel-Gemüsespieße mit Grillkäse.

Zutaten für deine Camping-Gerichte: Reisnudeln, Tomaten, Avocado, Gurke, Limette, Röstzwiebeln, Sauerteigbrot, vegane Mayonnaise, Knoblauch, Kerne, Römersalat, veganer Käse, Toast, Süßkartoffel, Grillkäse.

Gadgets für deine Camping-Küche: Auf einem Grill, über offenem Feuer in auf Feuerstellen in der Wildnis oder in einer Outdoor-Küche lässt sich Brot etwas anrösten oder Grillkäse und Gemüsespieße einfach grillen. Mit einem Topf kannst du Wasser über dem Campingkocher für die Reisnudeln erhitzen.

Tipp 3 – Camping-Essen kochen – Dinner auf dem Campingplatz

Food-Inspiration: Nudeln mit Linsen-Bolognese, Natur-Reis-Pfanne mit Pilzen, vegane Käse-Makkaroni oder Blumenkohl-Tofu-Curry.

Zutaten für deine Camping-Gerichte: Naturreis, Nudeln, Blumenkohl, Tofu, Pilze, veganer Käse, Linsen, passierte Tomaten, Hafermilch.

Gadgets für deine Camping-Küche: One-Pot-Gerichte wie Nudeln oder Curry lassen sich praktisch in einem Topf auf dem Gaskocher zubereiten. In einer Campingpfanne können die leckeren, frischen Zutaten auf dem Campingplatz oder beim Kochen in der Wildnis angebraten werden.

 

Weitere Artikel

Haus aus dem 3D-Drucker

Architektur

Häuser aus dem 3D-Drucker

Häuser in 24 Stunden bauen? Für 4.000-7.000 Euro? Das geht: Dank H...

Frau mit Festival-Tasche.

Accessoires

Festival-Taschen – stilvolle Begleiter für die Konzertsaison

Festival-Taschen sind die neuen stilvollen Accessoires für die Ope...

Zwei Frauen: Filzhut als Kopfbedeckung fürs Festival

Accessoires

Feiern auf dem Festival: Kopfbedeckungen und ihre Bedeutung

Bei dem Besuch auf einem Festival gehört der perfekte Look mit daz...

Der Wellnessbereich des Parookaville-Festivals.

Gesellschaft

Parookaville-Festival: Erst Wellness, dann Party?

Tausende Besucher:innen strömen jährlich auf das Parookaville-Fest...

Soja Steak grillen.

Lunch

Gegrilltes Soja-Steak mit BBQ-Marinade

Soja-Steaks schmecken köstlich und lassen sich ganz einfach grille...

Gardens by the Bay in Singapur von der Seite.

Architektur

Baubiotonik – Konzepte aus der Natur für das Leben in der Stadt

Stell dir vor, dein Haus klimatisiert sich von allein, erzeugt Ene...

Ein paar Flaschen voll Kambucha.

Breakfast

Kombucha Tee ganz einfach selbst gemacht

Kombucha ist ein Gärgetränk auf Basis einer Pilzkultur. Klingt ers...

Frau läuft fröhlich durch Feld bei Sonnenuntergang

Skincare

Aus der Kraft der Pflanzen: natürliches After Sun

Ob Urlaub oder Wochenende: Die Stunden unter blauem Himmel verstre...

Menorca Experimental Hotel.

Destination

Wie Farm-to-table-Hotels die Gastronomie umgraben

Innovative Farm-to-table-Konzepte liegen im Trend. Wie coole Desig...

Kichererbsensalat

Lunch

Veganer Kichererbsensalat mit Feta

Ob zu Mittag oder am Abend: Kichererbsensalat ist sowohl leicht al...

Urlaub der Zukunft – Roboter Pepper.

Gesellschaft

Urlaub der Zukunft: Wie sieht Tourismus 2050 aus?

Roboterhotels, Virtual Reality, Face ID – in Zeiten von KI und Kli...

Bottom Up! ist ein Projekt, dass auf Nachhaltigkeit und Fairness gegenüber Frauen setzt

Gesellschaft

Bottom Up! – wie ein EU-Projekt Äthiopiens Textilbranche umkrempelt

Weißt du, woher deine Kleidung kommt? Klar, steht ja auf dem klein...

Newsletter

Melde dich für unseren Newsletter an.

Folge uns