FOTO Getty Images

Camping

Luxury Camping: von Retreats in New York und Fairy-Cabins

FOTO Getty Images

Vogelgezwitscher und das Rauschen des Meeres – was gibt es schöneres beim Aufwachen. Wenn dann auch noch der Komfort stimmt, ist der Urlaub in der Natur perfekt: Zum Glück gibt es jede Menge Glamping-Anbieter, die Unterkunft und Campingplatz in luxuriös bieten.

Collective Retreats – luxury Camping in der City

Kaum zu glauben, aber immer mehr Anbieter ermöglichen Übernachtungen im Grünen mit nächster Nähe zur Stadt. So auch in New York, wo man den Charme der Metropole mal ganz anders erleben und genießen kann: Inmitten von Grün mit Blick auf die urbane Manhattan Skyline – das bietet Collective Retreats auf der autofreien Governors Island. Das Camp mit Glamping-Charakter ist mit der Fähre gerade mal acht Minuten von Downtown Manhattan entfernt. Zum Essen kann, aber muss man nicht in die Stadt fahren: Im „Three Peaks Lodge“ Restaurant-Zelt können Gäste à la carte oder ein dreigängiges Menü bestellen. Geschlafen wird in Luxuszelten, die neben einen bequemen Bett Elektrizität, Wlan und teilweise auch eine Dusche bieten. Neben luxury Camping in Zelten gibt es auch die Möglichkeit in einem umgebauten Schiffscontainer samt Küche, Badezimmer, Schlafzimmer inklusive Airconditioning zu schlafen. Naturnah, minimalistisch und dennoch luxuriös mit Cityskyline – Collective Retreats ist ein Campingplatz der besonderen Art.

Luxuriöses City Camping gibt es nicht nur in New York. Anbieter wie Citykamp offerieren ebenfalls ein Camping-Erlebnis in Stadtnähe – zum Beispiel in Paris oder Angers, Frankreich. Neben französischen Städten ist auch die Niederlande vertreten. Anbieter Glampings bietet dagegen Camping-Erlebnisse über Stadtnähe hinaus. In über 22 Ländern in Europa ist die Plattform mit luxuriösen Glamping-Unterkünften auf Campingplätzen vertreten.

Nachhaltig Campen auf Kroatien

Wer nach Kroatien reisen möchte, kann auch über Valamar nach einem passenden Resort schauen. Neben Hotels, Apartments und Co. offerieren sie ein umfangreiches Camping-Angebot.

Wenn es um Nachhaltigkeit geht, ist das Valamar Amicor Green Resort nahe des historischen Zentrums von Stari Grad eine gute Adresse: Ökologisch gebaut und mit grüner Energie versorgt bietet es naturnahen und innovativen Komfort. Sämtliche der Glamping-Unterkünfte wurden von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen zertifiziert. Dank Smart Home Technologie lässt sich der Wasser- und Energieverbrauch selbst steuern und auch der CO2-Ausstoß während des Aufenthaltes überwachen. Ein grünes Rundum-Konzept – auch kulinarisch: Der Fokus im Restaurant liegt auf lokal produzierten Lebensmitteln mit kurzen Transportwegen.

Ebenfalls empfehlenswert von Valamar sind das Istra Premium Camping Resort direkt am Meer und Punto Blu Premium Village in Poreč.

Venezianische Glamping-Dörfer

Es ist schon lange bewiesen – die Natur gibt uns Erholung. Das Glamping-Angebot in Italien mit toskanischer Landschaft ist groß und auch nahe Venedig lässt sich inmitten der Natur campen.

Nordisk Village an der Adria

Venedig – am Strand von von Ca´Savio steht es: das Luxuscamping-Dorf mit dem Namen Nordisk Village. Zehn Glamping-Zelte eröffnen mit ihren 24 Quadratmeter ausreichend Platz für bis zu vier Personen – perfekt für Reisende mit Kind. Doppelbett, zwei Einzelbetten und ein Sofa fügen sich in das skandinavisch-minimalistische Design. Eine schilfüberdachte Küche gibt es nebenan, ein zusätzlicher Kühlschrank steht in jedem Zelt. Neben Komfort ist es die Natur, die überzeugt: Das adriatische Meer ist nur ein Instrument in der Geräuschkulisse beim Einschlafen und Aufwachen.

Canonici di san Marco als stiller Rückzugsort

Wer private Zweisamkeit genießen möchte, ist hier richtig: Hinter einem Bambuswall verborgen liegt das Luxus-Camp Canonici di San Marco, welches eine halbe Stunde mit dem Auto von Venedig entfernt ist. Auf dem Gelände eines ehemaligen Bauernhofs aus dem 17. Jahrhundert wurde hier ein stiller Rückzugsort geschaffen. Lediglich die Melodie der Grillen mischt sich unter die Ruhe der Natur. Die luxuriös eingerichteten Zelte mit Himmelbett gleichen geräumigen Apartments, welche dank Bambushecke Privatsphäre im Grünen ermöglichen. Eine Toilette gibt es hinter einem Paravent, direkt beim Zelt.

Klein, aber fein – Camping in Tiny Houses

Natürlich gibt es noch mehr Orte in Europa als Italien oder Kroatien für einen Urlaub. Und manchmal entscheidet nicht das Land, sondern die Unterkunft über die nächste Reise. Cabins, Lodges, Eco Domes: Die Vielfalt an Tiny Houses mit Glamping-Flair ist nahezu unendlich.

Eco Domes, auch bekannt als Dome Tents sind kugelförmige Glamping-Zelte, die aus einem Gerüst an Dreiecken oder Sechsecken aus Stahl, Metall oder Holz bestehen. Geschlossen wird die Konstruktion von Glas, Stoff oder Kunststoff. Resorts gibt es in der Schweiz (Whitepod), aber auch über Europa hinaus – zum Beispiel in Peru (StarDome).

Luxury Camping: Eco Domes in der Natur
FOTO Getty Images

Eco Domes sind beliebt, wenn es um luxury Camping geht.

Luxus und mehr bieten auch Cabins – wie die Häuschen von Nutchel, die das Hygge-Erlebnis in Vordergrund stellen. Von Öllampen bis hin zur natürlichen Umgebung: Beim Camping in den Nutchel-Cabins dreht sich alles um Slow Living und der Auszeit vom stressigen und schnelllebigen Alltag. Dabei handelt es sich bei den Cabins und Umgebung weniger um herkömmliche Campingplätze, sondern vielmehr um sieben Hektar große Forest Villages mit modernen Unterkünften aus Holz. Bisher sind sie nur zwei Länder in Europa vertreten: Frankreich und Belgien. Neben Nutchel gibt es natürlich noch mehr Anbieter mit Cabins als Glamping-Unterkünfte in Europa: „raus“ bietet Urlaub zwischen Hamburg, Berlin und Hannover; Fairytale Cabins haben Unterkünfte in Holland und Iglu-Camps vermieten Holzhütten in Iglu-Form in Deutschland, Dänemark und Luxemburg.

Glamping in traditionellen Bauten

Ob Tipi oder Jurte: Das Angebot an traditionellen Heimen indigener und mongolischer Völker als Glamping-Unterkunft steigt. Nicht ohne Grund: Diese Form der Zelte haben sich Jahrhunderte lang bewährt. So ist zum Beispiel die Zeltkonstruktion der Jurten selbsttragend und deren Stoffwände isolierend. Zudem bietet die runde Form kaum Angriffsfläche für Wind. Praktisch ist eine Jurte also allemal. Mit einer glamourösen Einrichtung entfernt sich das Normanden-Heim zwar vom mobilen Grundgedanken, bietet jedoch als Unterkunft ein Camping-Erlebnis mit Komfort. Anbieter wie Naturhäuschen, Campspace oder auch Glampings haben in ganz Europa, darunter Frankreich, Italien, Niederlande und auch Deutschland jede Menge solcher Unterkünfte mit kulturellem Background.

Weitere Artikel

Haus aus dem 3D-Drucker

Architektur

Häuser aus dem 3D-Drucker

Häuser in 24 Stunden bauen? Für 4.000-7.000 Euro? Das geht: Dank H...

Frau mit Festival-Tasche.

Accessoires

Festival-Taschen – stilvolle Begleiter für die Konzertsaison

Festival-Taschen sind die neuen stilvollen Accessoires für die Ope...

Zwei Frauen: Filzhut als Kopfbedeckung fürs Festival

Accessoires

Feiern auf dem Festival: Kopfbedeckungen und ihre Bedeutung

Bei dem Besuch auf einem Festival gehört der perfekte Look mit daz...

Der Wellnessbereich des Parookaville-Festivals.

Gesellschaft

Parookaville-Festival: Erst Wellness, dann Party?

Tausende Besucher:innen strömen jährlich auf das Parookaville-Fest...

Soja Steak grillen.

Lunch

Gegrilltes Soja-Steak mit BBQ-Marinade

Soja-Steaks schmecken köstlich und lassen sich ganz einfach grille...

Gardens by the Bay in Singapur von der Seite.

Architektur

Baubiotonik – Konzepte aus der Natur für das Leben in der Stadt

Stell dir vor, dein Haus klimatisiert sich von allein, erzeugt Ene...

Ein paar Flaschen voll Kambucha.

Breakfast

Kombucha Tee ganz einfach selbst gemacht

Kombucha ist ein Gärgetränk auf Basis einer Pilzkultur. Klingt ers...

Frau läuft fröhlich durch Feld bei Sonnenuntergang

Skincare

Aus der Kraft der Pflanzen: natürliches After Sun

Ob Urlaub oder Wochenende: Die Stunden unter blauem Himmel verstre...

Menorca Experimental Hotel.

Destination

Wie Farm-to-table-Hotels die Gastronomie umgraben

Innovative Farm-to-table-Konzepte liegen im Trend. Wie coole Desig...

Kichererbsensalat

Lunch

Veganer Kichererbsensalat mit Feta

Ob zu Mittag oder am Abend: Kichererbsensalat ist sowohl leicht al...

Urlaub der Zukunft – Roboter Pepper.

Gesellschaft

Urlaub der Zukunft: Wie sieht Tourismus 2050 aus?

Roboterhotels, Virtual Reality, Face ID – in Zeiten von KI und Kli...

Bottom Up! ist ein Projekt, dass auf Nachhaltigkeit und Fairness gegenüber Frauen setzt

Gesellschaft

Bottom Up! – wie ein EU-Projekt Äthiopiens Textilbranche umkrempelt

Weißt du, woher deine Kleidung kommt? Klar, steht ja auf dem klein...

Newsletter

Melde dich für unseren Newsletter an.

Folge uns