FOTO Getty Images

Camping

Wie Festival-Essen die Foodszene inspiriert

FOTO Getty Images

Festival-Essen kann mehr sein als eintöniges Fast Food. Entdecke neue vegane und vegetarische Foodtrends für deine Festival-Saison.

Festivals und fettiges Essen gehören einfach zusammen? Nicht unbedingt, wie das Berliner Musik-Festival Lollapalooza zeigt. Seit einigen Jahren haben die Veranstalter:innen ihr Foodangebot überarbeitet und präsentieren seitdem stolz ihren „grünen Kiez“. Die Besonderheit: Seit 2022 bietet das Festival auf diesem Geländeabschnitt nur noch vegane Gerichte für die Festivalbesucher:innen an. Eine Entscheidung, mit denen die Veranstalter:innen das Bewusstsein für den Klimawandel und die Umwelt schärfen wollen. Neben veganem Food können Gäste auf dem Festivalgelände auch vegetarisches oder typisches Festival-Essen wie Burger kaufen und sich darauf verlassen, dass die Lebensmittellieferant:innen nachhaltig und regional sind. Eine Festivalmaßnahme aus Liebe zur Umwelt, die auf vielen deutschen Festivals inzwischen Trend ist.

Festival-Essen: Die Foodtrends 2023

Die großen Festivals in Deutschland bieten eine vielfältige Auswahl an veganen und vegetarischen Foodtrucks auf ihren Festivalgeländen an. Also ähnlich wie bei veganen Streetfoodfestivals. Auf den Geländen sind häufig bekannte Supermarktketten vertreten, die neben einem ausgiebigen Grillangebot mit Bio-Fleisch auch ein umfangreiches veganes und vegetarisches Sortiment im Angebot haben. Vor Ort lässt sich in der Regel mit einer EC-Karte oder dem festivalinternen Zahlungssystem bezahlen. Wer nicht alles auf dem Festival kaufen möchte, kann sich einen veganen und vegetarischen Lebensmittelvorrat einpacken. Wichtig ist dafür ein großes Zelt, Wohnwagen oder Wohnmobil, damit die Lebensmittel gelagert werden können. Praktisch ist auch eine Kühlbox, denn zu den Festival-Foodtrends 2023 gehören nicht nur Dosen-Ravioli. Besonders frische Lebensmittel fürs Frühstück, wie frisches Obst oder Gemüse zum Grillen lassen die Foodie-Herzen in diesem Festivalsommer höherschlagen. Wie zum Beispiel Brot mit Avocado, Obst mit Granola oder sogar veganes Omelett.

Festival-Essen einkaufen.
FOTO Getty Images

Frische Lebensmittel für dein Festival-Essen kannst du direkt im Supermarkt auf dem Festivalgelände kaufen.

Vegetarisches Festival-Essen.
FOTO Getty Images

Viele Festivals in Deutschland legen Wert auf eine vegetarische und vegane Verpflegung für ihre Besucher:innen.

Festival-Essen: Welches Essen lässt sich mitnehmen?

Auch wenn sich besonders gut haltbare Lebensmittel wie Reis, Nudeln oder Haferflocken zum Festival-Camping mitnehmen lassen. Als Essen auf dem Festival eignen sich auch vegane Produkte, die nicht gekühlt werden müssen, wie pflanzliche Milch, Ei-Ersatz, Granola, Wasser in Mehrwegflaschen, eingewecktes Obst oder auch Knäckebrot. Aus einem mitgenommenen Vorrat können in Kombination mit frischen Lebensmitteln kreative vegetarische und vegane Gerichte kreiirt werden. Die können den neuesten Food-Trends entsprechen, gesund und lecker sein. Wichtig dafür ist ein gut geplanter Vorrat, der sich entspannt transportieren und im Zelt oder Camper lagern lässt.

Die Lebenmittel-Must-have für deine Festival-Packliste

Beim Camping auf einem Festival sind neben guter Musik und coolen Festival-Outfits vor allem eine gute Planung des Essens wichtig. Deswegen kannst du passend zu deiner Festival-Packliste auch eine Einkaufsliste schreiben. Auf diese können einige Grundnahrungsmittel sowie dein Lieblingsessen vermerkt sein. Gemeinsam mit deiner Camping-Ausrüstung, den Klamotten und Hygieneartikeln kannst du deine Einkäufe dann in deine Festival-Reisetasche packen. Neben Nahrung sind auch Getränke auf einem Festival wichtig. Dazu gehört für viele natürlich das obligatorische Bier, aber auch Wasser in Mehrwegflaschen ist wichtig. Das kannst du trinken und zum Kochen mit deinem Campingkocher verwenden. Wenn du gerne Cocktails oder Softdrinks trinken möchtest, kannst du die genauso als Getränke auf deine Liste packen. Welche Lebensmittel mit auf deinen Festival-Ausflug kommen sollen, kannst du ganz individuell entscheiden. Diese kleine Packliste kann dir bei deiner Wahl an haltbarem Essen helfen:

Festival-Essen: Fürs gesunde Frühstück

  • Kaffee oder Tee
  • pflanzliche Milch
  • Haferflocken
  • Chiasamen, Leinsamen oder Dinkelpuffer
  • Knäckebrot
  • Brot
  • vegan Ei-Ersatz
  • vegan Schokoaufstrich
  • vegan Mandelmus
  • Nüsse oder Granola (Nüsse sind generell ein super Snack)
  • Marmelade
  • getrocknetes Obst
  • Ahornsirup
  • Gewürze
  • Öl

Festival-Essen: Für einen gesunden Lunch oder Dinner

  • Dose vegan Thunfisch
  • Gemüse in Konserven wie Mais oder Kichererbsen
  • Reis
  • Nudeln
  • Reisnudeln
  • Tomatensoße
  • Grillsoßen
  • Bulgur oder Couscous
  • Kartoffeln
  • Weizentortillias
  • Linsen

Inspiration für dein Festival-Essen

Besonders schnelle und einfache Gerichte sind das perfekte Festival-Essen. Passend zu den haltbaren Lebensmitteln kannst du dir in den Festival-Supermärkten Gemüse, veganen Käse und Aufschnitt, Fleisch- und Fisch-Ersatz, Tofu oder Obst kaufen. Daraus lassen sich gesunde, vegane und vegetarische Gerichte kochen. Wenn du einen Grill beim Camping dabei hast, kannst du auch vegan oder vegetarisch vor Ort grillen. Einige Inspirationen für dein Festival-Essen findest du hier.

 Frisches und gesundes Frühstück

Auf einem Festival muss es nicht jeden Tag frisch und gesund sein, doch eine vegane und vegetarische Ernährung kann eine leckere Abwechslung für den Körper sein. Ein gesunder Start in den Tag gelingt dir ganz einfach mit einem frischen veganen Joghurt mit Granola und Trockenobst, ein veganes Egg Benedict oder einem einfachen Avocado-Brot. Das Essen lässt sich ganz einfach in einer Campingküche oder in einem Zelt zubereiten. Wenn dir eher süße Speisen schmecken, kannst du vor deinem Camping-Aufenthalt auch ein leckeres Bananenbrot oder einen Karottenkuchen vorbereiten. Trockener Kuchen hält sich einige Tage.

Leichter Lunch

Lust auf einen kleinen Snack zwischendurch? Wie wäre es mit einem vegan Thunfischsandwich. Das kannst du entspannt auf deinem Camping-Geschirr im Zelt zubereiten. Auch ein Couscous- oder Kichererbsensalat lässt sich schnell und einfach auf dem Campingplatz zusammenschnibbeln. Kichererbsen aus der Konserve ergeben auch eine sättigende Grundlage für einen veganen oder vegetarischen Salat. Mit ein paar tollen Rezepten könnt ihr mittags dann aufs Kochen vor dem Zelt verzichten.

 Camping-Dinner

Wenn du dich abends vor den Konzerten stärken möchtest, kannst du dir zum Beispiel eine schnelle vegane Spaghetti Bolognese oder vegane Käse-Makkaroni kochen. Super lecker und im Festival-Trend ist veganes Grillen. Du kannst zum Beispiel Zucchini, Avocado oder Süßkartoffel grillen. Einige Festival-Supermärkte bieten auch vegane und vegetarische Grillwürstchen, Fleisch-Ersatz oder Steak an. Einige vegane und vegetarische Grillwürstchen lassen sich auch für den ersten Festivaltag zum Beispiel in einer Kühlbox mitnehmen. Die Box kann ganz einfach im Zelt verstaut und während des Festivals für weiteres Essen oder Getränke genutzt werden

Jennifer Felmet
Autorin Jennifer Felmet

Kopenhagen, Paris, London – das pulsierende Leben in Städten lässt Jennis Herz höherschlagen. Seit vier Jahren ist sie als Online-Redakteurin im Lifestylebereich tätig und immer auf der Suche nach den neuesten Fashion-Trends, faszinierenden Designs und coolen Food-Spots. Deswegen schreibt sie leidenschaftlich gerne über Themen aus den Bereichen Fashion, Beauty, Design oder Food. Ihr morgendlicher Kaffee mit Hafermilch gehört zu ihren täglichen Ritualen, genauso wie ein Spaziergang an der Elbe in Hamburg.

Weitere Artikel
Bürobedarf aus der bFriends Kollektion.

Design

Homeoffice-Trends 2024: 3D-Bürobedarf zum Nachshoppen

Dein Homeoffice benötigt frischen Wind? Diese außergewöhnlichen De...

Drei Freundinnen tauschen Geschenke aus. Im Vordergrund steht xmas.

Health

Food-Gewinnspiel: Honig-Set von Wabenbeisser

Versüße dir die Weihnachtszeit und gewinne 1 von 3 Honig-Sets von ...

Grafik zu energetischen Intelligenz

Psychologie

Energetische Intelligenz (EnQ) steigern, Kacey Cardins Weg für deinen Erfolg

Für uns unsichtbar, und doch spüren wir sie: unsere Energie, die t...

Frau mit Brille auf Stuhl, X-mas-Gewinnspiel.

Eat

Food-Gewinnspiel: Bio-Premiumsaft-Paket von Haus Rabenhorst

Ho, ho, ho, gewinne 1 von 3 Bio-Premiumsaft-Paketen zum Wohlfühlen...

Tomatenparfum Nature.

Style

Das erste Parfum aus Tomaten?

Henrik Vibskov liebt Tomaten. Bereits in der Vergangenheit hat er ...

Frau im Hintergrund, X-mas-Gewinnspiel.

Skincare

Beauty-Gewinnspiel: Speick Pure Dusch-Set von Speick Naturkosmetik

Jetzt beim großen Weihnachtsgewinnspiel mitmachen: Gewinne 1 von 3...

Ente als KI-Architektur von Tim Fu

Architektur

Die 5 verrücktesten KI-Architekturen

Der Londoner Architekt Tim Fu nutzt Künstliche Intelligenz, um Fan...

Geschenke-Guide.

Allgemein

Entdecke unseren Geschenke-Guide 2023

Du suchst nach kreativen DIY-Ideen, innovativen Gadgets und origin...

Vasen aus Keramik von Julia Kaiser.

Design

Design-Trend 2024: ausgefallene Keramik für zu Hause

Künstlerin Julia Kaiser designt einzigartige Keramik-Produkte in m...

Frau hält sich Lametta vors Gesicht.

Skincare

Christmas-Glam, mit natürlicher Skincare durch die Feiertage

Beauty-Influencer:innen machen es vor, eine Dewy-Skin liegt im Tre...

Vanillekipferl aus 4 Zutaten.

Sweets

Nur 4 Zutaten: einfache Vanillekipferl ohne Zucker

Vanillekipferl sind ein köstlicher Klassiker zu Weihnachten. Wir v...

Gefüllter Kürbis mit veganem Hack

Lunch

Gefüllter Kürbis, dein Christmas-Soulfood

Gute Nachrichten für alle Veganer:innen: Greenforce hat eine neue ...

Newsletter

Melde dich für unseren Newsletter an.

Folge uns